Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nO_okY« ist männlich

Beiträge: 319

Registrierungsdatum: 17.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

21

19.10.2007, 17:53

nimm Envy und patch es. xD ist im grunde recht simpel. bei fragen nimm einfach die foren-suche zur hilfe. wurde glaube ich schon behandelt, sonst schick mir ne PM oder so ;)

bis neulich.

nO_okY
Unix is sexy
who | grep -i blonde | date; cd ~; unzip; touch; strip; finger; mount; gasp; yes; uptime; mount; sleep

"Mind what you have learned. Save you it can." - Master Yoda

  • »hariuha« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 22.06.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint 10 32 bit Gnome / Fedora / LMDE

  • Nachricht senden

22

19.10.2007, 18:03

Hat man bei Fehlern während einer Installation oder eines Updates, egal ob es dennoch erfolgreich beendet wurde, nicht das Gefühl ein instabiles oder unkomplettes System zu haben?
hariuha haitika : farauisa : gibu auja : ttt

  • »nO_okY« ist männlich

Beiträge: 319

Registrierungsdatum: 17.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Debian

  • Nachricht senden

23

19.10.2007, 18:09

nö, solange es hochfährt ist alles im grünen bereich. xD
Unix is sexy
who | grep -i blonde | date; cd ~; unzip; touch; strip; finger; mount; gasp; yes; uptime; mount; sleep

"Mind what you have learned. Save you it can." - Master Yoda

24

19.10.2007, 18:54

das blöde ist:
- der restricted manager erkennt meine Karte, installiert den Treiber, startet neu und schon fängt der FailSafe-Modus den Xserver.
- mit Envy startete es genau 1mal richtig. Danach friert der Desktop ein und ich sehe nur braun und oben und unten je ein leeres Panel. Die Maus fährt in der Gegend rum, alles andere reagiert nicht.

edit 3h später:
Der Envy-Treiber läuft!!
Ich habe erst nvidia-glx und nvidia-glx-new deinstalliert,
bei den restricted kernel sachen, fehlte vermutlich linux-restricted-modules. linux-restricted-generic und linux-restricted-common waren schon da. (schließlich lief die Sache schon mal mit feisty)
anschließend habe ich mit Envy http://albertomilone.com/nvidia_scripts1.html den Treiber installieren lassen und ENDLICH hab ich wieder 2 Schirme und anständige Auflösungen.

PS: Das Tool für eingeschränkte Treiber sagt, der Treiber ist nicht aktiviert, aber in Benutzung *g*

PPS: Die Desktop-Effekte lassen sich wohl genau deshalb nicht aktivieren. Beryl funktioniert aber doch recht anstandslos. (Die Fensterrahmen fehlen)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maulwurf« (19.10.2007, 22:06)


yabe

User

  • »yabe« ist männlich

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 23.07.2007

  • Nachricht senden

25

20.10.2007, 02:09

Hat optimal funktioniert, habe allerdings auch keine besonderheiten auf dem pc/notebook programmiert gehabt oder sonstige aussergewöhnliche sachen gehabt...

einzig nervig war die falsche rest-zeit-angabe: "dauert noch xy minuten" obwohl es viel länger dauerte, aber das ist nur ein unwichtiges detail am rande, hauptsache es funkt! :-)

