Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Oberloser« ist männlich
  • »Oberloser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 05.11.2007

  • Nachricht senden

1

07.11.2007, 10:48

Fontsverwaltung unter 7.10

Hallo zusammen :)

Ich habe unter 7.10 einige TTF-Fonts installiert und würde aus Gründen der Übersichtlichkeit gerne einige Schriftarten (Tamil,Punjabi etc.) die ich nicht benötige, löschen.
Genügt es, wenn ich als Root in usr/share/fonts/truetype einfach die entsprechenden Ordner z.B. ttf-tamil-fonts, lösche?

Danke fürs antworten
O.

Dunkelangst

unregistriert

2

07.11.2007, 15:54

Warum möchtest du die Schriftarten löschen? Ich würde sie lassen wo sie sind, denn

- du könntest von Freunden oder Kollegen eine Datei bekommen, die die Schriftarten durch Zufall benötigen und dann fehlen sie
- man kann OpenOffice.org auch kaputt konfigurieren. Solltest du eine besagte Datei bekommen und die Schriftarten sind nicht da, dann kann ich Dir nicht sagen, wie sich OpenOffice.org dann verhält. Im Normalfall würde OpenOffice.org, diese Schrift durch eine andere ersetzen, doch wenn die dann auch fehlt?
- sie nehmen so gut wie keinen Platz auf der Festplatte weg (bei heutigen Festplatten Kapazitäten)

Zu guter letzt weiß ich leider nicht, wie du die Schriftarten entfernen kannst, da ich mir aus den oben angebenden Gründen mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe. Jemand eine Idee?

Hab den Thread mal in den richtigen Bereich verschoben.

localhope

uıɹoʇɐɹǝpoɯ-ex

  • »localhope« ist weiblich

Beiträge: 1 330

Registrierungsdatum: 13.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Gentoo 2008

  • Nachricht senden

3

07.11.2007, 16:22

Doch, im Normalfall reicht das Löschen, habe ich auf Feisty auch schon gemacht. Aber Aus deinen besagten Gründen würde ich sie auch lassen.
Admin-Ausrede # 4465: secretary plugged hairdryer into UPS

  • »Oberloser« ist männlich
  • »Oberloser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 05.11.2007

  • Nachricht senden

4

08.11.2007, 10:59

Ja, ihr habt sicherlich recht mit dem Kaputt-konfigurieren.
Allerdings arbeite ich viel im grafischen Bereich mit Schriften, habe meine bevorzugten Windows-TTF Fonts nachinstalliert und finde es anstrengend, durch eine endlose Reihe von Fonts zu scrollen, die ich niemals benötigen werde, denn ich glaube kaum, dass mir Freunde ein File in der Sprache Tamil-Nadu zusenden, die ich nicht lesen kann :-) .

Zwei Fragen hätte ich bitte noch dazu:

1. Welchen Font-Manager zur Schriftenverwaltung empfehlt ihr mir?
2. Welche Bedeutung haben die beiden Buchstaben ae die unter Ubuntu manchen Fonts vorangestellt sind.

Danke
O.