Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »husky2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 25.12.2006

  • Nachricht senden

1

29.08.2007, 23:15

[gelöst]rsync macht Fehler?

Hallo,

Endlich bin ich so weit, dass ich das System soweit verstehe und meine wichtigsten Daten mit rsync backuppen will.

Funktioniert eigentlich aber:

Quelle=ext3 (USB)
Ziel=FAT32 (USB)

Wenn ich nun
sudo rsync -av --progress --delete /media/Maxtor_OneTouch/ /media/CHILI_MM/Komplettbackup
ausführe sucht er brav und kopiert auch brav.
Starte ich diesen Befehl sogleich darauf nochmal findet er allerdings wieder Datein welche er kopiert, wobei diese sicher nicht geändert wurden.

Was passt denn da nicht?

Nebenbei kommt am Schluß mehrmals folgende Meldung:

rsync: mkstemp "/media/CHILI_MM/Komplettbackup/HANNES/BACKUPS/AcerLaptop/EvolutionBackup/.evolution/mail/config/.et-expanded-vfolder:_home_hannes_.evolution_mail_vfolder#UNMATCHED.XOqe2t" failed: Invalid argument (22)

Was hat das zu bedeutden?
Nur Warnung oder stoppt er hier einfach und es wird nicht alles übrige synchronisiert?
Welche Optionen muß bzw. sollte ich wählen ,daß so gut wie möglich ein Backup erstellt wird, soll heißen nicht bei kleinem Fehler den Rest abbrechen oder sonst was.


Nachtrag:

Habe soeben festgestellt, dass bei einigen kopierten Datein der Zeitstempel der "Änderung" abweicht.
Ob es sich dann um genau diese Datein handelt kann ich nicht sagen.

Nochmaliger Nachtrag:
Ich glaube ich habs.
--times und --modify-window=1
muß dazu.
Siehe rsynchomepage unter FAQ.


mfg
hannes

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »husky2« (30.08.2007, 20:54)


ischi

User

  • »ischi« ist männlich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 10.08.2007

  • Nachricht senden

2

31.08.2007, 00:18

Öhm wie wäre es mit dem netten Tool Grsync? damit lassen sie die ganzen Sachen einfacher setzten ...
sinnvoll könnten sein preserver Owner preserve Permission etc. schau es dir mal an ...

zum Backupen besser geeignet (meiner meinung nach) sbackup ... da es auch incrementelle Backups machen kann und das ganzen schön einfach automatisiert dank cron

MFG
"Physics is to math what sex is to masturbation" R.P. Feynman
"In der Informatik geht es genauso wenig um Computer wie in der Astronomie um Teleskope."
Dijkstra