Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

27.09.2007, 11:36

Wie macht ihr das mit der Firewall?

Hallo Leute,

es ist soweit, ich bekomme zu Hause DSL.

Bislang habe ich ja zu Hause mit einem Modem herumgefuhrwerkelt, das reichte auch für das vormals wenige.

Unter Windows habe ich eine Firewall eingerichtet.

Unter Linux, das ich ja in Zukunft vorwiegend im Netz benutzen werde, frage ich mich, wie man am besten vorgeht.

OpenSuSE hat eine Firewall an Bord. (SuSE will ich aber mögliichst nicht zurück)

Bei Ubuntu seh ich nicht klar. In einem Ubuntubuch hatte ich sogar gelesen, Ubuntu habe keine Firewall, weil es keine Dienste zur Verfügung stelle, blafasel.

In anderen Medien habe ich gelesen, dass, wenn Zugriff auf hda mit Windows-Daten drauf gegeben ist, man natürlich eine Firewall haben sollte. Auch unter Ubuntu.

FRAGE: wie sichert ihr Euer Ubuntu per Firewall ab? Welche Firewall benutzt ihr, wo bezieht man sie, gibt es welche, die man per Synaptic downloaden und aktivieren kann, welche Firewall (sollte möglichst OpenSource sein) ist empfehlenswert?

Freue mich über jeden Hinweis. Danke schon jetzt.

Shelly

(Nachtrag: ich werde keinen Router haben, den ich evtl. als Firewall "missbrauchen" könnte, sondern nur einen Splitter)

(P.P.S: Natürlich habe ich vorher versucht mich schlau zu machen, auch in anderren Foren. Aber solche Threads wie

http://forum.ubuntuusers.de/topic/9494/

verwirren mich mehr, als sie helfen. Der eine vertritt diese Meinung, der andere die nächste. Und nach der Lektüre bist du ganz kirre, was du tun sollst)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »shellangst« (27.09.2007, 12:12)


bigredeyes

unregistriert

2

27.09.2007, 12:20

RE: Wie macht ihr das mit der Firewall?

vergiss software-firewalls.

wieso kein router? ist komfortabel, sicher und eine "echte" firewall!

ob auf irgendwelchen festplatten windowsdaten liegen, interessiert eine firewall nicht im geringsten.

bigredeyes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bigredeyes« (27.09.2007, 12:21)


3

27.09.2007, 13:17

RE: Wie macht ihr das mit der Firewall?

Zitat

Original von bigredeyes
vergiss software-firewalls.

wieso kein router? ist komfortabel, sicher und eine "echte" firewall!

ob auf irgendwelchen festplatten windowsdaten liegen, interessiert eine firewall nicht im geringsten.

bigredeyes


Wieso kein Router? Weil ich von dem Provider (Hansenet) keinen Router geliefert bekommen. Ganz einfach deshalb.

Gruß
S.

bigredeyes

unregistriert

4

27.09.2007, 14:41

RE: Wie macht ihr das mit der Firewall?

15 euro für die sicherheit!
oder bist du armer schüler? dann pm an mich. ich gruschtel dir dann einen raus... ;)

bigredeyes

eumel

User

Beiträge: 216

Registrierungsdatum: 20.09.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

27.09.2007, 15:37

Zitat



Gibt es das auch auf Deutsch, ich habs nicht ganz so mit dem Englischem.
mfG eumel

7

27.09.2007, 16:34

RE: Wie macht ihr das mit der Firewall?

Zitat

Original von bigredeyes
15 euro für die sicherheit!
oder bist du armer schüler? dann pm an mich. ich gruschtel dir dann einen raus... ;)

bigredeyes


Schau: Das DSL-Ding kommt heute. Dann prfiemel ich es an, bete, hoffe und teste. Wenn's läuft, denk ich über eine vielleicht bessere Lösung nach. Natürlich kommt ein Router evendöll in Frage. Muss mich halt erst kundig machen.

S.

8

27.09.2007, 16:35

Zitat



Danke. Ist gebookmarkt.

S.

  • »bloedie« ist männlich

Beiträge: 218

Registrierungsdatum: 09.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

9

27.09.2007, 16:39

Hi.

Mit firestarter kannst Du recht einfach eine Firewall aufsetzen,
auch wenn es keine Hardwarefirewall ist, sollte es Dir genügend
Sicherheit bieten.

Cu.
Bloedie

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

10

27.09.2007, 19:28

Hallo,

ja die Onboard Firewall (iptabels) geht gut mittels guarddog oder Firestartet zu konfigurieren.

Da aber Wolfgang aufrüsten will, habe ich dies auch getan.

