Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

1

18.12.2007, 14:04

Schon wieder NTFS!

Ich habe mir alle Foren berichte durchgelesen aber keines löst mein Problem.

Folgendes:

Habe zwei interne Festplatten und eine externe Festplatte.

Festplatte 1 (ext3) intern
Ubuntu 7.04

Festplatte 2 (ntfs) + (ext3) intern
Partition 1 home verzeichniss
Partition 2 (ntfs) extra partition mit anderen wichtigen daten

Festplatte 3 (Ntfs)

Externe Platte mit Musik, Videos usw.

Nun soweit so gut funtkioniert alles und wird alles gemountet aber ich hab auf den zwei ntfs partitionen keine Schreibrechte. Nun habe ich ntfs-3g drauf installiert und das häckchen gesetzt das man schreibrechte hat. Sobald die Häckchen drin sind können die zwei ntfs partitionen nicht mehr gemountet werden.

Wenn ich dann im fstab einen eintrag mache seh ich die partitionen gar nciht mehr und kann kann sie nicht anklicken weil er sie nicht mehr erkennt.

Hat jemand vll. Vorschläge?

2

18.12.2007, 14:29

Guten Tag,

hast du dir schon den Beitrag zu ntfs-3g im Wiki angeschaut?

Link: http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/NTFS-3g

Wie hast du denn versucht die Festplatte zu mounten? (ntfs-config)

mfg

3

18.12.2007, 14:50

RE: Schon wieder NTFS!

Hallo,

wie sieht denn deine /etc/fstab aus?
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

tf.bb

User

  • »tf.bb« ist männlich

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 10.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: FreeBSD, Solaris 10 UltraSparc

  • Nachricht senden

4

18.12.2007, 15:13

Dies sollte in der fstab stehen (wenn ich mich recht erinnere):

Quellcode

1
/dev/sda1               /media/windows          ntfs-3g umask=000

Bitte aber vorher anpassen ;-).

Thomas

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

5

18.12.2007, 17:09

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
# /etc/fstab: static file system information.
#
#  -- This file has been automaticly generated by ntfs-config -- 
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>

proc /proc proc defaults 0 0
# Entry for /dev/hda1 :
UUID=5d30dfc2-4207-4036-a318-1232d4202435 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
# Entry for /dev/hdb5 :
UUID=90914fab-2491-43a7-b055-23414376954c /home ext3 defaults 0 2
# Entry for /dev/hdb6 :
UUID=4E144B40144B29F3 /media/hdb6 ntfs umask=222,utf8 0 1
# Entry for /dev/hda5 :
UUID=4a315bcc-8ac0-47dc-8850-1903aa35bda3 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdd /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0



Das wäre meine fstab

wobei meine externe platte hier nicht mit drin steht muss ich feststellen

und die platte hdb6 und meine externe platte sda1 sind ntfs... aber die externe ist nciht mit drin O.o

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Templerschaf« (18.12.2007, 17:17)


6

18.12.2007, 17:47

Hallo,

Zitat

UUID=F01475DD1475A76E /windows/multimedia ntfs-3g defaults,locale=de_DE.UTF-8 0 0


so in der Art sollte dein Eintrag aussehen.

Die externe Platte wird deshalb nicht in der fstab angezeigt, weil sie wohl dynamisch durch hal eingebunden wird.
Zu finden in

Zitat

/media/.hal-mtab
.

Du kannst sie aber auch händisch einbinden, das hab ich hier, im Mittelteil schon mal beschrieben.

Normal sollte ntfs-3g den Eintrag in der fstab aber schon von alleine richtig setzen. Hier kannst du aber noch mal schauen, vll. ist ja bei dir was schief gelaufen.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

7

18.12.2007, 17:56

Quellcode

1
2
# Entry for /dev/hdb6 :
UUID=4E144B40144B29F3 /media/hdb6 ntfs-3g defaults,locale=de_DE.UTF-8 0 0


so siehts jetzt aus.... und ntfs-3 ist aktiviert... funzt aber trotzdem ned...

8

18.12.2007, 18:02

hast du ntfs-3g als gui gestartet?
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

9

18.12.2007, 18:04

ntfs-3g ist aktiv und die häckchen gesetzt

10

18.12.2007, 18:10

ja, das hattest du schon erwähnt. Nutzt es aber auch die Mountpunkte?

Hast du die fstab in deinem letzten Posting geändert gehabt?
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

11

18.12.2007, 18:20

habs so geändert wie der code in meinem zitat aussieht

sprich ja habs geändert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Templerschaf« (18.12.2007, 18:21)


12

18.12.2007, 18:27

siehst du und das mach mich eben stutzig, normalerweise schreibt das Tool selber "sein" Dateiformat.

Probier doch mal folgendes:

- umounte die Partition
- kommentiere den Eintrag für sie in der fstab aus
- starte

Quellcode

1
sudo ntfs-config


Wenn er dich dann fragt, gib ihm dem Mountpoint für die Partition...

Wenn du das Programm beendet hast, schau mal nach, was er in der fstab geändert hat.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

13

18.12.2007, 18:49

ahh irgendwie check ich das mit den mountpunkten ned ganz...

zudem schreibt der nix mehr in die fstab

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Templerschaf« (18.12.2007, 18:50)


14

18.12.2007, 18:55

also,

du erstellst einen Ordner, wohin die Partition nachher gemountet werden soll.

Ich habe auf meinem Rechner mehrere Windowspartitionen. Um die zu mounten, habe ich auf

Zitat

/[mnt/QUOTE]

ein Verzeichnis windows erstellt, darin dann für jede Windowspartition ein neues Verzeichnis, wohin dann die einzelnen Partitonen gemountet werden:

Zitat

/mnt/windows/system
/mnt/windows/dateien
etc


den Pfad zu diesem Ordner gibst du dann als Mountpunkt an.
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zero77« (18.12.2007, 18:56)


  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

15

18.12.2007, 19:02

Hab ich alles gemacht aber er schreibt nicht automatisch in fstab

16

18.12.2007, 19:05

hmm,

hast du das Laufwerk auch vorher ausgehängt?
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

17

18.12.2007, 19:07

hehe da liegt jetzt mein nächstes problem jetzt lässt er es nicht mehr mounten weil es nicht sauber ausgehängt wurde... was hab ich jetzt da für möglichkeiten?

18

18.12.2007, 19:09

tja, da musst du halt genau lesen :D

Entferne die Kommentierung der Zeile in der fstab wieder und häng das Laufwerk aus... Dann von vorne
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~

  • »Templerschaf« ist männlich
  • »Templerschaf« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 08.11.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Ba cktrack 3 / Windows XP

  • Nachricht senden

19

18.12.2007, 19:39

Jetzt hab ich ganz von vorne angefangen und wenn ich jetzt ntfs config starte kann ich die option schreibrechte für interne laufwerke nicht mehr aktivieren und nachm mountpoint wird auch nciht mehr gefragt... ach menno

20

18.12.2007, 19:47

kann es sein, dass hal die laufwerke schon gemountet hat? Kannst du mit Nautilus auf /media/laufwerk zugreifen?
~ Two hours of trial and error can save ten minutes of RTFM ~