Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

1

22.01.2008, 17:55

[gelöst] Schwarzer Bildschirm beim install/booten die X-te

Hallo Leute,

ich hab jetzt hier schon alle Threads die sich mit dem Thema beschäftigen und hatte auch ab und zu das Gefühl "Ja, der Tip wars", aber mein Thinkpad belehrt mich dann eines Besseren :-(.
Also mal startet Ubuntu ganz normal, bis zum Loginscreen und dann auch in den GDM, ab und zu ist aber nach den boot-Meldungen Schluß, das Display bleibt schwarz und ich hör nur die Trommelgeräusche vom Loginscreen.
Habe schon acpi=off und noapci in die menu.lst eingetragen. Was mich nun stutzig macht ist das es manchmal 1a startet, aber manchmal eben nicht.

Hier mal eine Liste was ich schon alles ausprobiert hab:
  1. acpi=off und noapci in den Kernenoptionen
  2. xserver neu konfiguriert
  3. Treiber savage neu installiert
    [/list=1]
    Das Problem besteht immernoch :-(.
    Hat vielleicht noch jemand ne Idee?

    -----------------------------------------------------

    Ubuntu Linux Version: Ubuntu 7.10

    ThinkPad T21 mit folgender Hardware:
    - CPU: P III 800 MHz
    - RAM: 256 MB SDRAM (S0-DIMM)
    - Grafikkarte: S3 Savage IX8
    - Soundkarte: CS4297A Audio controller (i810_audio Kernel-Modul)
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »jjk« (27.01.2008, 23:59)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

2

22.01.2008, 18:38

Hallo,

apm=off acpi=off noapic

heisst da. ;-)

Schaue mal nach ob es bei dir so stimmt.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »schokoolero50« ist männlich

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 03.01.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

22.01.2008, 18:43

Ich hatte das Problem auch bei meinen ersten Versuchen und habe dazu auch diverse Lösungen gefunden. Hier diejenigen, die du nicht mit aufgelistet hast:

1. Bei den Bootparametern den hinteren Teil mit "quiet" und "splash" entfernen. (Das hat mir geholfen, zumindest könnten dann aber mögliche Fehlermeldungen sichtbar werden, die du hier posten könntest.)

2. Die "Alternate-CD" zur Installation verwenden. Da hat man wohl mehr Kontrolle und erhält mehr Informationen über Fehler.

3. Eine geringere Bildschirmauflösung wählen.

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

22.01.2008, 18:49

Hallo,

die Fehlermeldungen kannst du dir auch noch nachträglich mittels

sudo dmesg

anschauen.

Ob du allerdings mit der Grafikkarte glücklich wirst weiss ich jetzt nicht müsste auch erst mal googeln.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

5

22.01.2008, 20:09

Zitat

Original von schokoolero50
1. Bei den Bootparametern den hinteren Teil mit "quiet" und "splash" entfernen. (Das hat mir geholfen, zumindest könnten dann aber mögliche Fehlermeldungen sichtbar werden, die du hier posten könntest.)

2. Die "Alternate-CD" zur Installation verwenden. Da hat man wohl mehr Kontrolle und erhält mehr Informationen über Fehler.

3. Eine geringere Bildschirmauflösung wählen.


zu1. Das war das erste was ich gemacht hab :). Bringt nix.

zu2. Genauso hatte ich installiert.

zu3. Das ist ein Notebook Display, das hat 1024x768 ... warum solls mit weniger laufen? Aber ich werd das mal abchecken.

Zitat

Orginal von Linuxtal
apm=off acpi=off noapic

Bis auf das apm=off stand es so bei mir.

Werd jetzt mal n paar mal neustarten und schauen was passiert ...
Danke jedenfalls Euch beiden :)
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jjk« (22.01.2008, 20:25)


Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

6

22.01.2008, 20:38

Hallo,

wenn du nur 1024*768 hast dann musst du den Server von Hand konfigurieren

ohne X booten und den XServer von Hand einstellen:

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Ist ein Bug bei Gutsy.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

7

22.01.2008, 20:47

Zitat

Original von Linuxtal
Hallo,

wenn du nur 1024*768 hast dann musst du den Server von Hand konfigurieren

ohne X booten und den XServer von Hand einstellen:

sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Ist ein Bug bei Gutsy.

m.f.g.
Carl-Heinz


Das hab ich ja gemacht, da ist ja auch alles richtig in der xorg.conf

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Section "Monitor"
        Identifier      "Standardbildschirm"
        Option          "DPMS"
        HorizSync       31.5-48.5
        VertRefresh     50-70
EndSection

Section "Screen"
        Identifier      "Default Screen"
        Device          "S3 Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV"
        Monitor         "Standardbildschirm"
        DefaultDepth    16
        SubSection "Display"
                Modes           "1024x768"
        EndSubSection
EndSection

Oder muß da noch was zu?
Ich hab schon einige Ubuntu Systeme laufen, aber der kleine Laptop bereitet mir Sorgen :-(. Dummerweise bin ich auf den Kleinen angewiesen zum Texten ...
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

8

22.01.2008, 21:23

Hallo,

aja Thinkpad.

Da gab es bei mir die Parameter die mir oft halfen, habe vier Thinkpads.

Jdesmal:

noapic nolapic


Evtl. hilft es Dir?

gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

9

22.01.2008, 21:56

Zitat

Original von ggremlin
Da gab es bei mir die Parameter die mir oft halfen, habe vier Thinkpads.

Jdesmal:

noapic nolapic

Danke, nur diese beiden oder auch noch acpi=off und so?
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

10

23.01.2008, 18:05

Hallo,

also ich habe nur diese beide genutzt, und genau diese beide halfen.

Vielleicht helfen diese beide Dir auch?

gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

11

24.01.2008, 10:09

Zitat

Original von ggremlin
also ich habe nur diese beide genutzt, und genau diese beide halfen.

Vielleicht helfen diese beide Dir auch?

Leider nein, ich hab nun alle Kombinationen ausprobiert, nix.

Aber es gibt doch auch eine Option mit pciacpi, oder?
Kann man sich diese Kernel Bootoptionen eingentlich irgendwo mal zusammengefasst anschauen?

Jens


edit: So, nachdem ich vorhin nach der Mittagspause 20 mal neustarten mußte eh ich nen Loginscreen "sehen" konnte, hab ich mal alles ausser ro aus der Kernel Parameterliste geworfen. Also ist demnach ACPI an, und er hat sofort bis in den Loginscreen gebootet. Das ist doch Kacke, wie so ein Zufallsgenerator. Mal gehts mal nicht.

... Irgendwo hab ich noch ne Windows XP Studentenlizenz *kram* ...
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jjk« (24.01.2008, 15:21)


jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

12

25.01.2008, 11:18

So, nach einigen Tests und vielen Neustarts kann ich nun folgendes sagen:
  • Habe ich keinen Loginscreen steht da drmOpenDevice failed im /var/log/Xorg.0.log
  • Habe ich einen Loginscreen steht da bei drmOpenDevice status "ok"

Ich hab soweit rausgefunden dass das was mit DirectRendering zu tun hat, und das in dem savage Treiber den ich benutze wohl mal n Fehler drin war. Die Betonung liegt auf war. Nunja, da es ja nicht zuverlässig funktioniert würde ich dieses drm gern deaktivieren.

Es wird ein Modul drm beim start automatisch geladen. Ein Eintrag in die /etc/modprobe.d/blacklist hat nichts gebracht da mein savage Treiber dieses drm Modul im Moment ja noch benutzt.

Jetzt die große Frage: Wie bring ich meinem System bei dieses Modul nicht mehr zu brauchen??

Ich will nicht zu Windows wechseln, aber ich kann nicht immer 20 Minuten Neustarten bis ich mich einloggen kann, die Zeit hab ich nicht, und der Festplatte tut das ewige einfach-Ausschalten-weil-STRG-ALT-Entf nicht geht auch nicht gut.
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

13

25.01.2008, 16:50

Hallo,

poste doch mal bitte die log von dem X Server,
Du hast nur einen winzigen Ausschnitt gezeigt.

Obendrein, hast Du mal in der /etc/X11/xorg.conf reingeschaut?
So ziemlich am Anfang steht da ne Section Module,
ist da irgendwo ein Modul drm aufgeführt?

Wenn ja, setze ne Raute ( # ) vor , sichere es ab und starte neu mit
sudo /etc/init.d/gdm restart


Soweit ich weiss ist gerade diese savage Geschichte manchmal undurchsichtig, die soll irgendwo n Bug haben.

gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

14

25.01.2008, 16:56

Zitat

Original von ggremlin
Obendrein, hast Du mal in der /etc/X11/xorg.conf reingeschaut?
So ziemlich am Anfang steht da ne Section Module,
ist da irgendwo ein Modul drm aufgeführt?

Also in meiner xorg.conf stehen gar keine Module drin, was mich schon wundert.
Bin grad nicht in der Nähe des Laptops, werd das aber heut Abend oder morgen mal checken.

Habe in der Zwischenzeit folgendes Thema hier gefunden:
[HowTo] IBM Thinkpad T22 unter Dapper Drake
Dabei geht es zwar um eine ältere ubuntu version, aber das Problem ist ja genau wie meins und ich denke ich werd mal die xorg.conf aus dem Thread testen, da das T21 und T22 sich eigentlich nur durch den Prozessor unterscheiden.

Aber zur Not poste ich noch meine log vom XServer ...
Danke schonmal :-)
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10

jjk

User

  • »jjk« ist männlich
  • »jjk« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 22.01.2008

  • Nachricht senden

15

27.01.2008, 23:57

So, mit den Tipps aus dem HowTo Thread gings. Bis jetzt startete das Notebook immer bis in den LoginScreen ;-). Sauber, doch kein Windows :P
* ThinkPad T21 * Pentium III M 800 MHz * 512 MB PC-133 S0-DIMM * 40 GB Seagate Momentus
* Ubuntu 7.10