Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

03.09.2005, 02:40

Ubuntu installieren

Also ich habe mich heute entschlossen doch meine SuSE HDD aufzugeben.

Folgender Sachverhalt:

2 HDDs

Auf HDA befindet sich Windows 2000.

Auf HDB im Moment SuSE 9.2

--------------------------

Nun möchte ich auf der kompletten HDB Ubuntu installieren.

Es soll kein SuSE mehr auf der Festplatte bleiben.

Partitionen sehen im Moment so aus:



Ich möchte auch die SWAP & Data formatieren.

Kurzum HDB soll komplett gelöscht werden und Ubuntu aufgespielt.

Wie stelle ich das an ?

Kann ich bei der Installation einfach HDB auswählen und die ganzen alten Partitionen werden platt gemacht ?
Oder wie muss ich vorgehen ?

Danke

Penny

  • »ChristianP« ist männlich

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 04.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

03.09.2005, 08:20

RE: Ubuntu installieren

Hallo!

Während der Installation bietet der Installer unter anderem die Möglichkeit, ein komplettes Laufwerk für die Installation zu löschen. Wenn Du also sicher bist, dass Du tatsächlich die komplette zweite Festplatte verwenden möchtest, dann sollte das automatisch und ohne weitere Probleme möglich sein.

Eine nähere Anleitung zur Installation findest Du unter anderem hier:

http://www.ubuntuusers.de/wiki/installation

Der Abschnitt, der sich auf die Vorbereitung einer Festplatte bezieht befindet sich hier:

http://www.ubuntuusers.de/wiki/ubuntu_in…partitionierung

Gruß,
Christian

3

03.09.2005, 11:26

Ok, vielen Dank schonmal für die Antwort !

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Selber partionieren ? Oder es Ubuntu machen lassen ?

Wenn ich es selber machen würde, wäre

40 GB HDD:

20 GB (/)
1 GB (/swap)
19 GB (/home)

ok ?

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

03.09.2005, 11:31

Das würde ich gleich während der Installation im Partitionierungsschritt selbst machen. Wenn du Ubuntu das nämlich automatisch machen lässt, dann gibt er dir keine eigenen Home-Partition. Ich finde den Partitionierer nicht schlecht, damit sollte sich das schon machen lassen. :)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

5

03.09.2005, 11:35

Ok, also werde ich gefragt ob ich selber partitionieren möchte oder den Vorschlag annehmen ?!

Die restliche Installation ist dann aber automatisch oder muss ich indem ich selber partitionieren gewählt habe noch mehr manuell einstellen ?

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

03.09.2005, 11:40

Du kannst selbst auswählen, ob du einen automatischen Vorschlag vom Partitionierer erstellen lassen willst. Du kannst ihn dann aber immer noch verwerfen.

Nein, sofern du die Standard-Installation durchführst (einfach am Anfang nichts eigeben und "Enter" drücken), wird dir auch ein Standard an Paketen mitinstalliert. Da musst du nichts weiter auswählen. Die Standard-Angabe wie Sprache, Tastaturlayout, usw. natürlich schon. ;)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

7

03.09.2005, 11:51

Habe mir diesen Link mal durchgelesen:

http://www.ubuntuusers.de/wiki/ubuntu_in…partitionierung

Aber so wie ich das verstanden habe kann ich

1) Gesamtes Laufwerk löschen wählen (Das möchte ich ja). Dann partitioniert Ubuntu aber automatisch. (Das möchte ich ja nicht)

2) Partitionstabelle von Hand eingeben

Wie stelle ich es denn da an hdb zu löschen und die Partitionen anzulegen ?

Oder sollte ich zu Sicherheit den 1) Punkt wählen und später partitionieren ?

Und wann kommt das Menü mit dem Grub Bootloader ?

Sorry für all die Fragen :(

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Pennywise09« (03.09.2005, 11:53)


  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

03.09.2005, 12:00

Du kannst die Partitionen auch einzeln löschen, so löschst du ja schliesslich alles auf hdb, wenn du jede einzelne Partition löschst. Dann kannst du deine gewünschten Partitionen erstellen.
Auch wenn du Punkt 1) wählst, so sollte das kein Problem sein. Du kannst ja dann die vom Ubuntu-Installer vorgeschlagenen Partitionen auch wieder löschen.
Die Partitionen werden erst geschrieben, wenn du in der Installation einen Schritt weitergehst. Er fragt dann auch nochmal nach, ob er die Änderungen nun übernehmen soll. Bis du aber diesen Punkt auswählst, kannst du mit den Partitionen rumspielen soviel du willst.
Versuch's doch einfach. So schwierig ist der Ubuntu-Installer auch nicht. ;) Vor allem kannst du nicht viel falsch machen, wenn du eh die ganze hdb löschen willst.

Grub selbst kannst du - wenn ich mich recht erinnere (bin mir nicht mehr sicher) - während der Installation nicht einrichten. Das ist aber kein Problem, da du dies noch unter Ubuntu selbst dann konfigurieren kannst. Bei der Erkennung von Windows sollte es auch keine Probleme geben.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

9

03.09.2005, 12:05

Das verstehe ich nicht ?(

Also ich habe noch keinen Bootloader nach der Installation.

Bei einem Reboot, wird dann automatisch Windows oder Ubuntu gestartet ?

