Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »kulturfenster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 22.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

13.06.2008, 20:36

Anfängerprobleme mit Kubuntu

Hallo,

1
Ich habe eben Kubuntu installiert und würde nun gerne Eclipse installieren.

Zitat

sudo apt-get install eclipse
=> E: Couldn't find pacakge eclipse

Was läuft da falsch?

2
Zudem hab ich ein paar kleine Probleme mit dem Konquerer:
Der Browser lädt keine BIlder. Offenbar handelt es sich um eine Sicherheitseinstellung. Wie kann ich dies korrigieren? Hab in den Settings aber diesbezüglich nix gefunden...

Auf einer Website bekam ich eine Fehlermeldung, dass Cockies nicht aktiviert wären. Dies ist jedoch der Fall! Wo könnte der Fehler sonst liegen?

3
Nun, ich bin wahrscheinlich blöd, aber wo kann man die Maus-Geschwindigkeit verändern?? Hab in den Systemeinstellungen nix gefunden.


Vielen Dank für Tipps!
Aufklärungsarbeit über Nutztiere auf Facebook

2

13.06.2008, 20:39

zu Eclipse:

Sind die universe Quellen freigeschaltet? Poste doch mal den Inhalt deiner /ect/apt/sources.list

  • »kulturfenster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 330

Registrierungsdatum: 22.05.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

13.06.2008, 21:20

Zitat


#deb cdrom:[Kubuntu 8.04 _Hardy Heron_ - Release i386 (20080423)]/ hardy main restricted
# See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to
# newer versions of the distribution.

deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy main restricted
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates main restricted
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates main restricted

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy universe
deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates universe
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates universe

## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu
## security team.
deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy multiverse
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy multiverse
deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates multiverse
deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-updates multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
# deb http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hardy-backports main restricted universe multiverse

## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's
## 'partner' repository. This software is not part of Ubuntu, but is
## offered by Canonical and the respective vendors as a service to Ubuntu
## users.
# deb http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner
# deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu hardy partner

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hardy-security multiverse

viola
Aufklärungsarbeit über Nutztiere auf Facebook

  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

4

13.06.2008, 21:39

Mach mal ein

Zitat

sudo apt-get update
und probier danach nochmal Eclipse zu installieren.

Unter Gnome findet man die Mauseinstellungen unter System - > Einstellungen - > Maus, aber wie das bei KDE aussieht?! kA, vielleicht ähnlich

5

13.06.2008, 21:48

RE: Anfängerprobleme mit Kubuntu


E: Couldn't find pacakge eclipse


Hmm, mit der sources.list sollte das eigentlich laufen oder Du hast kein Update der Paketlisten gemacht. Ich tippe mal auf einen Tippfehler, wie in dem o.g. Wort "package". Aber die Eclipse Version aus den Paketquellen soll eh buggy sein. Siehe Bugreports udn auch hier!

6

13.06.2008, 21:52

Zitat

Maus, aber wie das bei KDE aussieht?! kA, vielleicht ähnlich

K-Menü -> Entwicklung

Allerdings würde ich aus persönlicher Erfahrung von Eclipse aus den Quellen abraten - siehe Wiki, außerdem kommt Ende des Monats mit Ganymedy schon Version 3.4 heraus.

Zu deinen Problemen 2 & 3:
Du bist ja schon ein Weilchen im Forum unterwegs - da solltest du ja schon mal gelesen haben, dass pro Thread nur 1 Problem besprochen werden sollte. Das macht zu einem die Zuordnung des Threads in einen sinnvollen Bereich möglich, zum anderen ist es in keiner Weise hilfreich, wenn 3 Fragen quer durcheinander in einem Thread besprochen werden. Das endet im Chaos und hilft leider weder dir, noch später Suchenden bei der Lösung der Probleme. Erstelle dafür also einfach einen neuen Thread im entsprechenden Bereich ;)
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

7

14.06.2008, 09:49

Was event. auch helfen könnte, wäre:

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get update

sudo apt-get install eclipse*


Durch den stern am ende benötigst du event. versionsangaben nicht!
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen

8

14.06.2008, 10:31

STOP, das meinst du doch jetzt nicht ernsthaft, oder?!

Zitat

Quellcode

1
sudo apt-get install eclipse*


Das sollte man nun wirklich nicht machen - da werden diverse Pakete zuviel installiert, die man so gar nicht braucht und die das System unnötig zumüllen:

Zitat

Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
ant ant-optional antlr bicyclerepair ecj ecj-gcj eclipse eclipse-cdt eclipse-common-nls eclipse-efj eclipse-gcj eclipse-jdt eclipse-jdt-gcj eclipse-jdt-nls eclipse-nls eclipse-pde
eclipse-pde-gcj eclipse-pde-nls eclipse-platform eclipse-platform-gcj eclipse-platform-nls eclipse-pydev eclipse-pydev-gcj eclipse-rcp eclipse-rcp-gcj eclipse-rcp-nls eclipse-sdk
eclipse-sdk-nls eclipse-source exuberant-ctags fastjar gappletviewer-4.2 gcj-4.2 gij-4.2 gjdoc java-gcj-compat java-gcj-compat-dev java-gcj-compat-headless junit junit4 jython
libbcel-java libcommons-beanutils-java libcommons-codec-java libcommons-collections-java libcommons-collections3-java libcommons-dbcp-java libcommons-digester-java
libcommons-el-java libcommons-launcher-java libcommons-logging-java libcommons-modeler-java libcommons-pool-java libecj-java libecj-java-gcj libgcj8-1-awt libgcj8-dev libgcj8-jar
libjsch-java liblog4j1.2-java liblucene-java liblucene-java-doc libmx4j


Allgemein ist die Angabe vom Platzhalter * bei Installation und Deinstallation ne schlechte Idee, da man so nicht immer abschätzen kann, was und was nicht installiert wird. Zumindest mit der Option -s sollten diese Befehle aufgerufen werden, die den entsprechenden Vorgang nur simuliert und man so sehen kann, was überhaupt installiert wird.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

chroot

Ubuntu-Forum-Team

  • »chroot« ist männlich

Beiträge: 2 321

Registrierungsdatum: 04.03.2008

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Fedora 27

  • Nachricht senden

9

14.06.2008, 11:40

da werden diverse Pakete zuviel installiert
Das ist eben das "rund-um-sorglos" paket! :D
"Do or do not. There is no try." (Yoda) || Thread auf gelöst/erledigt setzen