Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.07.2007, 11:35

[Hilfe] Einrichtung eines WLan-Netzwerkes

Hallo,

ich bin neuer Linux-User und daher in dieser Hinsicht nochn Dau. Da ich seit kurzem einen neuen Rechner mit Windows Vista Ultimate nutze, möchte ich meinen alten (vorher Win XP Pro), auf welchem nun das aktuelle Ubuntu installiert ist, mit dem neuen vernetzen. Dafür stehen mir eine Fritzbox Fon Wlan 7050 und ein Asus-Stick WL-167G zur Verfügung. Sogar Linux Treiber sind auf der CD zum Stick mitgeliefert. Lass ich die USB-Ports durchchecken wird der Stick auch erkannt, das ist dann aber schon alles. Weder umfangreiche Einstellungen des Netzwerkes noch Hilfe durch einen ein wenig erfahreneren Anwender konnten helfen.

Ich bräuchte nun von nem Profi ne Schritt für Schritt Anleitung vom Einstecken des Sticks über Installtion des Treibers und Einrichten des Netzwerkes bis hin zur (hoffentlich) funktionierenden Funk-Verbindung zum Internet und Zugriff auf den neuen PC (der ist via Kabel mit der Fitz-Box verbunden).

  • »skummy« ist männlich

Beiträge: 677

Registrierungsdatum: 08.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

26.07.2007, 19:32

Im Terminal:

Quellcode

1
sudo iwconfig


Nutzt du DHCP? Welche Verschlüsslung verwendest du? WEP oder WPA?
Gruß,
Sandro

Intel Core 2 Duo E4400 2.0 GHZ @ 2,5 GHZ | ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI | Geforce 7900GT@530MHZ/750MHZ | 2 GB Aeneon PC800 | be quiet Straight Power BQT E5-450W | Linux Know-How: http://www.skummy.de

  • »Hanseatix« ist männlich

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 16.06.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

26.07.2007, 20:40

Hallo,

vielleicht hilft dieser Link

Hanseatix

4

26.07.2007, 21:21

Danke für die Antworten, ich probiers am WE.

DHCP nutz ich ned und hab die Verschlüsselung sicherheitshalber (oder eher gegen die Sicherheit) auf WEP umgestellt weil da mehr mt können. Wenns überhaupt mal läuft denk ich die Änderung krieg ich hin - wenn der Netzwerkmanager nutzbar ist.

5

29.07.2007, 12:01

Auf iwconfig meint er (ID und Key geändert):

lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wmaster0 IEEE 802.11g Frequency:2.412 GHz
RTS thr:off Fragment thr=2346 B

wlan0 IEEE 802.11g ESSID:"****"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point:
00:15:0C:06:ED:74
RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Encryption key:****-****-****-****-****-****-**
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

  • »Hanseatix« ist männlich

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 16.06.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

29.07.2007, 12:14

Hallo,

was sagt denn

Quellcode

1
lsusb


LG Hanseatix

7

29.07.2007, 13:08

Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 002: ID 0b05:1723 ASUSTek Computer, Inc.
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 03eb:3301 Atmel Corp. at43301 4-port Hub
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

  • »Hanseatix« ist männlich

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 16.06.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

29.07.2007, 13:16

Hallo,

Zitat

Original von earthmutron
Bus 005 Device 002: ID 0b05:1723 ASUSTek Computer, Inc.


dafür hatte ich den Link in meinem ersten Beitrag geschickt. Da steht wies geht.

LG Hanseatix

  • »skummy« ist männlich

Beiträge: 677

Registrierungsdatum: 08.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

29.07.2007, 13:16

Quellcode

1
Link-Quality: 0


Steht der Rechner vielleicht zu weit von der Fritz-Box entfernt?
Gruß,
Sandro

Intel Core 2 Duo E4400 2.0 GHZ @ 2,5 GHZ | ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI | Geforce 7900GT@530MHZ/750MHZ | 2 GB Aeneon PC800 | be quiet Straight Power BQT E5-450W | Linux Know-How: http://www.skummy.de

10

29.07.2007, 13:29

Entfernung ca. 12 Meter, keine Hindernisse.

Sicher das es den rt73-Treiber braucht? Auf der mitgeliferten CD ist nämlich nur der rt2500 drauf der auf Windows auch funktionierte mit dem Stick.

Edit: Wenn ich versuche der Anleitung zu folgen scheitert es bei Schritt 4, weil fromdos nicht installiert ist. Wie gesagt besteht z.Z. keine Verbindung zum Netz von diesem PC (was aus infrastrukturellen Gründen auch mitm Kabel schlecht möglich wäre) weshalb ich das nicht einfach beziehen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earthmutron« (29.07.2007, 13:42)