Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Isenman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 20.07.2005

  • Nachricht senden

1

23.07.2005, 10:49

webmin unter Ubuntu

Installiert man webmin unter ubuntu, wird bei der Installation in der Datei /etc/webmin/miniserv.users verschlüsselt ein user angelegt, dessen Zugangsdaten root entsprechen. Nun gibt es root unter ubuntu nicht wie in anderen Systemen, was dazu führt, dass man sich nicht über das WebInterface in webmin einloggen kann.

Hier die Lösung:

es gibt ein Perl-Script, dass Passwörter ändert.

sudo /usr/share/webmin-1.220/changepass.pl /etc/webmin username gutes_passwort

nicht vergessen: in der Datei /etc/miniserv.conf noch die IP des Rechners eintragen, von dem aus man zugreifen will (einfache, NICHT kommaseparierte Liste)

nach einem Neustart mit
sudo /etc/webmin/restart kann man sich einloggen.

Sind all diese Hürden umschifft, kann es losgehen.

Viel Spass!

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

23.07.2005, 11:11

Es ginge auch, wenn man der Anleitung im Wiki folgt. So hab ich's gemacht und es funktioniert wunderbar so. :)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

  • »Isenman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 20.07.2005

  • Nachricht senden

3

23.07.2005, 11:31

oups, sorry, habe ich nicht gesehen, dass es das schon gibt.....

r9pxd

User

  • »r9pxd« ist männlich

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 07.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

23.07.2005, 11:58

Oder du richtest dir einfach wie ich den Beutzer root ein



sudo passwd root
Mainboard : P5B Deluxe/WiFi-AP
Prozessor : Intel Core 2 E6600
Ram : DDRAM2 1024MB PC800 Kingston HyperX
VGA : Gainward GF 7600GS 512MB SilentFX 2xDVI/HDTV DDR2 passiv
Mein neustes Spielzeug : "Logitech® MX™ Revolution"

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

23.07.2005, 13:25

@ r9pxd
Wenn du das Einrichten eines Root-Accounts schon ab und zu empfiehlst, dann mach doch jeweils noch einen Verweis auf diese Seite. So gibst du noch mehr Infos und jeder kann dann selber entscheiden, ob er das will oder nicht und weiss auch, was seine Entscheidung für eine Konsequenz hat. Es wird ja schliesslich davon abgeraten, den Root-Account unter Ubuntu zu aktivieren.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

r9pxd

User

  • »r9pxd« ist männlich

Beiträge: 176

Registrierungsdatum: 07.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

23.07.2005, 21:23

Re : f0spAcE

Die Seite kannte ich noch nicht, danke für den Link.

Aber mit dem Root ist es wie mit den Admin rechte bei windows.
Wenn du 2000/XP einrichtest, bist du ja auch von anfangan root/admin.

Du hast ganz recht, als root hat man Gott rechte und kann sich das ganze System zerschiessen...vorsicht ist immer geboten.

Aber was nützt es wenn man ein System hat, und kann sich nochnichtmal als Admin/root schimpfen ??? Das ist doch ohne ende frustriend. Bei KEINER mir bekannten Linuxversion ausser Kubunto ist dies so, dort wird immer ein "root" count eingerichtet.
Mainboard : P5B Deluxe/WiFi-AP
Prozessor : Intel Core 2 E6600
Ram : DDRAM2 1024MB PC800 Kingston HyperX
VGA : Gainward GF 7600GS 512MB SilentFX 2xDVI/HDTV DDR2 passiv
Mein neustes Spielzeug : "Logitech® MX™ Revolution"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »r9pxd« (24.07.2005, 11:47)


  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

23.07.2005, 22:13

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Als ich mir das erste Mal Ubuntu installiert habe, musste ich mir auch gleich den Root-Account einrichten und wollte nichts von sudo wissen. Ich habe es dann aber später doch einmal versucht und muss sagen, dass man gar keine Einschränkung hinnehmen muss, wenn man sudo verwendet. Am Anfang habe ich zwar immer vergessen, das zu Anfang von jedem Befehl hinzuschreiben, aber das passiert mit der Zeit automatisch. Wenn man aber sudo davor schreibt, dann schaut man noch ein wenig genauer, ob der Befehl auch stimmt. ;)

Aber: Nur weil alle anderen Distributionen das nicht so eingerichtet haben, muss es doch nicht unbedingt schlecht sein. :) Auch bzw. erst recht nicht, wenn das bei Windows der Fall ist. :D

Und Administrator schimpfen kannst du dich ja doch. Wenn du nichts anderes einrichtest, dann bist du doch der Einzige, der das System administrieren kann. ;)
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

  • »Lucky68« ist männlich

Beiträge: 112

Registrierungsdatum: 12.07.2005

Derivat: Ubuntu

  • Nachricht senden

8

23.07.2005, 22:25

Zitat

Original von r9pxd
Oder du richtest dir einfach wie ich den Beutzer root ein



sudo passwd root


Wie kann das wieder rückgängig machen ?
Mit den besten Grüssen aus dem Rheinland....

