Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Thomas70513« ist männlich
  • »Thomas70513« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

1

24.10.2007, 22:56

cardreader

hallo alle miteinander,

kann mir jemand sagen wie ich den integrierten cardreader auf meinem rechner zum laufen bekomme? ich hab keinen plan.

mfg thomas

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

25.10.2007, 00:11

Hi Thomas70513,

ich will Dir nicht die Hoffnung rauben, aber nach meinen eigenen monatelangen erfolglosen Versuchen, meine Hardware in diesem Punkt zum Laufen zu bewegen, bestätigen leider eine viel verbreitete Meinung: interne USB-Geräte gehen häufig unter ubuntu nicht :(

Gib mal genauer an, welche Hardware Du hast, vielleicht hat einer hier schon Erfahrung damit.

Ansonsten kannst Du mal prinzipiell überprüfen, ob ubuntu den Leser überhaupt erkennt. Entferne wenn möglich andere USB-Geräte, gib im Terminal einfach mal

Quellcode

1
lsusb
ein und poste die Ausgabe hier. Weiter wäre noch die Ausgabe von

Quellcode

1
dmesg | grep -i usb
interessant.

Greetz
wowi

  • »Thomas70513« ist männlich
  • »Thomas70513« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

3

25.10.2007, 00:59

hallo wowi,

hier sind die beiden sachen, ich kann da gar nix mit anfangen, naja mal hoffen...
habe alle externen usb geräte entfernt...achja ich hab drei usb-eingänge.

Quellcode

1
2
3
4
lsusb
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000





Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 dmesg | grep -i usb
[   36.230306] usbcore: registered new interface driver usbfs
[   36.230335] usbcore: registered new interface driver hub
[   36.230357] usbcore: registered new device driver usb
[   36.231064] ohci_hcd: 2006 August 04 USB 1.1 'Open' Host Controller (OHCI) Driver
[   36.642977] ohci_hcd 0000:00:13.0: new USB bus registered, assigned bus number 1
[   36.700314] usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
[   36.700340] hub 1-0:1.0: USB hub found
[   36.804328] ohci_hcd 0000:00:13.1: new USB bus registered, assigned bus number 2
[   36.859985] usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
[   36.860012] hub 2-0:1.0: USB hub found
[   36.964394] ehci_hcd 0000:00:13.2: new USB bus registered, assigned bus number 3
[   37.107396] usb 1-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 2
[   37.107422] ehci_hcd 0000:00:13.2: USB 2.0 started, EHCI 1.00, driver 10 Dec 2004
[   37.107571] usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
[   37.107599] hub 3-0:1.0: USB hub found
[   38.097424] usb 1-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 3
[   38.315104] usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[   38.620402] usb 2-1: new low speed USB device using ohci_hcd and address 2
[   38.820122] usb 2-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[   38.823371] usbcore: registered new interface driver hiddev
[   38.829213] input: Acrox USB & PS/2 Mouse as /class/input/input2
[   38.829233] input: USB HID v1.10 Mouse [Acrox USB & PS/2 Mouse] on usb-0000:00:13.0-1
[   38.834242] input: USB-compliant keyboard as /class/input/input3
[   38.834257] input: USB HID v1.10 Keyboard [USB-compliant keyboard] on usb-0000:00:13.1-1
[   38.842303] input: USB-compliant keyboard as /class/input/input4
[   38.842366] input,hiddev96: USB HID v1.10 Mouse [USB-compliant keyboard] on usb-0000:00:13.1-1
[   38.842381] usbcore: registered new interface driver usbhid
[   38.842384] /build/buildd/linux-source-2.6.22-2.6.22/drivers/hid/usbhid/hid-core.c: v2.6:USB HID core driver
[10025.540040] usb 1-1: USB disconnect, address 3
[10026.343272] usb 2-1: USB disconnect, address 2



mfg thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thomas70513« (25.10.2007, 01:58)


  • »suikast42« ist männlich

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 29.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

25.10.2007, 02:40

Zitat

Original von wowi
Hi Thomas70513,

ich will Dir nicht die Hoffnung rauben, aber nach meinen eigenen monatelangen erfolglosen Versuchen, meine Hardware in diesem Punkt zum Laufen zu bewegen, bestätigen leider eine viel verbreitete Meinung: interne USB-Geräte gehen häufig unter ubuntu nicht :(

Greetz
wowi



Was hat den der Interne Cradreader mit USB zu tuen?? Daher wirst du da mit lsusb nichts ereichen.
Daher ist lspci die Richtige varinate.

Bei mir sagt
lspci | grep Ricoh
00:0a.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev b3)
00:0a.1 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 08)
00:0a.2 Generic system peripheral [0805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 17)
00:0a.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 08)


Mein Interne lesegerät ist das hier

00:0a.2 Generic system peripheral [0805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 17)

muss doch einen Separeten treiber haben. Finde doch mal bitte was fürn Hersteller das ist. Bei mir ist es Ricoh. Bei mir klapp übrigens alles bis auf M Pro duo
Rechtschreibung?? Ändert sich doch eh immer :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »suikast42« (25.10.2007, 02:44)


  • »sfkraeling« ist männlich

Beiträge: 572

Registrierungsdatum: 28.07.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

5

25.10.2007, 06:03

Zitat

Original von wowi
ich will Dir nicht die Hoffnung rauben, aber nach meinen eigenen monatelangen erfolglosen Versuchen, meine Hardware in diesem Punkt zum Laufen zu bewegen, bestätigen leider eine viel verbreitete Meinung: interne USB-Geräte gehen häufig unter ubuntu nicht :(i

Wobei das seit Gutsy besser gworden ist, den Reader in meinem Notebook hat Gutsy von Tribe 5 an erkannt.