  • »orlo11« ist männlich

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 20.10.2007

  • Nachricht senden

26

20.10.2007, 22:22

Kein Framebuffer mehr, gebremstes System

Hallo,
ich habe mich nach nunmehr zehn Jahren zum ersten Mal an ein Update einer Linux-Distro gewagt. Vorher habe ich nach dem Lesen der Release-Notes immer doch lieber gleich neu installiert (RedHat, SuSE, Mandrake, Debian alle in mehreren Versionen). Nach dem Studiem der Notes zu Gutsy war ich mal "mutig".
Alles hat soweit ganz gut geklappt. Nach dem Update habe ich den automatisch gestarteten Compiz wieder entfernt (dafür scheint mein altes Notebook zu schmalbrüstig zu sein -- GNOME brauchte Ewigkeiten zum Start), und den Indexdienst (Tracker) abgeschaltet (Zieht diese W******-Unsitte nun auch unter Linux ein?).
Ein bleibender großer Mangel: die Framebuffer-Konsole geht nicht mehr (das ist, wie ich inzwischen lesen musste ein bekannter, als kritische eingestufter Fehler, den die Kernel-Betreuer aber scheinbar standhaft ignorieren). Da ich eigentlich alle Konfiguration auf der Konsole mache, stört mich das doch gewaltig. Die Standart-Konsole geht zwar, aber auf einem Notebook-Display sehen 640x480 wirklich einfach sch...wach aus.
Alle Vorschläge aus dem englischen Forum haben bisher nichts gebracht. Hoffentlich bleibt das nicht auf Dauer so (oder sollte ich besser zurück zu Etch ?( )
Fazit:
Nach allem was ich in den letzen beiden Tagen über missglückte Updates gelesen habe, sind meine kleinen Probleme kaum erwähnenswert -- das nächste Mal werde ich aber vorher mehr lesen und ggf. mit einem Update erst mal warten.
Viele Grüße,
orlo11.

  • »Linuxtal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

27

20.10.2007, 22:26

Hallo,

ich hatte fast 10 Jahre lang SuSE und bin das Neuinstallieren gewohnt. ;-)

Und es kostet weniger Zeit stundenlang nach irgendwelchen Fehlern zu suchen welche man dann eh nicht findet weil das Sys nicht vollständig und richtig upgedatet wurde.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »gschudeu« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 09.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

28

21.10.2007, 00:32

Hallo,

alle Aktualisierungen von 7.04 auf 7.10 liefen ohne Probleme, konnte danach weiter arbeiten, habe aber kein Compiz. Ubuntu, Edubuntu, Xubuntu und Kubuntu alle super gelaufen.

Mit freundlichen Grüßen
gschudeu

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 11.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

29

21.10.2007, 00:35

RE: Upgrade und die Folgen Feisty-Gutsy

bei mir sah es nach upgrade nicht sehr gut aus:

  1. Desktop Effekte unbrauchbar
  2. aMSN startet mit Fehlern
  3. Sobald ich wieder Twinview aktivieren will, stürzt der X Server ab
  4. da ich z.b. den Xface Dateibrowser mitunter benutzer, war nach der installation mein Anwendungsmenü voll mit ... unübersichtilichem Zeugs
  5. Webcam muss neu installiert, und geladen werden
    [/list=a]

    Allerdings nach einer neuinstallation, war alles perfekt:)


    Faszi: Neuinstallation ist schon nach Jahrelanger erfahrung mit diversen Distributionen bei Linux immer noch die schnellste, stressfreiste, sicherste und stabilste Lösung
--- lebt und vermehrt euch! ---

  • »Michael1306« ist männlich

Beiträge: 457

Registrierungsdatum: 18.10.2006

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

30

21.10.2007, 00:55

Zitat

Faszi: Neuinstallation ist schon nach Jahrelanger erfahrung mit diversen Distributionen bei Linux immer noch die schnellste, stressfreiste, sicherste und stabilste Lösung


Genau. Nix anderes mehr.
Michael

Das Problem bei allen Betriebssystemen sitzt zwischen der Tastatur und dem Stuhl :D

This post was scanned by the German BKA and there was no suspicious activity found

31

21.10.2007, 09:35

RE: Upgrade und die Folgen Feisty-Gutsy

Zitat

Original von olivers

Faszi: Neuinstallation ist schon nach Jahrelanger erfahrung mit diversen Distributionen bei Linux immer noch die schnellste, stressfreiste, sicherste und stabilste Lösung


was macht ihr mit euren Rechnern frag ich mich. Wenn ich neuinstallier muss ich 3 oder 4 Server neu aufsetzen, zig Programme nachinstallieren usw. Tweaks zB für Nautilus und co dürften ja kopierbar sein, wenn man home wieder einpflanzt. Aber für systemweite Änderungen, da seh ich keine Chance, wie alles manuell nachzuziehen und neu aufzusetzen, nur um das in einem halben Jahr wieder zu tun? Da ist mein windoze ja länger gelaufen. :/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maulwurf« (21.10.2007, 09:35)


  • »Linuxtal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

32

21.10.2007, 11:05

Hallo,

dann bleib doch bei Windose. ;-)

Ne, bei Servern ist das mit Sicherheit anders, denn dort gilt das Prinzip 'Never touch a running System' es sei denn du findest Adrenalin geil und brauchst den Stress.

Bei einem Desktopsystem sieht es etwas anders aus, oder geht auch ein Update von Win2000 nach XP oder Vista ohne Probleme live und on the fly?

Wie gesagt die Neuinstalltion incl. Home und allem was ich brauche hat mal so 45 Minuten gedauert.

Das Ugrade lief die ganze Nacht (7 Stunden) und das dann verfügbare System war fast unbrauchbar.

Was war jetzt schneller und stressfreier?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

33

21.10.2007, 12:02

ne bleib ich nicht :P
gutsy ist gerade deshalb interessant, weil einiges zwecks Stromsparen dazugekommen ist. (zB taktet der CPU jetzt auch mit Stromzufuhr dynamisch, was schon viel Wert ist)

Wenn du ne Seite zurückblätterst und meinen Upgrade-Bericht liest, kannste dir ein Bild machen was ich durchgemacht hab :P

Ich weiß ja nicht was du mit deinem Rechner so machst, aber ich muss damit den Spagat zwischen EntwicklerPC - Büro - Stromsparbüchse - SpielePC schaffen, d.h. da kommt noch einiges zur Standardinstallation dazu, was nicht in 45min durch ist. :P
Wenn ich mir dazu meinen Blog anschaue, was ich alles geändert habe, vergeht mir die Lust neu zu installieren *g*

34

21.10.2007, 13:43

Zitat

(zB taktet der CPU jetzt auch mit Stromzufuhr dynamisch, was schon viel Wert ist)


IIRC erhöhen dynamic ticks zumindest bei Notebooks zu Laufdauer nur sehr geringfügig. Abgesehen davon ist das ja keine Frage von Gutsy, sondern vom Kernel, aber ja :)

  • »EddieTH666« ist männlich

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 15.07.2007

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

  • Nachricht senden

35

21.10.2007, 13:53

Zitat

Original von gschudeu
Hallo,

alle Aktualisierungen von 7.04 auf 7.10 liefen ohne Probleme, konnte danach weiter arbeiten, habe aber kein Compiz.


Bei mir war es genau andersrum! Und ich freue mich wie Bolle, dass dieses bloede Compiz ENDLICH funktioniert.
Ich merke gerade, dass mein Tastaturlayout nicht funzt.... gleich mal aendern.

Weiterer Vorteil der Neuinstallation: Mehr Speicherplatz dank GParted. 8) :]
Gruß
Eddie


StandarT: Kopfstand, Obststand, Messestand
Ein StandarD ist eine vereinheitlichte, anerkannte Art und Weise etwas herzustellen o. durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.

yabe

User

  • »yabe« ist männlich

Beiträge: 72

Registrierungsdatum: 23.07.2007

  • Nachricht senden

36

21.10.2007, 16:13

ich habe - wie immer ;-) - eine dumme frage:
woran merke ich ob compiz funktioniert? also ich hab davon gelesen, aber ich seh auf den ersten blick keinen unterschied in der grafik zwischen feisty und gutsy...muss ich das erst extra aktivieren oder so?

(bitte auch meinen thread zum thema "tapping" anschauen und beantworten - ich komm bei dem problem nicht weiter - danke :-))

  • »EddieTH666« ist männlich

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 15.07.2007

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

  • Nachricht senden

37

22.10.2007, 08:30

Zitat

Original von yabe
ich habe - wie immer ;-) - eine dumme frage:
woran merke ich ob compiz funktioniert?

