Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »HamsDa« ist männlich
  • »HamsDa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 624

Registrierungsdatum: 30.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

1

16.07.2007, 20:28

Xfce Menü ändern / Xfce ganz deutsch?

Hey, Leute.
Ich habe zur Zeit (zum Ausprobieren) Xfce neben GNOME installiert.

Das Menü unter Xfce ist jetzt etwas sehr vollgestopft.
Am wenigsten gefällt mir der "Andere"-Menüpunkt.
Dort sind alle Applikationen Icons der Spiele drin, die ich per Wine installiert habe.
Das ist bei WC3, WoW und Starcraft doch etwas viel, da überall dieser TechSupport-, Homepage-, Editor-, Readme- und Deinstallations-Eintrag dabei ist.

Ich habe versucht, das Menü mittels der Menüpunkte
Applications -> Einstellungen -> Main Menu
Applications -> Einstellungen -> Menüeditor
zu bearbeiten, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Wenn ich es per "Main Menu" versuche, ist der Menüpunkt "Andere" angeblich nicht aktiviert.

btw: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das Xfce-Menü & Co. ganz in Deutsch erscheinen zu lassen?
Sowas wie "Applications -> Einstellungen -> Main Menu" ist ein Gemisch aus Deutsch / Englisch, das mir nicht gerade gut gefällt.

[EDIT]:
Wie bekomme ich diesen "Persönlicher Ordner"-Link vom Desktop weg?
Heimrechner Marke Eigenbau // Windows 7 Ultimate 64 Bit // 13.04 Raring Ringtail // Unity // Kernel 3.8.0-19-generic

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HamsDa« (16.07.2007, 20:46)


2

16.07.2007, 23:21

Hi,

dein vollgestopftes Menü rührt daher, weil Xfce4 auch die Gnomeprogramme ins Menü aufnimmt.
Die Menüpunkte die du aufführst sind mir etwas unbekannt, weil ich a) kein Ubuntu nutze und b) Ubuntu alles etwas umstrickt - also nicht das Ooriginal nimmt (aber egal).

Das Menü zu editieren ist etwas mühsam. Möglicherweise um DAU's abzuschrecken, kein Ahnung.
Unter /usr/share/applications findest du die Menüeinträge. Das sind keine Icons, sondern Textdateien, also mach einen Rechtsklick drauf - und mit Mousepad öffnen - dann kommst du an die Konfiguration des Menüeintrags.
Einträge die du nicht sehen willst fügst du ein "NoDisplay=true" ein. Anschließend ein "Neustart" !!

Da muss du etwas spielen und probieren - das geht schon ! :D

Wenn dein Xfce4 nicht auf deutsch erscheint, hast du möglicherweise Probleme mit locale.

Persönlicher Order entfernen:
Öffne oder erzeuge in ~/.config/xfce4/desktop die Datei xfdesktoprc und füge ein:

Zitat

[file-icons]
show-filesystem=hidden
show-home=hidden
show-trash=hidden
show-removable=hidden

Einträge die du sehen willst belegst du mit true - z.B. show-trash=true zeigt den Mülleimer.

Prinzipiell würde ich dir empfehlen dich zu entscheiden, Gnome oden Xfce4.

Jean-Paul

  • »HamsDa« ist männlich
  • »HamsDa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 624

Registrierungsdatum: 30.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: GNOME 3.0

  • Nachricht senden

3

17.07.2007, 07:04

Danke für den Pfad der Menüeinträge =)
Ich persönliche verwende statt Mousepad (kenn ich gar nicht) lieber vim im Terminal =)

Die locale-Einträge im Repository habe ich schon mittels "aptitude search locale | more" überprüft, scheinen alle Deutsch zu sein.
Im Menü ist vor der Sprachunterstützung für Deutsch auch ein Haken angebracht, sozusagen ist es voll installiert.
Naja, vielleicht habe ich noch was übersehen, ich guck's mir noch mal an.

Zur Entscheidung:
Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll...
GNOME hat seine Vorteile, genau so wie Xfce.
Beides gefällt mir sehr gut, von daher fällt es mir relativ schwer... =(
Das einzige, das ich wirklich ausschließen kann, ist KDE ;)

[EDIT]
Ich kann in /usr/share/applications zwar die Menüpunkte ändern, aber nirgendwo finde ich die Einträge, die unter "Andere" gelistet sind =(
Heimrechner Marke Eigenbau // Windows 7 Ultimate 64 Bit // 13.04 Raring Ringtail // Unity // Kernel 3.8.0-19-generic

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HamsDa« (17.07.2007, 18:16)