Zitat

Orginal von suikast42
Was hat den der Interne Cradreader mit USB zu tuen??
Eine Menge, da die meistens intern an den USB angeschlossen werden.
Grüße, Sascha
Jesus saves! - Buddha does incremental backup.
Online-Redefreiheit.De - Das Forum für alle die was zu sagen haben || Inkl. Gratis eMail-Adresse

  • »Thomas70513« ist männlich
  • »Thomas70513« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

6

25.10.2007, 16:40

hallo alle miteinander,

auf der suche nach dem hersteller ist mir etwas aufgefallen. der cardreader ist 5 in 1 und interessiert mich gar nicht. der darueberbefindliche pc-kartensteckplatz typ II ist das was ich brauche. naja vieleicht hängt das ja zusammen. wo kriege ich am besten den hersteller raus? der computer ist ein acer aspire 5050 und da gibts nur treiber für windows auf der seite von acer... :( die scheinen echt noch nicht zu wissen was die stunde geschlagen hat...

mfg thomas


5-in-1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS PRO/xD)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas70513« (25.10.2007, 16:42)


wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 264

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

25.10.2007, 17:09

Hi thomas,

nachdem über den USB-Anschluss offensichtlich nichts gefunden wird, probier mal den Tipp von suikast42. Gib mal

Quellcode

1
lspci
im Terminal ein und poste dieses Ergebnis. Vielleicht hast Du dieses Teil wirklich auch am PCI-Bus hängen 8)
Ansonsten kannst du mal in System/Einstellungen/Hardware Information schaun, ob da irgendwas Entsprechendes angezeigt wird.

[EDIT]Habe Deine Antwort etwas zu schnell gelesen. Für die Kartenslots passt die Antwort nicht richtig, da bin ich allerdings auch noch nicht so fit. Aber hast Du da schon mal eine Karte (welche hast Du?) reingesteckt und geschaut, was passiert?

Greetz
wowi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wowi« (25.10.2007, 17:15)


  • »Thomas70513« ist männlich
  • »Thomas70513« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

8

25.10.2007, 18:00

hallo alle miteinander

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
lspci
00:00.0 Host bridge: ATI Technologies Inc RS480 Host Bridge (rev 10)
00:01.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge
00:04.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge
00:05.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge
00:06.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge
00:07.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc RS480 PCI Bridge
00:12.0 IDE interface: ATI Technologies Inc 4379 Serial ATA Controller (rev 80)
00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB Host Controller (rev 80)
00:13.1 USB Controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB Host Controller (rev 80)
00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc IXP SB400 USB2 Host Controller (rev 80)
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc IXP SB400 SMBus Controller (rev 83)
00:14.1 IDE interface: ATI Technologies Inc Standard Dual Channel PCI IDE Controller (rev 80)
00:14.2 Audio device: ATI Technologies Inc SB450 HDA Audio (rev 01)
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc IXP SB400 PCI-ISA Bridge (rev 80)
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc IXP SB400 PCI-PCI Bridge (rev 80)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS485 [Radeon Xpress 1100 IGP]
08:01.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB-712/4 Cardbus Controller (rev 10)
08:01.1 FLASH memory: ENE Technology Inc ENE PCI Memory Stick Card Reader Controller (rev 01)
08:01.2 Generic system peripheral [0805]: ENE Technology Inc ENE PCI Secure Digital Card Reader Controller (rev 01)
08:01.3 FLASH memory: ENE Technology Inc FLASH memory: ENE Technology Inc: (rev 01)
08:01.4 FLASH memory: ENE Technology Inc SD/MMC Card Reader Controller (rev 01)
08:02.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
08:04.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR2413 802.11bg NIC (rev 01)



das ergebnis auf diese eingabe scheint auf den ersten blick vielversprechender. kann da jemand was zu sagen was das nun bedeutet?

mfg thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas70513« (25.10.2007, 18:01)


  • »suikast42« ist männlich

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 29.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

26.10.2007, 12:53

08:01.0 CardBus bridge: ENE Technology Inc CB-712/4 Cardbus Controller (rev 10)
08:01.1 FLASH memory: ENE Technology Inc ENE PCI Memory Stick Card Reader Controller (rev 01)
ist der doch oder nicht?
Rechtschreibung?? Ändert sich doch eh immer :D

  • »Thomas70513« ist männlich
  • »Thomas70513« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

27.10.2007, 02:09

hallo suikast42

ah, ja scheint so, da werd ich leich mal schauen ob die treiber haben bei ENE...

bis dahin danke, thomas

ps.: hab gestern wieder auf 32 bitversion umgestellt, momentan feisty, bin gerade am runterladen von 7.10 32 bit. die 64 bitversion hat einfach nicht mehr gestartet...

  • »suikast42« ist männlich

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 29.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

27.10.2007, 02:15

Das mit 64 bit bringt meines ansichts noch nocht so viele vorteile da eh fast alle programme auf 32 bit sind.

Was nützt dir ein Autobahn mit 8 spueren wenn nur 4 Befeahren werden. :D
Rechtschreibung?? Ändert sich doch eh immer :D

  • »AZtech« ist männlich

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 02.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

Andere Betriebssysteme: 10.10 Netbook, Mint

  • Nachricht senden

12

27.10.2007, 13:37

Servus,

würde mich interesieren ob Du den Kartenleser beleben kannst. Mein Laptop hat auch so einen ( ENE Technology Inc CB710 Memory Card Reader Control), aber zum laufen gebracht habe ich leider auch noch nicht...

Viel Erfolg wüncht

AZtech