Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.09.2005, 19:11

Suse 9.3 vs Ubuntu

Hallo Freunde..

also..ich hab jetzt das halbe Forum durch :-)
fleissig gegoogelt *schwör

aber..
ich hätte da trotzdem mal eine Frage.
Folgender Sachverhalt...
ich hab auf meinem Laptop momentan die 9.3 SuSi drauf...
aufgeteilt in 3 Partitionen, wobei ich eine davon opfern würde...hab mir die Kubuntu Box zugelegt...die mit dem Shirt, wer auch immer das braucht...*g*

1) wenn ich Ubuntu installieren will, werd ich wohl bei SuSe erst über YAST eine patition löschen und in ext3 formatieren oder macht das Ubuntu dann selbst beim Installieren?

2) wie verhält es sich mit dem GRUB aus Suse? Schreibt sich Ubuntu da rein, und ich kann Suse weiter als Standard System starten lassen?? oder muss ich fummeln? *lach*

3) gibts in der Installationsroutine ähnlich wie bei Suse einzelne Pakete, die ich hinzuinstalliere kann/sollte, oder alles nur mit JA benatworten und ich finde ein fein geschnürtes Paket auf der Festplatte???

4) kein WIN auf der FP!! wofür auch :-)
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

02.09.2005, 19:32

1) Am besten löschst du die Partition mit Yast und lässt den Platz einfach unformatiert. Diesen kannst du dann bei der Installation von Ubuntu angeben.

2) Ubuntu sollte Suse selbst erkennen und deshalb sollte auch automatisch ein Grub-Eintrag erstellt werden. Jedoch ist der Grub von Ubuntu nicht so grafisch wie derjenige von Suse. Willst du wieder einen farbigeren, so kannst du ihn unter Suse ja wieder mit Yast in den MBR schreiben lassen. Da musst du jedoch den Eintrag für Ubuntu manuell hinzufügen, da Ubuntu unter Suse nicht erkannt wird.

3) Solange du die Standard-Installation durchführst, also einfach ganz zu Anfang auf "Enter" drückst, wird eine Standard-Auswahl an Paketen installiert.

4) Lobenswert. ;)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

3

02.09.2005, 19:40

Zitat

Original von f0spAcE
1) Am besten löschst du die Partition mit Yast und lässt den Platz einfach unformatiert. Diesen kannst du dann bei der Installation von Ubuntu angeben.

2) Ubuntu sollte Suse selbst erkennen und deshalb sollte auch automatisch ein Grub-Eintrag erstellt werden. Jedoch ist der Grub von Ubuntu nicht so grafisch wie derjenige von Suse. Willst du wieder einen farbigeren, so kannst du ihn unter Suse ja wieder mit Yast in den MBR schreiben lassen. Da musst du jedoch den Eintrag für Ubuntu manuell hinzufügen, da Ubuntu unter Suse nicht erkannt wird.

3) Solange du die Standard-Installation durchführst, also einfach ganz zu Anfang auf "Enter" drückst, wird eine Standard-Auswahl an Paketen installiert.

4) Lobenswert. ;)


1) wenn ich meine Aufteilung sehe, ..hm..also..ich hab eine /home mit 6GB, eine /Daten mit 9 GB und eine /MM mit 15 GB...ich will die mit 9Gb opfern...die liegt aber sinnbildlich gesehen in der Mitte...is das ein Problem? Erkennt Suse trotzdem seine beiden Partitionen? Ich kann mich dunkel erinnern, das unter Win sowas mal zu Problemen führte..

2) heisst das, ich muss dann mit der DVD booten und den GRUB im Reparatur Modus neu installieren um ihn wiederzubekommen??? wohin bootet denn der Rechner nach der Installation von Ubuntu hin???

3) die dann wie gross in etwa is??

4) ich nutze Suse seit der 7.1 und hab solange auch schon kein Win mehr gesehen...wer braucht den Quatsch`? *lach*..hab es nur in der Firma noch am Laufen..leider...
Kubuntu 5.04

4

02.09.2005, 19:47

Zitat

Original von deepwalker

Zitat

Original von f0spAcE
1) Am besten löschst du die Partition mit Yast und lässt den Platz einfach unformatiert. Diesen kannst du dann bei der Installation von Ubuntu angeben.