Lucky

gesehen - gelacht - F8 =:-)
Breezy 2.6.12-10-686 - Gnome: 2.12.1 Registered Linux-User: 402467

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

23.07.2005, 22:33

Das geht mit

Quellcode

1
sudo passwd -l root

Hierzu noch ein Link.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 10.08.2005

  • Nachricht senden

10

21.08.2005, 15:02

Hi Leute,

ich habe das Problem, dass wenn ich Webmin nach einem Systemneustart im Browser öffnen möchte, es nicht geht.
Muss ich Webmin vorher irgendwie starten ?
Wenn ja wie ?

Bin Anfänger und bitte deshalb um eine genaue Beschreibung =)
Herzlichen Dank !

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

21.08.2005, 15:52

Eigentlich sollte Webmin auch selbständig starten, aber guck mal nach, ob es überhaupt läuft:

Quellcode

1
ps aux | grep webmin
Wenn die Ausgabe nur das "grep webmin" anzeigt, dann läuft es nicht und du könntest versuchen, es mit

Quellcode

1
sudo /etc/init.d/webmin start
zu starten. Kommt dann eine Fehlermeldung, dann müsstest du diese hier rein posten.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 10.08.2005

  • Nachricht senden

12

21.08.2005, 16:29

jo das beinhaltet nur das greb webmin !

wenn ich den 2ten befehl von dir eingebe sagt er:
"sudo: /etc/init.d/webmin: command not found"

in dem init.d ordner ist auch keine datei die irgendwie webmin oder so heisst !

Installiert habe ich das Programm unter /home/****/Downloads/webmin-1.220

wenn ich den befehl in dem ordner ausführen soll sagt er wieder command not found !

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

21.08.2005, 16:47

Wie hast du denn Webmin installiert? Vermutlich nicht über Synaptic. Am besten deinstallierst du das jetzige Webmin und gehst dann hier nach der ersten Variante vor. (Die zweite ginge natürlich aber auch.) So hab ich's gemacht und es läuft einwandfrei.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 10.08.2005

  • Nachricht senden

14

22.08.2005, 22:31

Ich kriege echt einen Anfall habe da nun beide Sachen ausprobiert.
Bei der zweiten Beschreibung ist es so wie ich es schon hatte. Wenn ich den PC boote komme ich nicht in webmin rein und die beschriebenen Möglichkeiten hier es zu starten funktionieren nicht.

Bei der ersten Beschreibung unter dem Link von fospace installiere ich das über kynaptic und dann will ich "/usr/share/webmin/changepass.pl /etc/webmin root "passwort"" ausführen das geht dann schonmal nicht.
Alles sehr komisch.
Ich will doch nur das das Teil läuft auch wenn ich mal neustarte ist das so schwierig unter Kubuntu oder was ?

Ich kriege echt nen Föhn !

sorry das mich das so aufregt hier aber evtl. kann mir ja einer helfen !

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

22.08.2005, 22:46

Zitat

Original von franky96
Bei der ersten Beschreibung unter dem Link von fospace installiere ich das über kynaptic und dann will ich "/usr/share/webmin/changepass.pl /etc/webmin root "passwort"" ausführen das geht dann schonmal nicht.

Da solltest du schon ein wenig ausführlicher werden. Kommt dann eine Fehlermeldung oder merkst du erst beim Login-Versuch, dass es nicht funktioniert?
Wie versuchst du einzuloggen? (Du nimmst hoffentlich den Usernamen "root")
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 10.08.2005

  • Nachricht senden

16

23.08.2005, 19:09

So ich habe den Befehl so eingegeben wie er da "/usr/share/webmin/changepass.pl /etc/webmin root "passwort"" so eingegeben nur mit einem sudo davor. Dann kommt die Fehlermeldung:
"Failed to open /etc/webmin/miniserv.conf : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Maybe /etc/webmin is not the Webmin config directory.

Ich habe nachgeschaut ich habe einen Ordner /etc/webmin der nach der Installation über kynaptic erstellt wurde.
Da habe ich folgendes drin:
Ordner:
acl
servers
webmin
webminlog

Dateien:
5915af66.0
miniserv.pem
miniserv.users

Ich glaube das ist genauer =)

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 10.08.2005

  • Nachricht senden

17

26.08.2005, 10:33

kann keiner damit was anfangen ?
please help !

Koxi

User

  • »Koxi« ist männlich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 19.07.2005

  • Nachricht senden

18

26.08.2005, 10:58

nein weil wir alle die deb pakete verwenden
Pentium4 3.2GHz HT alias "tenshi"
PentiumM 1.7GHz alias "oni"
Pentium2 350MHz alias "server"
AMD Athlon 1000MHz alias "MAMElade"

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 10.08.2005

  • Nachricht senden

19

26.08.2005, 12:05

könnt ihr mir denn z.b. nicht sagen wie ich webmin manuell starten kann ?

  • »f0spAcE« ist männlich

Beiträge: 1 880

Registrierungsdatum: 04.07.2005

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

26.08.2005, 12:10

Ich frage mich, ob webmin ohne Passwort überhaupt läuft.. Du kannst aber natürlich versuchen, es zu starten. Ich habe in einem Post weiter oben in diesem Thread den Befehl geschrieben.
"Menschen wählen den Weg, der ihnen den grössten Erfolg bei geringster Anstrengung verspricht, das ist ein Naturgesetz." – Gregory House