Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pekel

User

  • »Pekel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

19.06.2008, 22:44

Ubuntu kann Festplatte nicht "beschreiben"

Hallo,

ich wollte vor kurzer Zeit Ubuntu 8.04 auf meiner externen Festplatte von Maxtor installieren. Allerdings kam beim Partitionieren die Meldung, dass Linux die Festplatte nicht beschreiben konnte. Es ging weder automatisch noch manuell. Dann hatte ich versucht Ubuntu auf meiner "internen" Notebook-Feestplatte zu installieren - gleiche Fehlermeldung -.
Da ich aber bereits vorher Ubuntu auf meinen Rechner laufen hatte und es auch installiert war, kann ich mir nicht erklären, wieso es nun nicht mehr funktioniert. Ich habe bereits einige Stunden im Internet gesucht, wie man diesen Fehler beheben kann, fand aber nicht.

Danke schonmal!

PS: Wenn noch meine Systemdaten nötig sein sollten, reicht es, bitte schreiben, werde das dann direkt (hier im Post) hinzufügen :)

Mit freundlichen Grüßen
Pekel

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

2

19.06.2008, 22:55

Die genaue Fehlermeldung wäre schon nicht so schlecht.
Das kannst Du ja bestimmt reproduzieren, wenn Du die Installation noch einmal versuchst ;)

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D

Pekel

User

  • »Pekel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

20.06.2008, 16:01

So, ich habe hier die genaue Fehlermeldung:

"Es trat ein Fehler auf, als die Änderungen auf das Speichergerät geschrieben wurden.
Der Vorgang für die Änderung der Größe wurde abgebrochen."


Kann es daran liegen, dass auf der Festplatte "blos" Partition ist und bereits Daten auf der Festplatte vorhanden sind?

Vllt. auch wichtig:
Meine interne Festplatte heißt:
-SCSI1 (0,0,0) (sda) - 78.5 GB ATA Hitachi HTS54108
Meine externe Festplatte heißt:
-SCSI3 (0,0,0) (sdb) - 500.1 GB Maxtor Basics Desktop

Zum Partitionieren der Festplatte benutze ich die erste Option - den "Regler" -, da ich nicht eine gesamte Festplatte benutzen möchte. Wenn ich manuell eine Partition "lösche" tritt der selbe Fehler auf (s.o)


Mit freundlichen Grüßen
Pekel

4

23.06.2008, 13:22

Hallo,

zuerst die Bitte, dass du für Ausgaben und Zitate die entsprechenden Tags (Buttons über dem Text-Feld) nutzt. Das verbessert Lesbarkeit und Übersicht im Thread, was du ja auch mit der roten Textfarbe versucht hast.

Zu deinem Problem,

welches Format hat die Festplatte? Wenn es NTFS ist, solltest du die Platte vor der Installation unter Windows defragmentieren und dann sauber aushängen.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

Pekel

User

  • »Pekel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

23.06.2008, 15:27

Hallo,

ja, die Festplatte hat das Dateisystem NTFS. Wie soll ich die Festplatte "Aushängen"?

ombre

User

Beiträge: 85

Registrierungsdatum: 09.01.2008

Derivat: Kubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

6

23.06.2008, 23:02

normal herunterfahren bei angesteckter platte sollte reichen

7

23.06.2008, 23:24

Zitat

normal herunterfahren bei angesteckter platte sollte reichen


Japp, oder eben unten in der Taskleiste auf Sicher entfernen oder wie das auch immer bei Windows heißt 8)
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

Pekel

User

  • »Pekel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 19.06.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

24.06.2008, 13:11

Die Festplatten sind alle Defragmentiert (Fragmentierungsgrad:0%) und es klappt dennoch nicht :(

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 15.07.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

15.07.2008, 09:49

So, ich habe hier die genaue Fehlermeldung:

"Es trat ein Fehler auf, als die Änderungen auf das Speichergerät geschrieben wurden.
Der Vorgang für die Änderung der Größe wurde abgebrochen."


Hallo zusammen!
Bei dem Versuch Ubuntu (8.04.1) zu installieren, erhalte ich genau die gleiche Fehlemeldung.
In dem Rechner befindet sich nur eine Festplatte mit nur einem Laufwerk (C) auf dem WinXP pro installiert ist, Dateisystem NTFS.
Ich habe ebenfalls die erste Partitionierungsoption gewählt und den Regler verschoben, da ich dem Windows etwas mehr Platz lassen wollte.

Kommt die Installation vielleicht mit dem NTFS nicht zurecht?
Falls jemandem etwas einfällt, wäre ich für einen Hinweis dankbar!

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

10

15.07.2008, 10:36

Versuch mal die ALTERNATE-CD für die Installation ;)
Die LIVE-CD hat anscheinend mit manchen Systemen so ihre Schwierigkeiten.
Die Grundvoraussetzungen sind aber identisch: Eine leere Festplatte bzw. ordentlich defragmentierte mit WINDOWS drauf.
Der Rest ist in unserem schönen WIKI nachzulesen 8)

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D