2) Ubuntu sollte Suse selbst erkennen und deshalb sollte auch automatisch ein Grub-Eintrag erstellt werden. Jedoch ist der Grub von Ubuntu nicht so grafisch wie derjenige von Suse. Willst du wieder einen farbigeren, so kannst du ihn unter Suse ja wieder mit Yast in den MBR schreiben lassen. Da musst du jedoch den Eintrag für Ubuntu manuell hinzufügen, da Ubuntu unter Suse nicht erkannt wird.

3) Solange du die Standard-Installation durchführst, also einfach ganz zu Anfang auf "Enter" drückst, wird eine Standard-Auswahl an Paketen installiert.

4) Lobenswert. ;)


1) wenn ich meine Aufteilung sehe, ..hm..also..ich hab eine /home mit 6GB, eine /Daten mit 9 GB und eine /MM mit 15 GB...ich will die mit 9Gb opfern...die liegt aber sinnbildlich gesehen in der Mitte...is das ein Problem? Erkennt Suse trotzdem seine beiden Partitionen? Ich kann mich dunkel erinnern, das unter Win sowas mal zu Problemen führte..

2) heisst das, ich muss dann mit der DVD booten und den GRUB im Reparatur Modus neu installieren um ihn wiederzubekommen??? wohin bootet denn der Rechner nach der Installation von Ubuntu hin???

3) die dann wie gross in etwa is??

4) ich nutze Suse seit der 7.1 und hab solange auch schon kein Win mehr gesehen...wer braucht den Quatsch`? *lach*..hab es nur in der Firma noch am Laufen..leider...


fällt mir eben noch ein..wie sieht denn der Bootlader aus, wenn der nicht soooo grafisch wie der von der Suse is???
steht da ähnlich alles genauso drin wie bei der Suse???
saublöde Frage, ich weiss :-)
kann man sich dran gewöhnen meine ich??
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

02.09.2005, 19:51

1) Eigentlich sollte das kein Problem darstellen, denn die anderen Partitionen werden davon nicht berührt. Der Platz zwischendrin ist einfach frei und der sollte eben vom Ubuntu-Installer erkannt werden.

2) Nein, du musst nich mal von der DVD booten. Suse wird ja vom Ubuntu-Grub erkannt und dadurch kannst du es normal booten. (Der Bootvorgang sieht dann einfach weniger grafisch aus, das ändert aber nichts an der Funktionalität.) Unter Suse kannst du dann normal mit Yast den MBR neu schreiben lassen.

3) Das weiss ich nicht genau, jedoch sollten 9GB locker reichen. Im Moment benötigt meine Root-Partition (/home ist ausgelagert) ca. 4GB und ich habe einiges an Software installiert. 9GB sind also genug. :)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

6

02.09.2005, 19:55

Zitat

Original von f0spAcE
1) Eigentlich sollte das kein Problem darstellen, denn die anderen Partitionen werden davon nicht berührt. Der Platz zwischendrin ist einfach frei und der sollte eben vom Ubuntu-Installer erkannt werden.

2) Nein, du musst nich mal von der DVD booten. Suse wird ja vom Ubuntu-Grub erkannt und dadurch kannst du es normal booten. (Der Bootvorgang sieht dann einfach weniger grafisch aus, das ändert aber nichts an der Funktionalität.) Unter Suse kannst du dann normal mit Yast den MBR neu schreiben lassen.

3) Das weiss ich nicht genau, jedoch sollten 9GB locker reichen. Im Moment benötigt meine Root-Partition (/home ist ausgelagert) ca. 4GB und ich habe einiges an Software installiert. 9GB sind also genug. :)


1) Prima..mein Lieblingswort..EIGENTLICH...das is immer so klasse schwammig...aber wir Linuxer haben schliesslich an genau sowas Spass...ich hab halt Bedenken, dass mein Suse 9.3 endlich bug frei is und ALLES läuft, mit viel Fummelei :-)

2) sieht aber vom Aufbau her genauso aus?

3) na da lass ich mich mal überraschen dann..kennste Suse oder arbeiteste Du nur mit Ubuntu???
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

02.09.2005, 20:04

1) Bis vor kurzem hätte ich auch "sicher" geschrieben. Ist man hier aber im Forum eine Weile dabei, so ist man sich nicht mehr so sicher. ;)

2) Grub ist einfach weniger grafisch, aber du wählst genauso aus dem Menü die Boot-Einträge aus. Wie bereits geschrieben, musst du einfach die Ubuntu-Boot Einträge manuell hinzufügen. Dafür nimmst du am besten die menu.lst unter Ubuntu als Vorlage.

3) Bevor ich auf Ubuntu umgestiegen bin, hatte ich Suse 9.2 installiert.

4) Bitte sende mir keine Mails mehr. Man kann eine schnelle Antwort nicht erzwingen. Zudem sind wir Mods nicht dazu da, auch immer einen Lösungsvorschlag zu bringen. Dafür sind auch die User hier zuständig. ;)
Würden mir alle Hilfesuchenden ein Mail schreiben, dann wäre meine Box wohl sehr voll und die Forenbenutzer hätten nichts mehr zu tun.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

8

02.09.2005, 20:28

Zitat

Original von f0spAcE
1) Bis vor kurzem hätte ich auch "sicher" geschrieben. Ist man hier aber im Forum eine Weile dabei, so ist man sich nicht mehr so sicher. ;)

2) Grub ist einfach weniger grafisch, aber du wählst genauso aus dem Menü die Boot-Einträge aus. Wie bereits geschrieben, musst du einfach die Ubuntu-Boot Einträge manuell hinzufügen. Dafür nimmst du am besten die menu.lst unter Ubuntu als Vorlage.

3) Bevor ich auf Ubuntu umgestiegen bin, hatte ich Suse 9.2 installiert.

4) Bitte sende mir keine Mails mehr. Man kann eine schnelle Antwort nicht erzwingen. Zudem sind wir Mods nicht dazu da, auch immer einen Lösungsvorschlag zu bringen. Dafür sind auch die User hier zuständig. ;)
Würden mir alle Hilfesuchenden ein Mail schreiben, dann wäre meine Box wohl sehr voll und die Forenbenutzer hätten nichts mehr zu tun.


1) hm..naja..und eben dieses Sicher/Unsicher macht mir Sorge. Ich hab einige Zeit gebraucht, bis ich die 9.3 endlich komplett am Laufen hatte..alle Bugs entfernt waren..alle Programme neu installiert waren..Packman sei Dank...die eine oder andere Einstellung noch gedreht und es läuft besser als alles was ich kenne.. hab halt keine Lust, aus purer Experimentierfreude mir alles zu zerschiessen. Hat denn sonst noch eine Erfahrungen mit den gleichen Vorraussetzungen??

2) ich würde dann wohl den Grub nutzen, den Ubuntu schreibt...lange rumbasteln muss ja nicht sein, wenn erstmal was läuft..

3) Vorteile Ubuntu gegenüber Suse?? bei mir isses pure Neugier und Weiterentwicklung in Sachen Linux, dass ich es installieren möchte..

4) okay..*HackenZusammenSchlag*..*StrammSteh*..nix mehr schreibe :-)
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

02.09.2005, 20:57

1) Naja, ich hatte keine Probleme damit. Bei mir war aber die zu löschende Partition nicht zwischen zwei anderen Partitionen gelegen. Vielleicht können hierzu aber noch andere User ihre Erfahrungen posten.

2) Wie bereits geschrieben: Grub und der Boot-Vorgang von Suse sind dann einfach nicht mehr grafisch. Du wirst es aber sehen und sonst ist es schnell geändert. Da muss man nicht gross basteln.

