Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Serenity« ist männlich
  • »Serenity« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 31.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

03.06.2008, 22:12

KDE german paketbeschädigung

hey,

habe mir KDe 3.5 raufgehauen und habe dann das deutsche languge pack installiert.
aber jetzt zeigt er mir immer an das das paket defekt sei.
woran kann das liegen?

mfg Serenity

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zero77« (03.06.2008, 22:21)


2

03.06.2008, 22:23

Hallo,

du darfst ruhig detailliertere Informationen zu deinem Vorgehen posten - vor allem, wie genau du KDE installiert hast.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Serenity« ist männlich
  • »Serenity« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 31.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

04.06.2008, 10:58

also KDE habe ich über die konsole gedownloadet installiert und hat er mir dann auch gleich alles eingerichtet.
wo ich das gefunden habe weiß cih leider net mehr.
dann habe ich nach einen german language pack für KDE gegooglet und er hat mir das ausgespuckt "kde-i18n-de_3.5.9-2_all.deb"
gedownloadet und installiert.
hat auch alles geklappt. bis ich den pc nächsten tag gestartet habe kam halt die fehlermeldung das, dass paket beschädigt sei.

mfg Serenity

4

04.06.2008, 11:36

Das ist auch so ziemlich der schlechteste Weg, um KDE in Ubuntu verfügbar zu machen.

Du solltest alles, was du installiert hast entfernen und dann das Paket kubuntu-desktop für KDE 3 bzw. kubuntu-kde4-desktop über die Paketverwaltung installieren.

Mehr dazu findest du im Wiki, auch Informationen, wie man Programme normalerweise unter Ubuntu installiert.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Serenity« ist männlich
  • »Serenity« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 31.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

04.06.2008, 12:52

gut dann werde ich es mal probieren danke :thumbsup: