Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.07.2007, 22:05

Wie kann man Ubuntu auf externer Festplatte installieren

Gerne möchte ich mein UBUNTU auf eine Externe Festplatte installieren. Habe eine Festplatte die Via USB2 an meinem Laptop angeschlossen ist.

Ich möchte gerne erreichen, dass ich beim Aufstarten die Auswahl erhalte, mit welchem Betriebssystem ich gerne arbeiten möchte.

Auswahl1: Lokal mit XP
Auswahl2: Extern mit UBUNTU

Meine Fragen:
1. Wie kriege ich eine bootfähige UBUNTU-Installation auf meine Externe HD?
2. Wie kriege ich das mit dem Auswahl-Menu hin?

Bin ein Linux-Vollbluts-Anfänger und möchte mich auf Linux einarbeiten. Habe schon herum gegoogelt aber irgendwie krieg ich's nicht hin...
Lg
Mirado

3

15.07.2007, 05:32

Nein, leider nicht. Es ist es schwer unter den 100 Antworten die richtige zu finden. Das Ziel war eine (k)Ubuntu Installation auf die Externe HD zu bringen ohne dass an der Internen HD was geändert wird. D.h. Auswahlmenu soll nur dann erscheinen, wenn die externe HD angeschlossen ist.

Grund: Besitze ein Laptop, dass von meiner Firma zur Verfügung gestellt wird... Habe keine Admin-Rechte und darf somit keine Installation durchführen.

Idee war, eine Externe HD anzuschliessen um die Wahl zu haben XP oder Linux..

Nun habe ich mir ein Kubuntu runtergeladen und hoffe das ganze irgendwie hinzukriegen...

danke der Nachfrage

Gruss Mirado

  • »skummy« ist männlich

Beiträge: 677

Registrierungsdatum: 08.07.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

15.07.2007, 10:25

Prinzipiell sollte einer Installation von Kubuntu auf einer externen Festplatte kein Problem sein.
Nur für den Auswahlbildschirm zwischen XP und Linux bei angeschlossener Festplatte hab ich keine Antwort.
Ich würde an deiner Stelle Bootloader und Kubuntu komplett auf der externen Festplatte installieren und je nach OS die Boot-Reihenfolge im Bios anpassen.
Gruß,
Sandro

Intel Core 2 Duo E4400 2.0 GHZ @ 2,5 GHZ | ASUS P5N-E SLI nForce650i SLI | Geforce 7900GT@530MHZ/750MHZ | 2 GB Aeneon PC800 | be quiet Straight Power BQT E5-450W | Linux Know-How: http://www.skummy.de

Buba

User

  • »Buba« ist männlich

Beiträge: 1 947

Registrierungsdatum: 13.04.2006

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

15.07.2007, 10:26

Hm, okay.

Also ich habs noch nie gemacht, weiß aber, dass du die Möglichkeit hast, den GRUB Bootloader auf Diskette oder (wenn dein Mainboard das booten kann) USB Stick zu tun.

Das würde bedeuten: Ist Disk/USB-Stick drin -> Bootmenü ob K(Ubuntu) gestartet werden soll oder nicht, ohne Disk = Windows was eh immer drauf war.

  • »EddieTH666« ist männlich

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 15.07.2007

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Cinnamon

  • Nachricht senden

6

15.07.2007, 17:43

Hallöchen!

Buba, kannst du mal erläutern, wie das theoretisch gehen soll/kann?
Interessiert mich sehr, da so ein Linux-System äußerst flexibel werden kann.
Gruß
Eddie


StandarT: Kopfstand, Obststand, Messestand
Ein StandarD ist eine vereinheitlichte, anerkannte Art und Weise etwas herzustellen o. durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat.

7

15.07.2007, 17:50

Es ist möglich vom USB-Drive zu booten. Wie sollte die ext. 40GB Platte dann formatiert sein?... (wäre folgende Variante sinnvoll: 10GB Linux / 20GB FAT32 / 10GB NTFS) oder ist was zu beachten, wenn man den Bootloader auf der externen HD installiert?

  • »haukew« ist männlich

Beiträge: 491

Registrierungsdatum: 19.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

8

15.07.2007, 23:16

für Ubuntu würd ich schon 15 GB auf der ext3-Partition reservieren. Neuerdings kann Linux auch NTFS lesen/Schreiben -> kein FAT32 mehr.
Ubuntu-FAQ

Pass auf, dass du deine Freiheit nutzt
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt
(Reinhard Mey)