3) Da nenne ich zuerst mal das Paketmanagement. Die lästige RPM-Sucherei entfällt. Praktisch alle bei mir installierte Software ist per apt-get installiert und liegt in den Repositories.
Unter Suse kam's auch ein paar Mal vor, dass etwas auf einmal nicht mehr funktioniert hat und ich wusste nicht wieso. Beispiel: Auf einmal war die Schrift standardmässig (X-Server) zu gross eingestellt. Das passiert mir jetzt unter Ubuntu nicht mehr.
Schlussendlich war es bei mir natürlich auch Neugier und ich wollte Linux auch ein wenig mehr verstehen. Nicht nur alles mit Yast konfigurieren.

4) Brav. :D
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

  • »bloedie« ist männlich

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 09.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

03.09.2005, 08:51

Hi.

Ich habe auch noch neben Ubuntu Suse 9.3 installiert aber
schon lange nicht mehr gestartet. :-))

Bei der Installation gab es zwischen Windows, Suse 9.3 und Ubuntu keine
Probs. Ubuntu hat alle Systeme erkannt und in Grub verewigt.

Der Ubuntu Grub ist halt nur Text(Schwarz, Weiss) während der Suse Grub halt optisch ein wenig aufgemotzt ist (grün umrandet). Die Funktion ist bei beiden gleich.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung heraus nur dazu raten Ubuntu zu installieren, denn anschliessend benutzt du eh keine Suse mehr. :D

Suse 9.3 hat mich so viele graue Haare gekostet, das ich nun meine Haare tönen muss.

Ubuntu ist meiner Meinung nach Momentan die beste Distri.
Ich habe Suse, Ubuntu, Fedora Core 4, Knopix uvm. ausbrobiert und
mit Abstand ist Ubuntu die schönste und beste Dsitri.

Mach dir doch bevor Du Ubuntu installierst über YAST ein Systembackup, dann kannst Du auf jedenfall den jetzigen Stand wieder zurückspielen.

Viel Spass mit Ubuntu und Tschüss SuSE. :D

Cu.
Bloedie

11

03.09.2005, 09:59

Zitat

Original von bloedie
Hi.

Ich habe auch noch neben Ubuntu Suse 9.3 installiert aber
schon lange nicht mehr gestartet. :-))

Bei der Installation gab es zwischen Windows, Suse 9.3 und Ubuntu keine
Probs. Ubuntu hat alle Systeme erkannt und in Grub verewigt.

Der Ubuntu Grub ist halt nur Text(Schwarz, Weiss) während der Suse Grub halt optisch ein wenig aufgemotzt ist (grün umrandet). Die Funktion ist bei beiden gleich.

Ich kann Dir aus meiner Erfahrung heraus nur dazu raten Ubuntu zu installieren, denn anschliessend benutzt du eh keine Suse mehr. :D

Suse 9.3 hat mich so viele graue Haare gekostet, das ich nun meine Haare tönen muss.

Ubuntu ist meiner Meinung nach Momentan die beste Distri.
Ich habe Suse, Ubuntu, Fedora Core 4, Knopix uvm. ausbrobiert und
mit Abstand ist Ubuntu die schönste und beste Dsitri.

Mach dir doch bevor Du Ubuntu installierst über YAST ein Systembackup, dann kannst Du auf jedenfall den jetzigen Stand wieder zurückspielen.

Viel Spass mit Ubuntu und Tschüss SuSE. :D

Cu.
Bloedie


*lach*

naja.. Tschüss SuSe wird es wohl ganz sicher bei mir nicht heissen, dazu arbeite ich zu gerne damit...häng seit der 7.1 an der Distri und fühl mich sehr wohl mit ihr. Wenn man erstmal hinter die Geheimnisse der kleinen Probleme gekommen ist, isses sehr verständlich

2) wie installiere ich denn unter Ubuntu neue Programme? Ähnlich wie mit YAST oder YOU?

3) kann ich Daten aus der SuSe importieren, im speziellen meine Einstellungen aus Evolution?

