Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »mcseeder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20.06.2007

  • Nachricht senden

1

20.06.2007, 18:29

XAMPP installiern

Hi zusammen bin der "neue" sowohl hier im Forum als auch in der Linux-Welt...
Habe vor einem Tag mal versucht XAMPP zu installieren, bin dazu auf die XAMPP-Entwicklerseite
Diese und habe mir dort dieses ca.50mb Packet geladen, nun wollte ich dieses wie in der Installationsanleitung mit

PHP-Quelltext

1
tar xvfz xampp-linux-1.6.2.tar.gz -/opt
entpacken und installieren (habe das alles als Root via Terminal gemacht).
Bekomme jedoch immer die Fehlermeldung:

PHP-Quelltext

1
2
3
4
tarxampp-linux-1.6.2.tar.gzCannot openNo such file or directory
tarError is not recoverableexiting now
tarChild returned status 2
tarError exit delayed from previous errors


Bin mir fast sicher das es ein minimaler Fehler ist der durch meine Unwissentheit entstanden ist....
mfg
und danke im voraus
mcseeder

2

20.06.2007, 19:48

Vergiss die herunter geladene Version. Installiere Dir lieber die Pakete

apache2
und
apache2-doc

Falls der Webbrowser fragt, ob eine php-Datei heruntergeladen werden soll, anstatt sie anzuzeigen, so ist das php-Modul nicht korrekt aktiviert. Um dies zu korrigieren führt man in einem Terminal den Befehl

Quellcode

1
2
sudo a2enmod php5 # für PHP5 bzw.
sudo a2enmod php4 # für PHP4


aus und startet anschließend den Webserver neu. Am besten löscht man anschließend auch gleich den Browsercache. Danach sollten php-Dateien korrekt ausgeführt werden.

Gruß
Dunkelangst

  • »mcseeder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20.06.2007

  • Nachricht senden

3

20.06.2007, 23:15

Danke, klappt alles soweit, jedoch will er nun die .php datei speichern
wenn ich nun mache was du geschrieben hast kommt

PHP-Quelltext

1
2
sudo a2enmod php5
This module does not exist!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mcseeder« (21.06.2007, 00:40)


  • »mcseeder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Registrierungsdatum: 20.06.2007

  • Nachricht senden

4

21.06.2007, 15:25

Jetzt ist das Modul enabled aber es geht noch immer nicht, will die PHP datei noch immer laden--- ?(