Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

05.09.2007, 18:24

Bootmanager nicht wählbar

Hallo,

habe Ubuntu mit Wubi installiert, soweit klappte alles.
Wenn der Bootmanager erscheint, funktioniert meine Tastatur nicht, ich kann also keine Auswahl machen.

Ich benutzte ein Funkttastatur Logitich LX 710 über USB.

Was kann ich machen?

2

05.09.2007, 18:42

Moin,

das wird wohl an der USB-Tastatur liegen, hast du keinen PS2-Adapter?
Gehe mit einer PS2-Tastatur ins BIOS F1 oder Entfernen beim Booten
und aktiviere USB-Tastaturen unter USB-Legacy.

mfg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Apensiv« (05.09.2007, 18:44)


Beiträge: 214

Registrierungsdatum: 18.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

05.09.2007, 18:55

RE: Bootmanager nicht wählbar

Hallo dagmarsimone!

Bitte fülle dein Profil aus.

Das erleichtert uns Helfenden enorm die von dir erwünschte Hilfe. Anhand deiner Systemangaben, kann ich mir ein genaueres Bild von deinem Problem machen und vielleicht den Fehler sofort und folgerichtig ansprechen und beheben.

Ergo:

Manche Distributionen haben Schwierigkeiten beim Umgang mit USB-Geräten. Dies liegt zum Einen an der Initialisierung dieser Geräte während des Bootvorganges, zum anderen an der manchmal "exotischen" Hardware, die verwendet wird. Deine Tastatur wird sicherlich erkannt, bei dir tritt ein sogenanntes IRQ-Problem auf. Du kannst versuchen, während des Bootvorganges schnell hintereinander zB die TAB-Taste zu drücken, oder du deaktivierst beim Bootvorgang im BIOS die Option USB (Einstellungen).

Bis zum Kernel-Release 2.6.x häuften sich diese Probleme. Ab diesem Release traten die angesprochenen Probleme nur noch sporadisch und meist im Zusammenhang mit Notebooks auf.

Viel Erfolg, Klingsor
Dumm wird man nicht, dumm bleibt man ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klingsor« (05.09.2007, 18:58)