4) by the way..ich wil mir mit der Original (gekauft! lach) DVD Kubuntu installieren, um wieder KDE zu haben..sieht das komplett anders aus, als das, was ich derzeit von der Live CD kenne??? das is ja meines Wissens nach Gnome.

Danke für die vielen Tips bislang...!!!
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

03.09.2005, 11:29

1) Bitte zitiere nicht immer den ganzen Post. Du nimmst ja sowieso Bezug auf den ganzen Beitrag des Vorposters. Da muss man ja lange scrollen, bis man endlich zum relevanten Teil kommt. *schwitz* ;)

2) Ich lege dir (nicht nur zu Software-Fragen) diesen Thread ans Herz.

3) Du benutzt Suse schon seit 7.1? Dann solltest du aber wissen, dass ein Programm seine Konfigurationsdateien meist im Homeordner ablegt. Ich kenne zwar Evolution nicht, nehme aber mal an, dass alle Einstellungen in ~/.evolution liegen. Jedenfalls sollte es kein Problem darstellen, diese unter Ubuntu zu übernehmen.

4) Keine Ahnung, von Kubuntu gibt es nämlich auch eine LiveCD. Wahrscheinlich hast du aber schon die Ubuntu LiveCD.
Du kennst ja KDE von Suse. Das ist (mal abgesehen von der Version) genau das gleiche. Es wird deswegen nicht anders aussehen.
Ach ja, wenn du die Kubuntu-DVD hast, dann sollte da auch eine Live-Version drauf liegen. Einfach am Anfang "live" eingeben, dann kannst du dir das mal ansehen.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

13

03.09.2005, 11:44

Ich habe mir die (K)ubuntu Deluxe Box zugelegt, in der sowohl Ubunti als Live und Install CD beilag, als halt auch die Kubuntu Install DVD...die ich dann zum Aufspielen nutzen werde.
KDE is meiner Meinung nach halt recht einfach im Aufbau,..für mich halt das gebräuchlichste nach mehreren Jahren SuSe.

2) klar weiss ich, wo die Daten liegen :-)
mir ging es im speziellen um die Möglichkeit, dass ich von Ubuntu aus auf SuSe "schauen" kann...ähnlich dem, was man mit Suse und Windows machen kann. Ich hab alle Addis unter Evolution in der SuSe 9.3 drin, und halt auch die eine oder andere wichtige Mail...
es wäre halt von der Handhabung her klasse, wenn ich unter Ubuntu das erste Mal Evolution aufrufe und bekomme die Möglichkeit angezeigt, dass ich Daten/Einstellungen aus SuSe importieren kann. Solche Möglichkeiten haste ja bei Thunderbird zum Beispiel immer, wobei mir das zu Speicherlastig is

3) Sorry, dass ich meist ZITIERE...kenne das aus dem Linux Club..is dort gang und gebe *lach*
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

03.09.2005, 11:54

1) Wenn's aber eine DVD ist, dann sollte auch eine Live-Version darauf liegen. Ich habe mir die Kubuntu DVD mal gesaugt und da ist beides drin.

2) Ob Evolution einen Import-Assistenten hat, weiss ich nicht. Natürlich kannst du von Ubuntu auf die Suse-Partition zugreifen. Das Dateisystem deiner Suse-Partition ist vermutlich ReiserFS oder Ext3 und diese kannst du problemlos unter Ubuntu mounten.
Kopier doch einfach das ~/.evolution Verzeichnis von Suse nach Ubuntu, dann sollte das schon passen. :)

3) Wenn man nicht auf einen speziellen Teil Bezug nimmt, dann ist zitieren nicht nötig. (Vor allem, wenn wir die Punkte durchnummerieren. :) ) So werden die Threads einfach doppelt so lang und dann kommt man vom Scrollen ins Schwitzen. ;)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

15

03.09.2005, 17:23

ich probiers morgen einfach mal :-)
entweder jubel ich morgen abend hier oder heule, weil SuSe komplett zerschossen ist, wegen der mittigen Partition...
wir werden sehen.....
Kubuntu 5.04

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

03.09.2005, 17:31

Ja genau, versuch's einfach mal. Kann ja nur schief gehen. :D

Aber genau für diesen Fall machst du dir am besten ein Backup deiner Daten oder gleich der ganzen Suse-Partition.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

  • »bloedie« ist männlich

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 09.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

17

03.09.2005, 17:40

@deepwalker.

