Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jg433

User

  • »jg433« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 07.12.2006

  • Nachricht senden

1

07.12.2006, 13:59

Programmaufruf in Panel einbinden?

ich würde gerne einen Programmaufruf in das Panel einbinden und habe es so versucht:

Rechte Maus auf Panel, dann Menü "Zum Panel hinzufügen/Benutzerdefinierter Anwendungsstarter"
in die Zeile Befehl schrieb ich:
java -jar startup.jar

Ich erhalte jedoch die Fehlermeldung:
Kindprozess »java« konnte nicht ausgeführt werden (Permission denied)

Wie kann ich die Zugriffsrechte erlauben, oder gibt es eine bessere Lösung, meinen Befehl "java -jar startup.jar" in das Panel einzubinden (Ziel ist Aufruf des jars per Symbolklick)

Danke für eure Hilfe!!
:)

  • »b.q.wemer« ist männlich

Beiträge: 539

Registrierungsdatum: 17.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Fedora

  • Nachricht senden

2

07.12.2006, 14:04

Hi,

wenn Du Gnome benutzt, kannst Du gksudo vor den Befehl setzen (bei KDE heißt der Befehl glaube ich kdesudo). Das ist ein graphisches Frontend zur Passworteingabe.

Alternativ kannst Du auch Dir als normalem Benutzer das Recht geben, java zu starten. Davon ist aber dringend abzuraten.

mfG

pepe

User

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 07.05.2006

  • Nachricht senden

3

07.12.2006, 14:04

kann es sein dass du root sein musst um das programm aufzurufen?

wenn ja dann setz einfach sudo vor dem befehl. musst dann halt immer dein password eintippen.

  • »b.q.wemer« ist männlich

Beiträge: 539

Registrierungsdatum: 17.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Fedora

  • Nachricht senden

4

07.12.2006, 14:09

Ich kann im übrigen java ohne Probleme als normaler Benutzer ausführen. Gehört die jar-Datei startup vielleicht nicht Dir?

  • »Sknulp« ist männlich

Beiträge: 715

Registrierungsdatum: 11.03.2006

  • Nachricht senden

5

07.12.2006, 18:49

Für herkömmliche Java-Anwedungen benötigt man keine root-Rechte! Es sei denn es handelt sich um einen Sniffer etc. der Zugriff auf Programme benötigt, die nur mit previligierten Rechten ausgeführt werden können.

Also würde ich per se auf jeden Fall davon abraten, Software mit root-Rechten zu starten (die noch nicht mal root-Rechte benötigt)!

Funktioniert denn java -jar startup.jar in der Konsole?
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)

jg433

User

  • »jg433« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 07.12.2006

  • Nachricht senden

6

08.12.2006, 09:23

RE: Programmaufruf in Panel einbinden?

Hallo ihr alle,
ich freue mich sehr über eure Antworten, vielen Dank!

Ich benutze Gnome. Mit gksudo geht's leider auch nicht.
Auf der Konsole kann ich den Befehl als normaler User ausführen.
Das jar-File "gehört" eclipse. Ich habe die neue Version mit wtp "per Hand" runtergeladen, funktioniert auch alles ganz prächtig, nur halt eben der Start von Eclipse ausschliesslich über die Konsoleneingabe. Eclipse liegt im home-Verzeichnis unter bin/eclipse.

Auf der Konsole kann ich Eclipse aufrufen mit:
java -jar bin/eclipse/startup.jar

Im Panel-Icon habe ich den absoluten Pfad angegeben, also:
java -jar /home/jg433/bin/eclipse/startup.jar


Aber leider geht's nicht.
Hat noch jemand einen Tipp?

Herzlichen Dank!!!!!!!!!!

  • »b.q.wemer« ist männlich

Beiträge: 539

Registrierungsdatum: 17.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Fedora

  • Nachricht senden

7

08.12.2006, 22:09

Was im Zweifel immer funktionieren sollte, ist ein Skript zu erstellen und das dann per Starter aufzurufen. Also z. B.

Quellcode

1
2
#!/bin/bash
java -jar /home/jg433/bin/eclipse/startup.jar


Ausführbar machen und ein ./ vor dem Skriptnamen nicht vergessen.

mfG

jg433

User

  • »jg433« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 07.12.2006

  • Nachricht senden

8

09.12.2006, 11:02

Danke, b.q.wemer.

ich habe alles verstanden, ausser:
#!/bin/bash
was bedeutet das?


Ich habe dies probiert:
1. script erstellt mit dem Text:
cd /home/jg433/bin/eclipse
java -jar startup.jar

2. das script ausführbar gemacht und im Verzeichnis /home/jg433 abgelegt.

3. Dem Panel-Icon unter 'Eigenschaften' diese Befehlszeile eingetragen:
./startEclipse


leider rührt sich nix.
Es funktioniert nur dann, wenn ich es direkt aus der Konsole aufrufe mit:
./startEclipse


Noch jemand eine Idee?
Danke!

pepe

User

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 07.05.2006

  • Nachricht senden

9

09.12.2006, 11:08

du musst auf der ersten zeile des scripts die anweisung

Quellcode

1
#!/bin/bash

angeben damit das system versteht dass es sich um ein bash script handelt und es damit ausführt. wäre es ein ein python script gewesen hätte dort "#!/usr/bin/python" stehen müssen. schau dir mal z.B. die scripts in /bin an die erste zeile beinhaltet immer die anweisung #!/bin/bash

also falls du das script ohne diese erste zeile erstellt hast kann es nicht funktionieren!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pepe« (09.12.2006, 11:29)


  • »Sknulp« ist männlich

Beiträge: 715

Registrierungsdatum: 11.03.2006

  • Nachricht senden

10

10.12.2006, 13:14

Eigentlich bringt Eclipse einen eigenen Starter mit. Bei mir gibt es im Hauptverzeichnis der Eclipse-Installation die ausführbare Datei eclipse.
Software is like sex: it's better when it's free. (Linus Torvalds)