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

03.09.2005, 12:08

Das hast du wohl falsch verstanden. Du hast sicher einen Bootloader (Grub)!
Soviel ich mich an meine Installation noch erinnern kann (ist schon eine Weile her ;) ), kommt einfach kein Konfigurationsdialog für Grub.
Nach der Ubuntu-Installation ist Grub auch in den MBR geschrieben. (Standardmässig wird dann übrigens Ubuntu gestartet, du kannst aber dann natürlich auch Windows auswählen.)
Die Grub-Konfiguration kannst du dann aber in Ubuntu ändern. (/boot/grub/menu.lst)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

  • »blackbard« ist männlich

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 02.09.2005

  • Nachricht senden

11

03.09.2005, 13:46

@ Pennywise09

Während der Ubunutuinstallation kannst du, wie bereits oben steht, auswählen, was wie formatiert werden soll. Ich würde die Partionen selber per Hand einstellen. Keine Panik, das ist ganz einfach und die Hilfe dabei ist auch gut verständlich. Wichtig ist nur, dass du bie der Verwendung das Rootverzeichnis ( / ) angibst. Den Rest macht der installer allein. Gar kein Problem.
Des Schwarzen Barden Laute spielt für jedermann!!

12

03.09.2005, 13:58

Hey

Ich bin nun unter Ubuntu online.

Eine Sache !

Ich dachte die Installation unter SuSE wäre unkompliziert.

Aber Ubuntu ist der Hammer !!!

Alles gefunden und schwups kann man loslegen. Toll !!!

Nun aber mal eine Frage:

Also ich habe die manuelle Partition vorgezogen.

Habe erstellt:

8 GB (/) ReiserFS
1 GB (/swap)
31 GB (/home) EXT3

Ich wurde jedesmal gefragt, ob ich die Partition am Anfang oder am Ende haben möchte (oder so ähnlich).

Ich habe einfach immer "Am Anfang" ausgewählt. Ich hoffe das war richtig.

Wenn ich den Rechner boote, steht da EXT3 wurde nicht gefunden, aber er bootet ganz normal.

Wo kann ich denn mal meine angelegten Partitionen unter Ubuntu sehen und das Ergebnis evtl. hie posten, damit ihr mir sagen könnt, ob alles glatt gelaufen ist ?

Das wäre echt nett.

Gruß

Penny

  • »blackbard« ist männlich

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 02.09.2005

  • Nachricht senden

13

03.09.2005, 15:28

Ich hab noch nie was von ReiserFS gehört. Das Problem, das dein Rechner mit "ext3 nicht gefunden" hat, ist, dass Linux nur auf einem ext3-Datensystem läuft und dort auch das root-Verzeichnis ( / und NUR / ) benötigt. [soviel ich weiß]. Für deinen Rechner heißt das, dass nur auf der ext3-Partition Ubuntu installiert wurde und er beim Booten jetzt immer auf dem ReiserFS (was auch immer das sein mag) nach Ubuntu sucht und es nicht findet, da er hierzu ext3 benötigt.
Wenn er ohne Probleme bootet und auch ALLES funzt, würd ich sagen, lass es gut sein. Ich weiß allerdings nicht, ob das ReiserFS irgendwelchen Einfluss hat oder mal haben wird. Vielleicht wäre zu diesem Thema ein eigener Thread gut.

Ich kann dir hierbei leider auch nicht genau weiterhelfen. Ich wurde nie gefragt, ob ich die Partition am Anfang haben will. Hab auf einem Rechner nur Ubuntu und auf einem anderen WinXP und Ubuntu laufen. Hat sich bei mir also erübrigt.

Hab ich doch gesagt, dass die Grundinstallation kein Problem ist. Feine Sache das, gell? =)
Des Schwarzen Barden Laute spielt für jedermann!!

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

03.09.2005, 17:02

@ blackbard
Ich finde es ja nett, dass du hier zu helfen versuchst, aber wenn du keine Ahnung hast, denn verkneife dir bitte einen Post.

ReiserFS ist wie Ext3 ein Filesystem, das übrigens standardmässig von Suse verwendet wird. Ubuntu hingegen richtet normalerweise Ext3 ein. Dies könnte auch der Grund für die Fehlermeldung sein.
In einem Punkt kann ich blackbard jedoch zustimmen: Solange das System ohne Probleme läuft, würde ich dieser Fehlermeldung auch keine grosse Beachtung schenken.

Edit: Habe dein anderes Thema gelöscht, da es ja jetzt hier besprochen wird.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

15

03.09.2005, 17:05

Hier mal meine "sudo fdisk -l" Ausgabe:


Zitat

Platte /dev/hdb: 40.0 GByte, 40060403712 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4870 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hdb1 1 973 7815591 83 Linux
/dev/hdb2 974 4870 31302652+ 5 Erweiterte
/dev/hdb5 974 1095 979933+ 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hdb6 1096 4870 30322656 83 Linux


Wie gesagt, gewollt war:

Primäre: 8 GB (/) ReiserFS
Logische: 1 GB (/swap)
Logische: 31 GB (/home) EXT3

Alles ok ?

zaba

User

  • »zaba« ist männlich

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 01.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

19.09.2005, 13:24

Hi,
Problem ist wahrscheinlich nicht mehr existent?!
Möchte trotzdem kurz bestätigen: Partitionstabellen sind in Ordnung.

Ich würde dir noch diesen Link ans Herz legen, um das ganze noch zu verstehen. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Dateisystem

MfG
zaba
"There's More Than One Way To Do It"
Larry Wall