Also ich habe SuSE seit 7.3 drauf(gehabt). :D und war eigentlich mit
SuSE immer zufrieden, bis auf 9.2 und 9.3 das waren echte Katastrophen.

Seit ich Ubuntu drauf habe war SuSE nur einmal oben und zwar nur um einem
Freund Support zu leisten.

Das K-Menü sieht unter KUbuntu etwas anders aus, aber da gewöhnt man sich
sehr schnell dran.

Zitat

naja.. Tschüss SuSe wird es wohl ganz sicher bei mir nicht heissen, dazu arbeite ich zu gerne damit


Tja...so ging mir das auch mal... :D

Ich denke mir mal wenn Du KUbuntu nutzt wirst Du SuSE nicht wirklich vermissen.
YaST ist zwar schön....aber das ist es auch schon und apt-get bzw. Synaptic ist einfach nur geiiiiil...

Viel Erfolg beim installieren und viel Spass mit KUbuntu.....und.....Tschüss SuSE. :D

Cu.
Bloedie

Ps.: Ich konnte alle meine persönlichne Einstellungen aus KDE mitnehmen, funzt alles, nur die Datei-, User- und Gruppenrechte musst Du evtl. anpassen.

18

03.09.2005, 19:40

Lach*

Ihr seid aber hartnäckig...bringen wir es auf den Punkt...
ich hab einen 2ten Rechner im Büro mit SuSe 9.3 am Laufen, und langsam lecken alle Kollegen Blut...sprich, ich soll diese Woche die anderen Rechner alle mit SuSe 9.3 als 2tes Systen ausstatten, und so kann sich jeder Step by Step damit auseinander setzen, bis es dann Bürostandard wird...
insofern wird SuSe IMMER mein liebstes Baby bleiben..

Kubuntu installier ich mir nur, um ich quasi weiterzubilden und nicht immer stehen zu bleiben, was viele ja aus Bequemlichkeit tun. Hatte schon das Vergnügen mit Mandriva (Mandrake), Sun Solaris und Debian. SuSe war mir halt am liebsten. Windows nutz ich privat seit 2000 nicht mehr...und wenn ich sehe, was Vista kommendes Jahr an Anforderungen stellt, denke ich mir sowieso, dass dann die Linux Gemeinde schlagartig wächst :-)

also..bis morgen abend...oder gar nicht, weil ich nicht mehr ins Netz kann mit einem gecrashten Rechner...*zwinker
Kubuntu 5.04

19

04.09.2005, 22:14

DRIN!!
jepp..
bin jetzt mit der Live CD (Ubuntu) drin...nette Optik...aber...is denn der DSL Configurations Befehl "sudo pppoeconf", den ich eben durchlaufen habe, ....is das bei Kubuntu der gleiche Weg mit der Daten Eingabe??
Oder gibts da gravierende Unterschiede??
hatte mir vorhin mal auf der Live CD das Kubuntu angesehen, und das wirkt für mich schon vertrauter...
Kubuntu 5.04

20

05.09.2005, 08:33

MAYDAY!

also...ich unmountete meine grösste Partition auf SuSe und änderte die Grösse.
Reservierte mir 9 GB für Kubuntu..
legte mir die DVD ein, startete die Installation..
bei der Netzwerk Erkennung war´s dann vorbei!!

das wurde nicht erkannt, was mir nicht einleuchtet, denn mit der Live CD von Kubuntu komm ich ja ins Netz. DHCP soll das auslösende Problem sein, da ich aber über Ethernet direkt ins DSL Modem gehe, muss ich ja diesen Weg nutzen.
Hat da jemand eine Idee, wie ich das umgehen kann??
eine feste IP kann ich ja nicht zuweisen...
Kubuntu 5.04