Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »tommiwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 16.10.2005

  • Nachricht senden

1

23.12.2006, 23:47

DVD+RW löschen

Mal ne dumme Frage? wie kann ich das o. g. Medium löschen?
Wenn ich in k3b meine gebrannte dvd+rw löschen will, das geht das angeblich nicht.
Wenn ich per console "dvd+rw-format -blank /dev/hdd nutze, dann kommt folgende Meldung: /tommi@chef:~$ dvd+rw-format -blank /dev/hdd
* DVD±RW/-RAM format utility by <appro@fy.chalmers.se>, version 6.1.
* 4.7GB DVD+RW media detected.
- illegal command-line option for this media.
- you have the option to re-run dvd+rw-format with:
-lead-out to elicit lead-out relocation for better
DVD-ROM compatibility, data is not affected;
-force to enforce new format (not recommended)
and wipe the data.
Gruß

Thomas

trono

User

  • »trono« ist männlich

Beiträge: 1 559

Registrierungsdatum: 05.08.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

2

24.12.2006, 01:48

Guten Tag,

unabhängig von der Fehlermeldung werden bei mir auch nicht alle CD-RW oder DVD-RW komischer weise von k3b gelöscht. Ich habe mir es inzwischen zur Gewohnheit gemacht, mehrere Brennprogramme installiert zu haben. Gute Erfahrung habe ich mit Brasero gemacht. Ist schlicht und einfach für die hauptsächlichen Anwendungsfälle zu gebrauchen. Und wenn das zusätzlich auch mal beim Löschen aussetzt, hilft gnomebaker weiter. Also zum Alltagsgebrauch Brasero und für spezielle Sachen k3b bzw. Gnomebaker. Möglicherweise hängt es auch mit den verwendeten Rohlingen bzw, DVD/RW's zusammen. Die sind leider immer noch nicht ausgereift.

gruß trono
+++Älter werden ist wie Berg steigen. Je höher man kommt, umso weiter sieht man+++

  • »DrPython« ist männlich

Beiträge: 351

Registrierungsdatum: 06.12.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

24.12.2006, 09:12

ja gnomebaker is nicht schlecht


Life Can Be a Bitch

  • »tommiwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 16.10.2005

  • Nachricht senden

4

24.12.2006, 11:14

Kann es sein, dass DVD+RW nicht zum Löschen gedacht sind? Im Internet habe ich einige Hinweise gefunden.
Ich kann einfach weiter Daten auf die DVD schreiben. Die werden dann zu den alten dazugeschrieben.
Dann gibt es noch die Option bei Gnoembaker, die DVD+RW zu erneut zu formatieren. Das schlägt aber auch fehl.
Gruß

Thomas

trono

User

  • »trono« ist männlich

Beiträge: 1 559

Registrierungsdatum: 05.08.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

5

24.12.2006, 11:49

Formatieren und löschen sind zwei unterschiedliche Vorgänge. Ich würde es. wie schon geschrieben, mal mit Brasero versuchen. Irgendwie reagieren die unterschiedlichen Programme auch unterschiedlich. Auch mal schauen, ob DMA aktiviert ist.

gruß trono
+++Älter werden ist wie Berg steigen. Je höher man kommt, umso weiter sieht man+++

  • »tommiwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 172

Registrierungsdatum: 16.10.2005

  • Nachricht senden

6

24.12.2006, 12:06

Reden wir auch von einer dvd+rw?
Also brasero zeigt diesen Typ unter verfügbare Medien nicht an. Nur CD-R und DVD-R und DVD+R DL. Sogar DVD-RAM. Sieht das bei Euch anders aus?
Gruß

Thomas

trono

User

  • »trono« ist männlich

Beiträge: 1 559

Registrierungsdatum: 05.08.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

7

24.12.2006, 12:28

Ja, wir schreiben auch von DVD+RW. Es sollte reichen unter CD/DVD auf löschen zu gehen und mit schnell löschen zu bestätigen..

gruß trono
+++Älter werden ist wie Berg steigen. Je höher man kommt, umso weiter sieht man+++

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trono« (24.12.2006, 12:28)


8

24.12.2006, 13:18

Hallo,

das kann natürlich auch sein - habe hier auch einige billige DVD-RW Rohlinge, die nicht zu löschen sind, einfach irre. :rolleyes:

Allerdings habe ich mit dem dvd-rw-Tool auch schon öfters Probleme gehabt, nutze seitdem NeroLINUX und es funktioniert, NeroLINUX scheint sein eigenes Tool zu nutzen und nicht auf die dvd-rw-utils zurückzugreifen. Vielleicht probierst du das mal aus, wenn du möchtest?

NeroLINUX findest du hier:

http://www.nero.com/deu/NeroLINUX.html

Allerdings brauchst du dafür eine gültige Seriennummer.

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)