Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Kuranis« ist männlich
  • »Kuranis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 06.06.2007

  • Nachricht senden

1

30.06.2007, 06:32

GRUB kann Windows und Kubuntu nicht starten

Hallo!

Ich wollte unter Linux die Bootreihenfolge von Standard Linus auf Standard Windows ändern und habe anscheinend dabei GRUB zerschossen. Ich habe mit schon eine SGD gebaut und damit versucht, GRUB zu reparieren, aber leider erfolglos.

Wenn ich versuche, Linux oder Windows aus dem GRUB-Menü zu starten, erhalte ich nur die Meldung:

Error 18: Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS
Press any key to continue

Ich bin leider ratlos.
Wie bekomme ich nun GRUB wieder zum Laufen?

Ich möchte die Systeme nur ungerne neu installieren und "eigentlich" sind alle Partitionen auch noch korrekt vorhanden.

Gruß

Marcel

2

30.06.2007, 07:33

Hallo Kuranis!

Über Error 18 wurde schon viel in unserem Forum geschrieben.
Als Beispiel hier ein Thread mit einigen nützlichen Links, die Dir vielleicht weiter helfen. ;)

Greetz Bluegrass

  • »Kuranis« ist männlich
  • »Kuranis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 06.06.2007

  • Nachricht senden

3

30.06.2007, 08:43

Interessant ist nur, das GRUB zwar die Kernel und Windows nicht starten will, aber interessanterweise dennoch die Kernel im recovery mode startbar sind.

Aber eben nur da und ich verstehe das Ganze nicht. Gestern lief es noch einwandfrei ...

Man sollte eben doch nicht Sachen versuchen, von denen man nicht sicher etwas versteht.

Buba

User

  • »Buba« ist männlich

Beiträge: 1 947

Registrierungsdatum: 13.04.2006

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

4

30.06.2007, 08:54

Unabhängig davon muss es eigentlich mit der SuperGrubDisk möglich sein, das alles wieder so herzustellen, dass es läuft. Vielleicht solltest du dich damit mal eingehender beschäftigen ;)

  • »Kuranis« ist männlich
  • »Kuranis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 06.06.2007

  • Nachricht senden

5

30.06.2007, 08:55

Bei mir ist gerade noch ein weiterer Fehler aufgetreten.
Wenn ich den Kernel im Recovery Mode starte und nach dem Starten der KDE dann den qtparted aufrufe, sucht er die Partitionen durch.
Ich habe WinXP auf hda1, Kubuntu auf hda3, die SWAP-Partition auf hda4 und eine Erweiterte Partition hda2 mit der Programm-Partition für Windows hda5.
Beim Scannen der Partition hda5 scheint qtparted abzustürzen und verschwindet dann ganz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kuranis« (30.06.2007, 09:03)


6

30.06.2007, 09:04

Hallo Kuranis!

Das mit der SuperGrubDisk ist ein ausgezeichneter Tipp - und die gehört sowieso in jeden Linux-Haushalt. ;)

Hier der Link :D

Greetz Bluegrass

  • »Kuranis« ist männlich
  • »Kuranis« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Registrierungsdatum: 06.06.2007

  • Nachricht senden

7

30.06.2007, 11:02

Mit der SuperGrubDisk kann ich das System starten, aber alle Versuche, GRUB zu reparieren, sind fehlgeschlagen.
Auch ein update-grub zeigte keinen Erfolg.
Ich fürchte, ich muß einfach grub neu installieren.

Sehr traurig.

Was haltet ihr eigentlich von der grafischen Grub-Version?
Hatte die zu Hause unter FEDORA7 kennengelernt und finde die eigentlich ganz gut.