Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

61

18.08.2005, 14:18

Problem mit cfdisk

Ich habe jetzt wieder die Partitionen gelöscht, hatte nicht gewußt, dass ich noch write tippen muss. Jetzt gibt es bei mir folgende Anzeige:


Name:
Flags:
Part. Typ: Pri/Log
Dateisystemtyp: Freier Bereich
Bezeichner:[/swap]
Größe (MB): 18367,06

Was mache ich jetzt, muss ich noch irgendwie swap weglöschen? Unten kann ich auswählen zwischen:
Hilfe - Neue - Ausgabe - Ende - Einheit. - Schreib.

Bei Schreiben wird mir als Erklärung angegeben: "Die Partitionstabelle schreiben (dies kann Daten zerstören), drücke Enter, werde gefragt, ob ich sicher bin... Eingabe ja, Enter. Antwort: Die Partitionstabelle wird auf die ... geschrieben, dann Hinweis: Keine primäre Partition als bootfähig markiert; der DOS-MBR kann nicht booten. Die Hilfe anzeigen (erwartet Eingabe). Soll ich dann auf Ende gehen oder ist das immer noch nicht richtig???


Das ist für mich noch ein Linux-Problem, kann mir jemand ein gutes WIN-Forum für die restlichen Probleme empfehlen???


P.S. Nur damit mein problem klar wird: Ich habe keinen MS Paint ersatz unter Ubuntu, GIMP funktioniert aber, ich habe keinen Text-Editor unter Ubuntu, OFfice muckert nur rum (GIMP stürtzt, wenn ich Speichern unter wähle, ab, funktioniert aber wenigstens ansonsten - damit könnte ich noch leben!!!).

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

62

18.08.2005, 14:18

Hast du irgendwo einen gscheiden (schnellen) internetzugang ausser ISDN (weil da sind online update distributionen wie debian / ubuntu nicht so ideal) ... von debian sarge gibts glaub ich ein DVD image wo alle pakete drauf sind .. und auch ubuntu hat ein torrent wo du eine live/install DVD runterkriegst.
http://se.releases.ubuntu.com/5.04/

Wenn du das nicht hast, frag jemanden ob er dir das saugen kann .. whatever .. das einzige was du dann noch brauchst wär ein DVD laufwerk damit du das auch installieren kannst ..
alternative .. du kopierst die ganzen pakete übers netz auf eine von cd installierte ubuntu installation und trägst die files als repository (statt dem online dingern) ein (steht irgendwo im forum wie man das macht)


PS: ich hab ubuntu auch schon auf einem AMD K6 380MHz installiert .. der hat aber 512MB ram und flutscht wie sau .. ram sollte dir ggf auch weiterhelfen :)-
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Koxi« (18.08.2005, 14:20)


  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

63

18.08.2005, 14:24

Danke

Danke, das hört sich nicht ideal, aber machbar an. DVD-Laufwerk bringt mir nichts ; - ) Das hat sich dann leider auch erledigt, weil ich ein DVD-Laufwerk bereits habe. Ich glaub, ich fang gleich an zu heulen. DVD habe ich, lief unter UBUNTU, lief unter Windows, kann ich aber nicht von booten, hat sich damit dann auch erledigt. Bootfähig sieht mein Rechner nicht vor. Außer ISDN Habe ich keinen Internetzugang, bei Freunden auch noch nicht, haben alle ISDN - soweit ich das weiß, war der erste, der überhaupt mit Linux anfing. Einige meiner Bekannten haben auch noch Modem, bringt dann auch eher nix.

Das zweite ist mir noch zu kompliziert. Sachlage ist, dass ich für ein Paar Texte Abgabetermine einhalten muss, d.h. ich brauche sehr schnell, ein lauffähiges System und Zeit, mich damit zu beschäftigen. Würde ich mir gerne ansehen, aber zur Zeit hat ein lauffähiges Office Priorität. Wenn du mir bei cfdisk helfen könntest, wäre ich sehr dankbar.

tf.bb

User

  • »tf.bb« ist männlich

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 10.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: FreeBSD, Solaris 10 UltraSparc

  • Nachricht senden

64

18.08.2005, 14:29

Hast du wirklich alles mit cfdisk gelöscht? Unter der Linie (gestrichelt oder bei dir vielleicht durchgezogen), dürfen keine Labels (Bezeichner mehr auftauchen) mehr auftauchen.

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

65

18.08.2005, 14:30

ich verwende das cfdisk normalerweise nicht .. nur das simple fdisk (unter linux) .. ist vom prinzip gleich einfach/schwer wie das fdisk unter dos ...
aufruf mit

Quellcode

1
sudo fdisk /dev/sda

(hast ja scheinbar scsi platten drinn)

<m> ist hilfe
<p> druckt die übersicht über die partitionstabelle aus
<d> und nummer löscht eine partition
<a> aktiviert eine partition (die boot partition muss ja aktiv sein)
<w> schreibt den partition table raus
<n> macht eine neue partition

also vom prinzip machst
<p>
dann
<d> und die nummer der partitionen die du nimmer brauchst
und dann
<a> (und wahrscheinlich 1)
dann
<w>
und rechner rebooten ..

mehr kann ich von der ferne auch nicht sagen :(
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

66

18.08.2005, 14:31

Die Anzeige ist wie bereits beschrieben, ich habe immer noch da stehen:

Pri/Log Freier Bereich [/swap] 18367,06

Schwierigkeit ist nun, dass ich die nicht wegzubekommen weiß. Eine Lösch-Option erscheint nicht mehr.

ralle

User

  • »ralle« ist männlich

Beiträge: 1 191

Registrierungsdatum: 20.06.2005

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Gentoo

  • Nachricht senden

67

18.08.2005, 14:31

Zitat

Mein Computer:
- CPU: 500 oder 600 Mhz


Was erwartest Du denn von diesem Rechner?

Zitat

Das ist die mangelnde Unterstützung von der ich rede, mir hatte keiner zuvor gesagt, dass ich DSL bräuchte, hatte ich auch nicht erwartet.


Wie kommst Du denn auf solch einen Blödsinn?

Zitat

Erklärt das, warum ich Ubuntu aufgegeben habe


Nein

Sag mir, wie ich KOffice auf den Rechner krieg und ich installier direkt wieder UBUNTU, aber da kam unter UbuntuUsers nix mehr.
Dann beschwere Dich in dem anderen Forum, aber nicht bei uns.


Besorge Dir eine Kubuntu CD und dann kannst Du auch Koffice installieren. Wo ist das Problem?


Du machst Dir die Sache sehr leicht. Du meckerst hier über Ubuntu (Linux) und bist selber nicht in der Lage Win98 ans laufen zubekommen. ?(

Dann darfs Du Dich nicht wundern, warum hier so reagiert wird.

In diesem Sinne

ralle

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

68

18.08.2005, 14:32

Ich habe für den Bereich eine neue Partition erstellt, die dann gelöscht, legt dann sda5 an, wenn ich die lösche, komme ich zu folgender Anzeige:

Name:
Flags:
Part. Typ: Pri/Log
Dateisystemtyp: Freier Bereich
Bezeichner:
Größe (MB): 18367,06

Soll ich jetzt nochmal Schreiben???

Der bezeichner ist jetzt wenigstens weg.

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

69

18.08.2005, 14:35

Der Bezeichner ist nun weg, ich nehme an, ich gehe einfach mal auf Schreiben? Dann:

Die Partitionstabelle wird auf die Festplatte geschrieben, dann meckert er:

Keine primäre Partition als bootfähig markiert; der DOS-MBR kann nicht booten.

Ermöglicht mir Die Hilfe anzuzeigen.

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

70

18.08.2005, 14:41

Nehme an, dass es mit cfdisk funktioniert hat, weiß nun aber nicht, ob ich auf Ende gehen kann!? Oder ob was mit dem Schreibbefehl schief gegangen ist.

