Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DrYes

User

  • »DrYes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 27.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

06.05.2008, 21:49

Firefox 3 löschen

Hallo!

Habe folgendes Problem

Nachdem mir die Lust an FF3 vergangen ist, "wollte" ich wieder zu FF2 wechseln, also FF3 über Synaptic gelöscht, FF2 installiert und was sehe ich? FF3 wird immernoch gestartet, also Prozedur wiederholt, nur mit dem Unterschied, dass ich den .mozilla Ordner gelöscht habe, brachte aber nichts, FF3 startet immernoch.
Wer weiß Rat?

Gruß

DrYes

coeps

User

  • »coeps« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 05.10.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

06.05.2008, 22:00

Menue bearbeiten

der Befehl ist dann

Quellcode

1
firefox-2 %u



Gruß, Coeps

3

06.05.2008, 22:05

Unter Gutsy heisst der Firefox 2 immer noch im System "firefox". Erst unter Hardy wurde dafür "firefox-2" eingegliedert, weil der 3er dort mit "firefox" aufzurufen ist! Nicht?

DrYes

User

  • »DrYes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 27.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

4

06.05.2008, 22:26

RE: Menue bearbeiten

der Befehl ist dann

Quellcode

1
firefox-2 %u



Gruß, Coeps
Ich versteh dich nicht, sorry, hab auch gegoogelt, liegt vielleicht daran, dass ich eigentlich Opera User bin.

coeps

User

  • »coeps« ist männlich

Beiträge: 64

Registrierungsdatum: 05.10.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

06.05.2008, 22:59

Sorry, bin davon ausgegangen, dass Du wegen des Firefox3 (f3) Hardy benutzt (blind)

wenn Du noch auf Gutsy bist, dann ist mein post sinnlos, siehe Fremdkörperfalle.
Ich habe, nachdem f3 plötzlich sehr vergesslich wurde (alle userdaten weg und nicht mehr ladbar) selber den f3 deinstalliert.

!!Wenn du nur Deine Signatur nicht angepasst hast und Hardy benutzt, den f2 aus den Paketquellen installiert hast, dann ist der Befehl um f2 zu starten

Quellcode

1
firefox-2
; sonnst kann ich Dir leider doch nicht weiter helfen.
Gruß Coeps

...off, updating profile!!

DrYes

User

  • »DrYes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 27.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

06.05.2008, 23:02

Ja, nutze noch Gutsy ;(

7

06.05.2008, 23:07

Hast Du denn den FF3 auch wirklich deinstalliert?

Quellcode

1
sudo apt-get --purge remove firefox-3.0

DrYes

User

  • »DrYes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 27.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

06.05.2008, 23:24

Ja, nur behauptet er, dass Paket sei nicht installiert.
Wie gesagt, unter Synaptic ist auch nur FF2 als installiert markiert.

9

06.05.2008, 23:26

Und wie kommst Du dann darauf, dass immer noch der 3er gestartet wird?

DrYes

User

  • »DrYes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 27.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

06.05.2008, 23:32

Weil ich lesen kann ;D Es steht ganz oben in der Leiste des Browsers und unter Hilfe-> Über Mozilla Firefox

11

06.05.2008, 23:52

Das ist ja mal merkwürdig. Denn wenn man den FF3 löscht und das .mozilla im /home/user löscht, dann den FF2 installiert, kann man auch nur diesen aufrufen! Hmmm! ?(

Hast Du eventuell den FF3 mal irgendwann "manuell" installiert?

Ich denke, dass Du den FF3 das erste mal nicht gepurged hast und somit noch Reste im System verblieben sind! Ansonsten mal manuell nach Resten suchen und diese halt einzelnd löschen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fremdkoerperfalle« (06.05.2008, 23:52)


12

07.05.2008, 00:07

Hallo,

welcher Browser öffnet sich denn, wenn du im Terminal

Quellcode

1
firefox
eingibst.

Dann poste bitte mal die Ausgabe des folgenden Befehls:

Quellcode

1
ls -al /usr/bin/firefox*
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

13

07.05.2008, 09:44

Hallo,

also bei mir trat der Effekt auf, dass der nachinstallierte Firefox 2.0 kein Deutsch konnte, trotz Languagpack. Manuell installiert, und schon gings. Ist leider ein wenig ärgerlich mit Firefox und Hardy im Moment. :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

DrYes

User

  • »DrYes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 27.04.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

14

13.05.2008, 11:21

Ja, die manuelle Installation hatte zur Folge, dass sich das Paket noch irgendwo befand, konnte es dann doch noch finden und beseitigen, danke euch für eure Hilfe ;)

15

13.05.2008, 12:03

Also, ist dein Problem nun gelöst? Wenn ja, dann setze doch bitte den Thread auch auf gelöst, dann "verläuft" sich niemand mehr hierher. Danke! :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)