Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »pp_golf4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 17.05.2007

  • Nachricht senden

1

17.05.2007, 12:04

Thunderbird lässt sich nicht installieren

Hallo!

Arbeite auf Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)... Habe mir den neuen Thunderbird heruntergeladen (Thunderbird-2.0.0.0.tar.gz)... bin dann wiefolgt vorgegangen:

gzip -d thunderbird-2.0.0.0.tar.gz
tar xvf thunderbird-2.0.0.0.tar

nun habe ich den Thunderbird ordner auf meinem Desktop! also mit cd reingewchselt.. und hab ich ein Problem ;)

befinde mich im Ordner und schreibe "./configure".. allerdings bekomme ich dann immer "bash: ./configure: No such file or directory" von der Console zurück???

mfg

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

2

17.05.2007, 12:23

RE: Thunderbird lässt sich nicht installieren

öhm bei thunderbird funktioniert es ein bisschen anders, denn man muss ihn nicht selbstkompilieren, also Verzeichnis entpacken und dort gibt es meist irgendwo ein readme.


kurz
./thunderbird
im richtigen Verzeichnis ausführen!

ähm vielleicht wären für dich die anfängerlinks noch nützlich, sind glaub ich im forumteil erste schritte versteckt....

  • »mr.cop« ist männlich

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 06.05.2007

  • Nachricht senden

3

17.05.2007, 12:32

Mach es so!

apt-get install Thunderbird

Und hier noch ein Befehl wenn du es auf deutsch willst.

sudo apt-get install mozilla-thunderbird mozilla-thunderbird-locale-de

  • »pp_golf4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 17.05.2007

  • Nachricht senden

4

17.05.2007, 12:36

wenn ich das mit ./thunderbird ausführen will bekommen ich folgendes zurück:

"./run-mozilla.sh: 424: ./thunderbird-bin: not found" hab mir jez auch die thunderbird doku angeschaut da steht das ganze genauso drin (also mit ./thunderbird ausführen) =/

mfg

edit.. thx mir cop.. 2ter befehl workt =)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pp_golf4« (17.05.2007, 12:38)


Buba

User

  • »Buba« ist männlich

Beiträge: 1 947

Registrierungsdatum: 13.04.2006

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

5

17.05.2007, 13:02

das liegt daran daß du thunderbird nicht installieren, sondern nur ausführen musst...einfach mit "thunderbird" im verzeichnis starten

  • »pp_golf4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 17.05.2007

  • Nachricht senden

6

17.05.2007, 13:38

thx läuft schon einwandfrei... eine Frage hätt ich noch =)

Hab mir das Macromedia Flash Plugin runtergeladen da ich dieses dringend benötige! Hab dann Alien installiert und das ganze "entpackt"...

Allerdings hab ich da jez kein .deb datei am Desktop sondern einen Ordner mit dem Schloss davor der sich nicht mehr löschen lässt ... wie krieg ich den wieda weg? und wie kann ich erfolgreich den Flash Player in meinen Firefox integrieren? Brauch ich ne 64 Bit version?

mfg

  • »pp_golf4« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 17.05.2007

  • Nachricht senden

7

17.05.2007, 14:03

Habe jetzt versucht gnash in firefox zu implementieren.. allerdings hängen sich da viele Seiten auf =/

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

20.05.2007, 16:06

Habe das gleich Problem. Bekomme Thunderbird2 nicht zum Laufen...

Ich habe mehrere HowTo s ausprobiert...

Zuerst das Verzeichnis umbenannt:
xk@kx:~$ sudo mv ~/.mozilla-thunderbird ~/.thunderbird

Tarball entpackt:
xk@kx:~$ sudo tar -xzvf thunderblablabla.tar.gz -C /opt/

Ein paar links angelegt:
xk@kx:~$ sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/mozilla-thunderbird
xk@kx:~$ sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/thunderbird

Und das ganze gestartet:
xk@kx:~$ thunderbird

Und immer wieder:
/opt/thunderbird/run-mozilla.sh: 424: /opt/thunderbird/thunderbird-bin: not found


Gruß


NACHTRAG: Habe z.Zt. Ubuntu 7.04 (amd64) drauf...
Tipp 1: NT - I. Paulus Brief [1. Thessalonicher]- 5, 21-22
Tipp 2: http://www.linux-web.de/thread.php?threadid=7741

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PaulchenKuhn« (20.05.2007, 16:09)


Mippo

User

  • »Mippo« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 04.05.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

9

03.06.2007, 22:38

Zitat

Original von PaulchenKuhn
Habe das gleich Problem. Bekomme Thunderbird2 nicht zum Laufen...

Ich habe mehrere HowTo s ausprobiert...

Zuerst das Verzeichnis umbenannt:
xk@kx:~$ sudo mv ~/.mozilla-thunderbird ~/.thunderbird

Tarball entpackt:
xk@kx:~$ sudo tar -xzvf thunderblablabla.tar.gz -C /opt/

Ein paar links angelegt:
xk@kx:~$ sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/mozilla-thunderbird
xk@kx:~$ sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/thunderbird

Und das ganze gestartet:
xk@kx:~$ thunderbird

Und immer wieder:
/opt/thunderbird/run-mozilla.sh: 424: /opt/thunderbird/thunderbird-bin: not found


Gruß


NACHTRAG: Habe z.Zt. Ubuntu 7.04 (amd64) drauf...


Genau das selbe problem habe ich auch, schaffe es auch nicht mehr auf 1.5 down zu graden.
Mein System: AMD Athlon 64 X2 3800+, Asus M2N (Nforce 430), 2GB DDR2 RAM,
Geforce 7600GT KNC-One TV-Station DVB-C.
Dell XPS M1330 mit Intel Grafikkarte
Wer ist die Macht vom Niederrhein? NUR DER RWO!!!!!