Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.10.2007, 10:53

[gelöst]Ubuntu 7.1 und Vista auf 80GB verteilen?

Hi@all,

leider hat mein Notebook nur eine 80GB Festplatte.
Ich überlege daher an eine optimale Verteilung um Ubuntu 7.1 und Vista gleichzeitig installiert zu haben.

Überwiegend arbeite ich mit Ubuntu und Vista dient nur als 2. OS.

Was meint ihr, wie sollte ich die Festplatte aufteilen, was reicht?

Alle weiteren Daten befinden sich auf einer Externen Festplatte.
Auf mein Notebook sollen somit nur das OS und installierte Programme drauf.

Dank für eure Antworten im Voraus.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Native_Code« (27.10.2007, 11:32)


  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

2

26.10.2007, 10:59

RE: Ubuntu 7.1 und Vista auf 80GB verteilen?

Hmmmm, für Vista sollten es schon 20 Gigs Minimum sein...

Mein Vorschlag:

20 GB Vista
20 GB /
40 GB /home
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse

3

26.10.2007, 11:08

RE: Ubuntu 7.1 und Vista auf 80GB verteilen?

Zitat


20 GB /


dort kommen die installierten Programme für Ubuntu rauf oder?

Zitat


40 GB /home


und auf der Home?

  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

4

26.10.2007, 11:23

RE: Ubuntu 7.1 und Vista auf 80GB verteilen?

Auf die / kommen das System und die Programme und auf /home Deine Daten
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse

nomi

User

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19.10.2007

  • Nachricht senden

5

26.10.2007, 11:31

Ich würd vielleicht 30, 30 und 20 für home machen weil wie du sagst alle daten von dir ja auf externe Patte kommen. Kommt drauf an was du machen willlst. Ist aber eigentlich gehobst wie gesprungen :)

6

26.10.2007, 11:34

RE: Ubuntu 7.1 und Vista auf 80GB verteilen?

Zitat

Original von sfkraeling
Auf die / kommen das System und die Programme und auf /home Deine Daten


Danke.

Da ich meine persönlichen Daten fast alle auf der Externen Festplatte habe wäre es doch besser:

25 GB Vista
50 GB /
15 GB / home

oder verstehe ich unter persönlichen Daten (/home) was falsch?

Will unter Ubunut unteranderem auch Spiele installieren.
Daher der Gedanke 50/ statt 20GB

nomi

User

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19.10.2007

  • Nachricht senden

7

26.10.2007, 11:49

ja sicher geht das auch so wenn du spiele installiere willst ist es eventuell besser!

8

26.10.2007, 12:18

Erstmal danke für eure Antworten.

Folgende Fragen noch:

25 GB Vista

50 GB / (Root-Verzeichnisses) dort werden alle Programme als auch das Betriebssystem installiert.

15 GB / home - nur meine persönlichen Daten wie Dokumente etc.

Swap - (Auslagerungsdatei) sollte bei mir 2 GB sein weil ich 2GB Arbeitsspeicher habe?
ist Swap noch notwendig?

/boot - ist es notwendig und wenn ja wie Groß, 100 MB?

1. Das heißt ich benötige 5 Partitionen?

2. Ich habe mir das so vorgestellt:

Ich Formatiere meine Festplatte komplett und richte dann die 5 oben genannten Partitionen ein. (alle NTFS)

Dann installiere ich als erstes Vista mit 25GB.

Danach Ubuntu und weise root, home, swap und boot die oben genannten Werten zu.

Müsste doch alles so klappen oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Native_Code« (26.10.2007, 12:42)


  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

9

26.10.2007, 12:57

Zitat

Original von Native_Code
Erstmal danke für eure Antworten.
Kein Problem

Zitat

Swap - (Auslagerungsdatei) sollte bei mir 2 GB sein weil ich 2GB Arbeitsspeicher habe?
ist Swap noch notwendig?
Yep, hab ich vergessen zu erwähnen. Besser ist das ;)

Zitat

/boot - ist es notwendig und wenn ja wie Groß, 100 MB?
Ist eigentlich nicht notwendig, es sei denn für einen Server...

Zitat

Ich Formatiere meine Festplatte komplett und richte dann die 5 oben genannten Partitionen ein. (alle NTFS)
Negativ!
Für Linux nimm am besten ext3 und für swap MUSST Du sowieso swp nehmen...

Zitat


Dann installiere ich als erstes Vista mit 25GB.

Danach Ubuntu und weise root, home, swap und boot die oben genannten Werten zu.

Müsste doch alles so klappen oder?
Exaktemento!
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse

  • »OliverSe« ist männlich

Beiträge: 60

Registrierungsdatum: 16.10.2007

  • Nachricht senden

10

26.10.2007, 13:10

RE: Ubuntu 7.1 und Vista auf 80GB verteilen?

Zitat

Original von Native_Code
Hi@all,

leider hat mein Notebook nur eine 80GB Festplatte.
Ich überlege daher an eine optimale Verteilung um Ubuntu 7.1 und Vista gleichzeitig installiert zu haben.


Es gehört eigentlich nur am Rand zum Thema, aber es klingt erstens als ob du ein altes Notebook hättest bzw danach, dass du downgraden willst.

XP ist ein gutes und stabiles System für Microsoftverhältnisse; Vista ist unausgegoren, hat extreme Treiber- und Kompatibilitätsprobleme und frisst Ressourcen. Ich würde also XP statt Vista nehmen als Zweit-OS sollte das noch für viele Jahre die perfekte Windowswahl zusätzlich sein.