Bei mir im Einsatz:

Router NAT Filter
Collax Security Gateway (IDS und Proxy incl.)
iptables auf der Maschine

Ich weis, aber eine gesunde Paranoia ist ja auch was wert. ;-)

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

11

28.09.2007, 12:31

Obwohl ich einen Router habe, habe ich mir kürzlich aus Neugier mal firestarter installiert, allerdings ist die Konfiguration doch eher was für Profis - alle Regeln einzeln per Hand eingeben ist dann doch ein wenig aufwendig...
Unter Windows früher hatte ich die Personal-Firewall, die hat mich immer benachrichtigt, wenn was rein- oder rausgehen wollte undhat gefragt, ob ich das dann einmalig oder immer erlauben oder verbieten wollte. Das war wirklich simpel und hat gut funktioniert. Gibt es auch für Linux eine Firewall, die man so quasi on-the-fly konfigurieren kann? Denn IPs und Ports "per Hand" sperren, ist mir viel zu aufrissig und undurchsichtig.
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

12

28.09.2007, 15:19

Hallo,

dann nimm guarddog der ist einfacher zu konfigurieren.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

13

28.09.2007, 15:45

Funzt das denn auch anständig unter Gnome?
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

14

28.09.2007, 15:47

Hallo,

was glaubst du warum ich dir das geschrieben habe, weils es nicht geht oder was?

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

15

29.09.2007, 11:21

Hey, ich trau dir schon, aber noch mal nachfragen schadet ja nicht... ;)

Also dann... Bei Fuß, Hündchen! :D
"I dream of the day when I will learn to stop asking questions for which I will regret learning the answers."
-Roy Greenhilt

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 15.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

16.08.2008, 10:22

Firewall / Antivirenprogramm

Hallo,
benötige ich jetzt eine Firewall und ein Antivirenprogramm für UBUNTU?
Mein Kollege hat mir erzählt, dass man dies bei Linux nicht benötigt, weil die meisten Vieren für Windos programiert wurden und dem Linux nichts anhaben können. Ich bin davon ausgegangen, das man auf Rechner die das Linux installiert haben von außerhalb übers Internet nicht zugreifen kann.

Könnte mir hier einer der den Plan von Ubuntu hat weiterhelfen?
Benötige ich nun eine Firewall und ein Antivierenprogramm?

Momentan gehe ich meist über fremde Internetleitungen per Kabel oder Wlan online; z.B. Mc Donals Hotspot, Uni, .... oder sonst wo.
Also habe ich keinen eigenen Router da ich sehr viel unterwegs bin.

Freue mich über eine fachlich korrekte Antwort.

Danke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »manu1981« (16.08.2008, 10:45)


17

16.08.2008, 10:35

Hallo manu1981,

Bitte grabe keine "Uralt-Threads" aus. 8o

und - guckst Du hier. ;)

... und hier.

Greetz Bluegrass

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 15.08.2008

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

18

16.08.2008, 10:44

Also es wird keine Firewall und kein Antivirusprogramm benötigt

Danke für die Tipps.

"Anti-Virus und Firewall

Es wird auch oft gefragt, ob man einen Virenscanner und eine Personal Firewall unter Linux benötigt.

Die eindeutige Antwort ist: „Eigentlich nein,“ Aber wenn du dich
dadurch sicherer fühlst, dann installiere eine Firewall und einen
Virenscanner. Und schaden kann das eh nicht.
Zumindest ist ein Virenscanner anzuraten, wenn Dateien von oder zu
einem Windows-System übertragen oder mit diesem ausgetauscht werden."

Wer den ausführlichen Atikel lesen will, der findet Ihn unter http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Li…us_und_Firewall

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

19

16.08.2008, 18:09

Hallo,

also an meiner Aussage von damals hat sich auch noch nichts geändert. Wenn du willst installiere sie dir, wobei man bei der Firewall (iptable) ja nicht von Installation sprechen kann, da die ja schon im Kernel intergriert ist und nur noch konfiguriert und aktiviert werden muss (guarddog oder firestarter).

Und, nein für diesen alten Thread gibt es keine Zusatzpunkte, da der wegen 'zu aktuell 09/2007' nicht an der Verlosung für das Ausgraben uralter Threads nominiert werden kann. :thumbup:

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

  • »REINERV« ist männlich

Beiträge: 2 778

Registrierungsdatum: 24.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

20

17.08.2008, 00:49

Zitat

... da der wegen 'zu aktuell 09/2007' nicht an der Verlosung für das Ausgraben uralter Threads nominiert werden kann.

*ROTFL*

Obwohl: Der war schon nahe dran!! :P :D :D

Greetz
REINERV
UBUNTU ... was sonst!! :thumbsup: :D