Unter Windows kenne ich mich einiger maßen aus, will heißen Installation usw. ist kein Problem, habe nur Schwiergikeiten, weil ich nicht bis D:\win98 komme, d.h. ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich CD-Laufwerke erkennen kann. Normalerweise kenn ich, dass die automatisch da sind (Plug&play)

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

71

18.08.2005, 14:42

aktiviere die primäre partition mit <a> so wie beschrieben.

das er die swap partition nicht löschen konnte war klar, da die live cd die swappartition gefunden hat und gleich mal benutzt hat ..

hmm ... ggf mit noswap als boot parameter probieren oder besser nach dem booten mal

Quellcode

1
sudo swapon -s

zum schauen ob die swap partition benutzt wird und dann mit

Quellcode

1
sudo swapoff /dev/sda<nummerderpartition>


die partition ausschalten .. dann geht sie locker zum entfernen
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

72

18.08.2005, 14:43

habe es nun nochmal mit fdisk versucht und bekomme keine Anzeige mehr, alle Platten scheinen gelöscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

73

18.08.2005, 14:45

Vermutlich habe ich jetzt auch die swap gelöscht, wie oben beschrieben, ich gehe jetzt aus UBUNTU raus und versuche es nochmal mit Diskette und WIN98-CD.

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

74

18.08.2005, 14:45

hast du mal deine bootdisk gecheckt .. laut deiner beschreibung oben weiter ist die komplett im arsch .. lad dir ein bootdiskimage von www.bootdisk.com runter (für win98 in deiner version) .. deine cdromtreiber und noch einige system files fehlen ja komplett auf der disk
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

ralle

User

  • »ralle« ist männlich

Beiträge: 1 191

Registrierungsdatum: 20.06.2005

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Gentoo

  • Nachricht senden

75

18.08.2005, 14:47

@ User0009

So langsam werde ich böse. Unterlasse bitte Deine negativen Äußerungen zu Ubuntu.
Fast in jedem Zweiten Posting von Dir, finde ich solche Kommentare.

Sollte das nicht aufhören, werde ich den Tread hier schliessen.


ralle

  • »User0009« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Registrierungsdatum: 17.08.2005

  • Nachricht senden

76

18.08.2005, 14:48

Momentan komme ich noch nicht aus dem Terminal raus, will heißen, hatte es mit dem Befehl exit versucht, aber reagiert noch nicht, bin da wahrscheinlihc wieder zu blöd.

Die Bootdiskette hatte ich von bootdisk.com geladen, war eine exe datei, die dann auf die Diskette entpackt wurde. Mit der Diskette dann auch versucht, gleiches Ergebnis. Hoffe, dass es daran lag, dass es immer noch eine Partition gab.

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

77

18.08.2005, 14:48

du darfst nicht vergessen das du bevor du win98 installieren kannst mal einen cdrom treiber laden musst (oakcdrom.sys und mscdex.exe in config.sys und autoexec.bat) ..
oder hast du scsi cdrom (dann musst du den device treiber für deinen scsi controller laden und danach den mscdex.exe .. ich hoffe er wird von der bootdisk supportet .. ich musste mir meine disk immer selbst zusammenbasteln ... ide mäßig kann man ab Pentium 166 mit bootfähigen cdroms rechnen .. scsi mässig hängts vom controller ab .. bei einem besseren adaptec oder ncr kannst im scsi bios (kommt nach dem normalen bios) einstellen das du von cd booten willst
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

tf.bb

User

  • »tf.bb« ist männlich

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 10.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: FreeBSD, Solaris 10 UltraSparc

  • Nachricht senden

78

18.08.2005, 14:51

@Koxi
Waren die Win98-CD's eigentlich schon bootfähig?

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

79

18.08.2005, 14:53

yepp .. waren sie :)
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

tf.bb

User

  • »tf.bb« ist männlich

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 10.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: FreeBSD, Solaris 10 UltraSparc

  • Nachricht senden

80

18.08.2005, 14:53

?(