Wenn deine Fensterchen wackeln zum Beispiel. Oder deine Fenster animiert aufpoppen, .....
Gruß
Eddie


StandarT: Kopfstand, Obststand, Messestand
Ein StandarD ist eine vereinheitlichte, anerkannte Art und Weise etwas herzustellen o. durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.

J-B

User

Beiträge: 381

Registrierungsdatum: 25.05.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

38

22.10.2007, 09:22

Zitat

Original von eumel
Compiz läuft bei mir auch nicht mehr, ich bekomme nur die Meldung das mein Treiber nicht zu der Whitelist gehört. Obwohl ich den von Gutsy mitgelieferten benutze (eingeschränkter Treiber).


Solltest du noch das Problem haben, hier die Lösung:

Zitat


Bei moderneren Grafikkarten von AMD/ATI und Nvidia steht vor den 3D-Effekten die Installation des Herstellertreibers. Mit dem (schon in der Vorversion vorhandenen) Tool "Verwaltung eingeschränkter Treiber", das alle proprietären Treiber für die im Rechner verbaute Hardware anbietet, ist das eine Sache von einem Mausklick. Bei AMD/ATI-Karten ist noch zusätzlich die Installation des Pakets xserver-xgl etwa über die Softwareverwaltung Synaptic erforderlich. Das aktiviert dann die die 3D-Effekte auf dem Desktop, allerdings auch eine englische Tastenbelegung. Abhilfe schafft das Gnome-Applet Tastaturindikator, in dem sich die Tastatur auf Deutsch umstellen lässt.



Zitat

Original ...

Faszi: Neuinstallation ist schon nach Jahrelanger erfahrung mit diversen Distributionen bei Linux immer noch die schnellste, stressfreiste, sicherste und stabilste Lösung


Komisch, meine Erfahrung zeigt, dass gerade bei Debian (Ubuntu) das Upgrade immer 1a funktioniert. Bei SuSE gebe ich dir Recht, da hat das Upgrade nie ordentlich funktioniert.
Laptop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo T7500 2,20 GHz RAM: 3072 MB Festplatte: 160 GB Modell: Dell XPS M1330

Desktop:
OS: Ubuntu Intrepid Ibex 8.10 32bit Kernel: 2.6.27 Prozessor: Intel Core 2 Duo 6550 2,33 GHz RAM: 4096 MB Festplatte: 80 GB

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »J-B« (22.10.2007, 09:26)


  • »gschudeu« ist männlich

Beiträge: 54

Registrierungsdatum: 09.01.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

39

22.10.2007, 12:15

Falsches Tastaturlayout bei Ubuntu 7.10

Hallo EddieTH666,

gestern gemerkt, bei mir war auch das falsche Tastaturlayout aktiv, obwohl "Germany Eliminate dead keys" ausgewählt war, die anderen beiden gelöscht, seitdem geht es.

Grüße
gschudeu

  • »AisTee« ist männlich

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 21.04.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

40

22.10.2007, 19:23

Auch von mir mal ein kleiner Zwischenstand - online-Update von 7.04 nach 7.10...

Nach all eueren Problemen hatte ich doch etwas Schiss... aber ALLES hat perfekt funtioniert - der PC ist ein Dell Optiplex 745n - die Grafikkarte bringt jetzt auch ein etwas "schäferes" Bild und die Schrift ist etwas kleiner geworden, aber das kommt mir gerade im Firefox entgegen in der Link-Schnellstartleiste...

Sehr positiv bin ich überrascht von der Übernahme meiner Verzeichnisse... die ich schon seit Jahren als DOKUMENTE, MUSIK, VIDEOS uws. nenne... hier hatte ich Angst, das er mir die leert, aber zu meiner Freude hat er das erkannt und ich erreiche diese direkt über das "Orte"-Menue - 7.10 hat das sehr gut gemacht... :D

Einziges Manko: ich mußte wiede den ganzen Kram runterwerfen, den ich nicht will wie Spiele, Ekiga, Pidgin usw... aber das ist zu verschmerzen...

Also, klare 9,9 Punkte von mir ans Team... ;)
"Was ich tat, das tat niemand vor mir."
König Nebukadnezar