Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »eazyAdm« ist männlich
  • »eazyAdm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 31.10.2007

  • Nachricht senden

1

31.10.2007, 11:49

ipw3945 geht nach gusty update nicht mehr

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und in der Ubuntu Welt. Bisher habe ich mich mehr im Gentoo bereich aufgehalten. Wollte aber für mein Notebook mal was neues ausprobieren.

Nach der installation von feisty hat bis auf die Grafikkarte alles auf anhieb geklappt. War aber weiters auch kein Problem.

Jetzt bin ich aber an einem Punkt angelangt an dem ich nicht weiter komme. Meine ipw3945 wird in lspci angezeigt, in dmesg wird kein Wort darüber verloren und gehen tut es leider auch nimmer. Ich habe versucht das ipw3945 Sourceforge Projekt zum laufen zu bekommen, geht leider auch nicht. Bei dem Versuch einen eigenen Kernel zu bauen bin ich leider an der Initrd gescheitert. Und ich glaub auch das ich nicht so weit gehen muss, Ich habe auf Google einige Beiträge genau zu diesem Thema gefunden, nur leider keine Lösung.

Die Karte sehe ich zwar in restricted-Drivers, allerdings steht dahinter unbenutzt!

Ich wäre euch für einen Ansatz oder eine Lösung super Dankebar.

Notebook: HP NW8440
Distrie: Kubuntu 7.10

Vielen Dank

bye
eazy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eazyAdm« (31.10.2007, 11:52)


  • »HamsDa« ist männlich

Beiträge: 624

Registrierungsdatum: 30.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

2

31.10.2007, 12:02

Was sagt denn "lsmod | grep ipw3945"?
Wenn das kein Ergebnis liefert, versuch mal "sudo modprobe ipw3945" und guck, ob's dann geht.
Heimrechner Marke Eigenbau // Windows 7 Ultimate 64 Bit // 13.04 Raring Ringtail // Unity // Kernel 3.8.0-19-generic

  • »eazyAdm« ist männlich
  • »eazyAdm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 31.10.2007

  • Nachricht senden

3

31.10.2007, 12:09

Sorry, das hatte ich schonmal versucht. Da bekomm ich mal nen richti schrägen output beim modul laden

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
ralf@nb-eazy:/usr/src/linux-2.6.23/arch/i386/boot$ sudo modprobe ipw3945
[sudo] password for ralf:
WARNING: /etc/modprobe.d/ipw3945 line 2: ignoring bad line starting with 'ipw3945'
WARNING: /etc/modprobe.d/ipw3945 line 4: ignoring bad line starting with '-r'
Usage: /sbin/modprobe [-v] [-V] [-C config-file] [-n] [-i] [-q] [-Q] [-b] [-o <modname>] [ --dump-modversions ] <modname> [parameters...]
/sbin/modprobe -r [-n] [-i] [-v] <modulename> ...
/sbin/modprobe -l -t <dirname> [ -a <modulename> ...]
FATAL: Error running install command for ipw3945

Nicht verwirren lassen, es läuft aktuell der 2.6.22 kernel von gusty, ich befinde mich gerade nur im pfad meines 2.6.23.

ok, hier noch was neues.
cd /lib/modules/2.6.22-14-generic/ubuntu/wireless/ipw3945
sudo insmod ./ipw3945.ko

das geht, und ich seh dazu auch was in dmesg, ein eth1 oder wlan0 hab ich leider trotzallem nicht

Quellcode

1
2
3
4
5
[ 4251.832000] ipw3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945 Network Connection driver for Linux, 1.2.2mp.ubuntu1
[ 4251.832000] ipw3945: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
[ 4251.836000] ACPI: PCI Interrupt 0000:10:00.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 17
[ 4251.836000] PCI: Setting latency timer of device 0000:10:00.0 to 64
[ 4251.836000] ipw3945: Detected Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection


Vielen Dank

bye
eazy

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »eazyAdm« (31.10.2007, 12:26)


  • »Andurin« ist männlich

Beiträge: 34

Registrierungsdatum: 17.02.2007

  • Nachricht senden

4

04.11.2007, 11:18

Hallo Ralf,

passend zum geladenen Modul braucht der ipw3945 auch noch den Intel Daemon.

Quellcode

1
/sbin/ipw3945d-2.6.22-14-generic


Ist der bei dir auch gestartet?
IBM/Lenovo Thinkpad Z61t - Intel Centrino Duo 1,83 GHz - 1GB RAM - 60 GB SATA HDD - WLAN: Intel 3945 A/B/G - Kernel: 2.6.20