Oliver

11

26.10.2007, 13:24

Also noch mal zusammenfassend:

25 GB Vista (NTFS)
50 GB / (ext3)
15 GB / home (ext3)
2GB Swap (swp)
/boot, nicht notwendig da ich keinen Server betreiben möchte.

Alles Richtig?

@OliverSe

Mein Notebook:

Asus A6JA
Intel Core Duo T2300 1.66 GHz FSB 667 MHz,
2 MByte L2-Cache
2 GB Arbeitsspeicher 667 MHz
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon X1600 - 256 MB
Bildschirm: 15.4

Habe zur Zeit auch Vista Ultimate drauf.

  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

12

26.10.2007, 13:46

Zitat

Original von Native_Code
Alles Richtig?
Ausser das Du das schöne Teil mit Vista verschandeln willst :P ja.
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse

13

26.10.2007, 18:28

Wohooo 50GB für root???
Ist euch das nicht aufgefallen?
Ich bezweifle das Nativ_Code das gesamte Ubuntu Multiverse installieren möchte.

Edit: Achja und denkt bitte dran Linux ist nicht Windows. Linux verwendet für die Speicherzuweisung die Umrechnung 1 Gigabyte = 1024 Megabyte nicht wie Windows 1 Gigabyte = 1000 Megabyte Dies kann schon wichtig werden.

Vielmehr würde ich vorschlagen:

25 GB für Vista (NTFS)

1024 MB für swap
(auf swap wird bei 2GB Ram eh kaum noch zugegriffen. Außerdem kann man dann auch einfach mal den rechner ein und wieder ausschalten um den stack zu löschen)

20 GB für / (ext3) (Es ist schon korrekt das Programme dort installiert werden, die config files i.d.R. jedoch im /home. Dies erlaubt ein update auf neue distributionen ohne seine Programmeinstelungen zu verlieren.)

45 GB+oder alles was übrig ist für /home (ext3)
(Einfach aus dem Grund, da du eventuell noch vor hast VMware bzw. ein Windows zu virtualisieren und auch wie oben geschrieben Spiele spielen möchstest. Ich nehme mal an du meinst Windows Spiele und nicht native Linux spiele, das heisst du brauchst Cedega, oder u.a. Wine wie auch immer, beide installieren Spiele im /home/.transgaming/cedega) Du Siehst also es lohnt genug Platz für dein Home bereitzustellen.


WICHTIG: Zum Schutz des Threads bitte jetzt hier keine Debaten starten, ob es sich lohnt Windows Spiele unter Linux zu spielen.

So ich hoffe ich konnte helfen.
Greeetz...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThrasherSC2K2« (26.10.2007, 18:34)


nomi

User

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 19.10.2007

  • Nachricht senden

14

26.10.2007, 18:52

dann hab ichs eventuell falsch verstanden dachte auf linux kommen linux spiele und auf windows die windows spiele ansonst seh ich kein grund für windoof

15

26.10.2007, 19:16

Selbst ich als 99%iger Ubuntu User, habe immernoch WindowsXP sowohl als Dual Boot, als auch virtualisiert auf dem Rechner.
Auch wenn man es nicht für Spiele nutzt, es gibt immer momente in denen man (leider) immernoch windows brauch.
Bei mir ist es der Fall, dass ich durch die Arbeit mit MS Office arbeiten muss, OpenOffice ist da leider noch keine Alternative. Wer mal mit Tabellen und Makros in Word arbeitet weiss wovon ich rede.
Außerdem habe ich einen MDA 3 Compact mit WindowsMobile 5 und 6, zwar sind mir fälle bekannt, wie man über einen sehr umständlichen Weg MDA's mit Ubuntu synronisieren kann, diese sind jedoch sehr aufwendig und keine Garantie das es mit jedem Gerät klappt.
Da fühl ich mich schon besser, wenn ich mein virtuelles Windows anmachen kann, mein Handy ran und dank USB 2.0 Unterstützung in sowohl VmWare, also auch der Kostenlosen alternatvie Virtualbox, mein Handy problemlos syncronisieren kann. Auch Photoshop brauch ich für die Arbeit und läuft problemlos virtualisiert. Gimp ist super, da ich aber kein Grafiker bin, hab ich mich da noch nicht so reingefunden.

Okay bisher sprechen meine Gründe nur für Virtualisierung.
Hier also noch für alle skeptiger, warum man leider noch Windows brauch.
Schlagwort BIOS Update, zwar sind die Verfahren für ein BIOS Update immer besser/sicherer geworden, aber gerade all diejenigen die einen Laptop besitzen, werden hin und wieder updaten und leider sind die tendieren die Zeiten auch immer mehr zur GUI. Sprich die BIOS Updates werden alle mit grafischer Oberfläche geliefert für WindowsXP oder Vista und hier ist es meiner Meinung nach auch unmöglich ein Update per virtualisierung durchzuführen.
Wenn man einen guten Hersteller oder Quellen hat sind BIOS updates unter Linux zwar nich ausgeschlossen, aber leider immernoch die Seltenheit.
Alles in allem will ich nur sagen, auch wenn ich es nicht mag, Windows muss dennoch abundzu seinen Zweck erfüllen.

Greetz...

16

26.10.2007, 20:09

Danke für eure Antworten, besonders an ThrasherSC2K2.

Werde mal sehen ob ich alles so hinbekomme. :)