Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »BiLL_TuEr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 05.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

05.05.2008, 22:00

rtl8185 hardy wlan client bekommt keine ip per dhcp

hallo,

ich habe mir heute ubuntu installiert. dabei hatte ich ein netzwerkkabel angeschlossen. nach der installation habe ich mir den rtl8185 wlan treiber bei amd gezogen und in ndiswrapper eingebaut. diesen habe ich dann inkl. ieee80211 und ieee80211_crypt_ccmp geladen. per networkmanager unter gnome habe ich mein wpa2-psk (personal) konfiguriert und prompt eine ip bekommen mit der ich ohne netzwerkkabel im internet surfen konnte.

nach einem neustart dann die enttäschung!!!!! kein wlan :( der networkmanager holt sich einfach keine ip. per manueller einrichtung des wlans im networkmanger wurden die daten in /etc/network/interfaces geschrieben und sind auch korrekt.

wenn ich nun aber /etc/init.d/networking restart eingebe meldet der dhcp:

no working leases ....- sleeping

oder so ähnlich und bricht ab.

was kann ich tun um mein wlan automatisch nach systemstart an den start zu bekommen?

gruesse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BiLL_TuEr« (07.05.2008, 17:53)


2

05.05.2008, 22:12

Hallo,

steht das Modul von Ndiswrapper in der /etc/modules

Wenn nicht, trage folgende Zeile dort ein:

Quellcode

1
ndiswrapper


Das sollte gehen, wenn du willst, kannst du das Ganze aber auch jedes Mal manuell laden:

Quellcode

1
sudo modprobe ndiswrapper


:)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »gschudeu« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 09.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

3

05.05.2008, 22:30

Hallo BiLL_TuEr,

bis vor einer Woche hätte ich die Installation genauso durchgeführt wie du. Heute würde ich zuerst das Funknetz einrichten, die Desktop-CD Ubuntu 7.10, nicht 8.04, in die Kiste werfen und testen ob eine WLAN-Verbindung möglich ist. Bei erfolgreichem Test würde ich Ubuntu 7.10 installieren. Schreibe jetzt auch mit Ubuntu 7.10, habe aber auch ein 8.04.

Etwas ausführlicher steht es hier: kann keine wLan verbindung aufbauen

Mit freundlichen Grüßen
gschudeu

  • »BiLL_TuEr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 05.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

05.05.2008, 22:48

in /etc/modules habe ich ndiswrapper stehen.

das wird bei systemstart auch alles schön geladen. nur bekomme ich eben keine ip.

und zuerst mit wlan installieren is doof da ich nen windowstreiber mit ndiswrapper laden muss :(

mich wundert es nur das es direkt nach der installation nach der ersteinrichtung über die manuelle einrichtung funktioniert hat. und nach nem neustart diese merkwürdige meldung des dhcp!

No working leases in persistent database - sleeping.

gruesse

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BiLL_TuEr« (05.05.2008, 22:48)


  • »Julian« ist männlich

Beiträge: 1 006

Registrierungsdatum: 10.07.2005

Derivat: Edubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)

  • Nachricht senden

5

06.05.2008, 00:46

Denk dran, dass du bei Verwendung des Network-Managers alle Einträge (außer lo) aus der /etc/network/interfaces rauskommentieren/löschen musst.
Was gibt dir iwconfig aus?

  • »BiLL_TuEr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 05.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

06.05.2008, 03:49

Denk dran, dass du bei Verwendung des Network-Managers alle Einträge (außer lo) aus der /etc/network/interfaces rauskommentieren/löschen musst.
Was gibt dir iwconfig aus?
hmmm, aber wenn ich über den den networkmanager den menüpunkt "manuell einrichten" wähle wird der krempel in die interfaces geschrieben!!! iwconfig poste ich heute abend, bin auf der arbeit :(

gruesse

7

06.05.2008, 05:58

Poste doch auch mal deine /etc/network/interfaces. :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »BiLL_TuEr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 05.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

07.05.2008, 17:28

so, posten kann ich leider nix da ich ja keine internetvrbindung habe. schreibe also vom notebook;) iwconfig gibt mir die korrekte essid aber bei ap steht: not-assosiatet. das is grober mist. meine etc interfaces hat immo nur den eintrag für lo. im network manager bekomme ich alle erdenklichen wlans hier angezeigt inkl. meinem. wenn ich auf meines klicke wird der psk von wpa2 abgefragt aber wenn ich ihn eingebe wird er nicht angenommen. hmmmmm, hatte vor ubunty lange zeit debian und da lief es über die /etc/network/interfaces mit folgendem eintrag:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid Matrix
         wpa-passphrase klartextpasswort
         wpa-key-mgmt WPA-PSK
         wpa-pairwise CCMP
         wpa-group TKIP CCMP
         wpa-proto RSN
         wpa-driver wext 

auto wlan0 


wäre schön wenn ich das so auch unter ubuntu haben könnte, aber ih denke das der networkmanager hierbei stört. wie bekomm ich den wech? meint ihr es geht dann?

gruesse

edit:

ih habe jetzt in den sessions den networkmanager rausgeworfen und
meinen eintrag in den interfaces genutzt. lustigerweise geht es ab und
zu. so nach dem zwanzigsten /etc/init.d/networking resstart bekomme ich
ab und zu ne ip. aber die verbindung hält nicht sonderlich lange. sehr
seltsam. unter debian lief das wie geschmiert mit dem ndiswrapper und
den utils 1.9.

also so ist das kein akzeptabler zustand :(

weiss jemand noch rat?

gruesse

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BiLL_TuEr« (07.05.2008, 17:28)


  • »BiLL_TuEr« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 05.05.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

10.05.2008, 03:01

hi,

also es lag tatsächlich am kernel. habe mir nen älteren installiert und alles lief sofort wie am schnürchen.

gruesse

10

10.05.2008, 09:55

Hallo,

also ist das Problem jetzt gelöst? Wenn ja, bitte ich dich, den Thread noch als gelöst zu markieren, damit sich niemand mehr hierher "verläuft" - danke! :)

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)