Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »stefacht« ist weiblich
  • »stefacht« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 15.08.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

1

30.09.2005, 23:54

Problem mit Zeichensatz

Hi,

ich hab Hoary und UTF-8 als Zeichensatz installiert gehabt.
Weil keine Umlaute funktioniert haben (weder in der Konsole, noch in bestimmten Programmen - z.B. OpenOffice - im Datei-Browser aber beispielsweise schon), hab ich herumgegooglet und bin auf diese Anleitung gestoßen:
http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=1432

Ich hab alles der Reihe nach durchgeführt, so wie hier beschrieben - hab überall de_AT@euro ISO-8859-15 eingestellt.
Danach haben die Umlaute immer noch nicht funktioniert und ich hab gelesen, dass UTF-8 doch besser ist. Also hab ich versucht, wieder auf UTF-8 umzustellen und hab dazu de_AT.UTF-8@euro UTF-8 eingestellt.
In OpenOffice werden die Umlaute jetzt richtig dargestellt, in der Konsole noch nicht.
Und das Schlimmste: wenn ich jetzt z.B. ein .doc file aufmachen will, dass in einem Verzeichnis liegt, dessen Name einen Umlaut enthält, dann liefert mir OpenOffice beim Öffnen eine Fehlermeldung und startet in Folge gar nicht!!!
(er sucht das file mit richtig dargestelltem Pfad in dem Pfad, wo die Umlaute nicht richtig dargestellt werden - geht natürlich nicht und er sagt er kanns nicht finden!!!!)

Kann mir irgendwer helfen? Was muss ich jetzt tun:

1. Brauch ich UTF-8 oder ISO-8859-15 für mein System (Hoary)?
2. Was muss ich jetzt alles umkonfigurieren, installieren oder deinstallieren, damit die Umlaute überall funktionieren?

lg Steffi
I can't understand people that are frightened of new ideas.
I'm frightened of the old ones. John Cage
--
Laptop Asus U5A-6004P - Pentium M 750, 512 MB RAM, Grafik: Intel 915GM, WLAN: Intel 2915abg

Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

2

01.10.2005, 00:16

Moin Steffi,

ich hab noch diesen thread gefunden, vielleicht hiflt dir das weiter.
Dieses Problem ist auch schon sehr oft angesprochen worden und mit Eingabe Zeichensatz in die Sufu findest einige threads dazu.


Lieben Gruß
Jeanette
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

01.10.2005, 08:46

Und genau zu diesem Thread verschieben wir jetzt diesen hier auch. ;)

-> MOVED to Sonstige Probleme
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

  • »stefacht« ist weiblich
  • »stefacht« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 15.08.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

01.10.2005, 18:05

Hi,

ich hab jetzt alles wieder auf de_AT@euro ISO-8859-15 bzw. de_AT@euro umgestellt - funktioniert auch, ohne Fehlermeldungen in locale:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
# locale
LANG=de_AT@euro
LC_CTYPE="de_AT@euro"
LC_NUMERIC="de_AT@euro"
LC_TIME="de_AT@euro"
LC_COLLATE="de_AT@euro"
LC_MONETARY="de_AT@euro"
LC_MESSAGES="de_AT@euro"
LC_PAPER="de_AT@euro"
LC_NAME="de_AT@euro"
LC_ADDRESS="de_AT@euro"
LC_TELEPHONE="de_AT@euro"
LC_MEASUREMENT="de_AT@euro"
LC_IDENTIFICATION="de_AT@euro"
LC_ALL=de_AT@euro


Ich hab alles in Deutsch - sogar Firefox, dervorher nur Englisch war. Und unter X werden mir auch überall die Umlaute richtig angezeigt, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
ABER: wenn ich einen Ordner habe, dessen Name Umlaute enthält, dann kann ich keine OpenOffice-Dokumente aus dem Datei-Browser heraus öffnen, die in dem Ordner liegen:

Quellcode

1
2
Fehler beim Laden des Dokumentes file:///home/drust/t%C3%A4st/hugo.doc:
/home/drust/täst/hugo.doc existiert nicht.

Ich kann aber zuerst OpenOffice starten und dann von dort aus das Dokument öffnen - wobei mir im Auswahlfenster von OpenOffice die Umlaute im Verzeichnisnamen wieder nicht angezeigt werden.

Muss man da vielleicht noch irgendwo extra fürs OpenOffice den Zeichensatz umstellen?

Die Konsole macht auch noch ein paar Probleme: Im Menü vom MC funktionieren die Umlaute z.B., aber bei Verzeichnisnamen nicht.

lg steffi
I can't understand people that are frightened of new ideas.
I'm frightened of the old ones. John Cage
--
Laptop Asus U5A-6004P - Pentium M 750, 512 MB RAM, Grafik: Intel 915GM, WLAN: Intel 2915abg

Anae

User

  • »Anae« ist weiblich

Beiträge: 764

Registrierungsdatum: 08.09.2005

  • Nachricht senden

5

01.10.2005, 18:37

Moin steffi,

ich kann wieder nur einen Link anbieten. Umlauteproblem
Da wird zumindest vom mc gesprochen.

Über das Problem mit OO hab ich auch schonmal einen thread hier gelesen, ich find ihn allerdings nicht wieder.

Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen.

Gruß
Jeanette
Linux-Hardwaredatenbank: Tragt eure Hardware ein :)
Linux-Beginnerforum