Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sirakov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

09.02.2007, 21:05

Ubuntu als Router und Webserver (vs Slackware)

gutn abend,
hab mich gerade mit der idee beschäftigt, mein slackware router mit ubuntu zu ersetzen...hab nach howto gesucht, leider finde ich keins. das router will ich dann auch gleichzeitig als webserver einzusetzen. hier die fragen, die mich gerade beschäftigen:

für mein router hab ich ein "easy firewall generator for iptables" (http://easyfwgen.morizot.net/gen/) benutzt, um den script zu erstellen, dann habe ich den script einfach kopiert und das wars....da ich mich mit iptables, routing usw überhaupt nicht auskenne, frage ich mich, ob ich wieder diesen gleichen script einsetzen kann?

auf dem desktop pc hab ich apache, php4 und mysql installiert, die ersten zwei hab ich getestet und die funtzten prima. da bei ubuntu dies alles so leicht war, war der grund, warum ich mich mit der idee beschäftigte, slackware mit ubuntu zu ersetzen.

die server version von ubuntu ist ohne gnome, richtig? genau dies will ich haben...falls es doch gnome dabei ist, wie kann ich es ohne gnome installieren?

Ich würde also:

1. ubuntu server installieren
2. sshd starten, so dass ich vom desktop pc zugriff habe
3. script fürs NAT generieren
4. apache, mysql und php installieren (falls nicht bei der server installation dabei sind)

ist das soweit richtig oder doch bissl falsch?

ausserdem frag ich mich, wie sicher das ganze (router und webserver in einem) ist?

welche vorteile hat ubuntu im vergleich zum slackware, klar ist mir nur, dass ich es leichter im aktuellen stand halten kann..ist aber sicherer oder doch nicht?

danke im voraus!
DELL Vostro 1500 | Core 2 Duo T7500 | WSXGA+ (1680 x 1050) | 2GB RAM | 160 GB SATA (5.400RPM) | Geforce 8600M GT | 6-Cell Akku | Bluetooth

imase

User

  • »imase« ist männlich

Beiträge: 618

Registrierungsdatum: 08.12.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: CentOS, RedHat

  • Nachricht senden

2

10.02.2007, 01:19

Hi,

lade dir die server-install Version von Ubuntu herunter und installiere diese im LAMP Modus (Linux+Apache+MySQL+PHP5). Dann hast du quasi schon sofort nach der Installation von Ubuntu einen fertigen Web-Server. Zu iptables, ich denke du kannst das Script auch in Ubuntu benutzen zur Not kann man das ja auch manuell eintragen.

Viel Spaß!

MFG

imase
?( ?( ?(

  • »Sirakov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 278

Registrierungsdatum: 05.02.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

10.02.2007, 09:06

wichtiger ist der router....das webserver ist quasi optional :)
DELL Vostro 1500 | Core 2 Duo T7500 | WSXGA+ (1680 x 1050) | 2GB RAM | 160 GB SATA (5.400RPM) | Geforce 8600M GT | 6-Cell Akku | Bluetooth

imase

User

  • »imase« ist männlich

Beiträge: 618

Registrierungsdatum: 08.12.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: CentOS, RedHat

  • Nachricht senden

4

10.02.2007, 09:41

Hi,

da ich selber nicht weiß ob das geht, was aber sehr wahrscheinlich ist, da iptables eigentlich überall gleich funktioniert, habe ich hier zwei Vorschläge:

1. Lade dir bei winboard.org eine ubuntu Virtual Machine herunter und lass die mal mit VMWarePlayer laufen und probiere dann deine Sachen aus.

2. Lade dir mal die Ubuntu Live-CD und versuche da deine iptables-Script auszuführen.


Wenn eins von diesen Sach klappt, dann kannst du Ubuntu-Server beruhigt installieren.

MFG

imase
?( ?( ?(