Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »chaosone« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 03.02.2007

  • Nachricht senden

1

03.02.2007, 10:09

Outlook Pendant unter Linux

Hallo zusammen,

ich habe eine Dualboot Ubuntu/XP Maschine. Ziel ist es bei mir, langfristig völlig auf Linux umzusteigen.

Bisher hab ich es nicht geschafft mit Outport oder mit out2unix meine Mails aus Outlook zu konvertieren.
Die genaue Fehlermeldung würde ich dann nachreichen.

Wichtiger ist erstmal die Frage ob es ein Mailprogramm gibt, das mich beim Start nach dem öffnenden Profil fragt, so wie es Outlook auch macht.
Dies benötige ich, da 2 Personen gleichzeitig an dem Rechner arbeiten und ein ständiges An- und Abmelden um Mails abzurufen sehr umständlich wäre.

Kennt jemand ein solches Programm?

  • »chaosone« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 03.02.2007

  • Nachricht senden

2

03.02.2007, 18:27

Mit dem importieren bin ich noch nicht weitergekommen. Aber um mit mehreren Profilen zu arbeiten hab ich folgendes gemacht:

Im Launcher vom Thunderbird folgendes hinzugefügt: -ProfileManager

Nun fragt Thunderbird beim Start ab, welches Profil geladen werden soll.

Siehe auch: http://www.mozilla.org/support/thunderbird/profile

3

03.02.2007, 18:45

Schau dir mal Evolution an.

Gruß

Domi

  • »chaosone« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 03.02.2007

  • Nachricht senden

4

03.02.2007, 23:28

Hi,

ich habe meine Mails nun in das Mbox Format konvertiert. Das sieht nun ungefähr wie folgt aus:

Posteingang1.mbx
Gesendete Objekte.mbx

Ich hab nun versucht die Dateien in das Verzeichnis welches Thunderbird anscheinend nutzt hineinzukopieren. Ich bin auf der Konsole in dem Verzeichnis in dem ich meine Mbox Dateien habe und versuche diese nun wie folgt zu kopieren:

sudo cp * /home/user/.mozilla-thunderbird/gxati3z1.USERNAME/Mail/Local Folders
cp: target `Folders' is not a directory

Den Pfad home/user/.mozilla-thunderbird/gxati3z1.USERNAME/Mail/Local Folders habe ich im Thunderbird gefunden. Was mich grad verwirrt ist der Punkt vor mozilla-thunderbird. Hat der eine spezielle Bedeutung? Oder warum funktioniert das Kopieren nicht?

  • »DrPython« ist männlich

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 06.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

04.02.2007, 09:54

ich würd evolution probieren


Life Can Be a Bitch

  • »chaosone« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 03.02.2007

  • Nachricht senden

6

04.02.2007, 11:45

Hallo,

auch mit dem Import bei Evolution konnte ich weder die PST Dateien noch das MBOX Format importieren. Beherrscht Evolution wie Thunderbird ebenfalls mehrere Profile die beim Start abgefragt werden?

  • »chaosone« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 03.02.2007

  • Nachricht senden

7

04.02.2007, 14:28

Ich hab mir nun von Thunderbird das Add-On Mbox Import besorgt. Damit hat der Import nun erfolgreich funktioniert!

Vielen Dank für Eure Hilfe! :P

  • »JustAnIllusion« ist männlich

Beiträge: 97

Registrierungsdatum: 11.01.2007

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Linux Mint

  • Nachricht senden

8

08.02.2007, 17:56

E-Mails dürften der schwierigste Teil werden - die sind wohl ohne weiteres nicht aus der $&%/-PST-Datei rauszubekommen. Hier wird gerne der Umweg über einen IMAP-Server benutzt - muss wohl gut funktionieren, hab ich aber noch nicht probiert.

Kontakte + Kalender bekommst du mit kontact gut in den Griff - mit dem kannst du in ein Standardformat "konvertieren" und das anschließend in Evolution/Thunderbird (oder was auch immer) verwenden. Geht gut, hab ich selbst so gemacht - bin dabei übrigens bei kontact geblieben, weil's ein schönes Programm ist (bin allerdings kein KDE-Benutzer). Evolution habe ich auch lange benutzt, ist genauso schön. ;-)
Wie gut ein System ist, erkennt man erst an den Möglichkeiten, die man hat, wenn etwas NICHT funktioniert. :P

Beiträge: 6

Registrierungsdatum: 13.02.2007

  • Nachricht senden

9

14.02.2007, 10:47

RE: Outlook Pendant unter Linux

Zitat

Original von chaosone
Wichtiger ist erstmal die Frage ob es ein Mailprogramm gibt, das mich beim Start nach dem öffnenden Profil fragt, so wie es Outlook auch macht.
Dies benötige ich, da 2 Personen gleichzeitig an dem Rechner arbeiten und ein ständiges An- und Abmelden um Mails abzurufen sehr umständlich wäre.


Ich denke, dass sich dieses Problem schon von Hause (sprich Unix) erledigt, da Unix und seine Derivate eine strikte Userverwaltung mitbringen ... will meinen: jeder Benutzer mit eigenem Account erhält auch seine eigenen Daten, selbst wenn mehrere Benutzer auf das gleiche Tool zugreifen.

Gruß, BRöBEL
Wenn du glaubst das Sozialarbeiter sozial arbeiten, dann glaubst du auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten ...