Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

trono

User

  • »trono« ist männlich
  • »trono« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 559

Registrierungsdatum: 05.08.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

1

11.11.2006, 11:26

Schreibrechte auf Diskette

Guten Tag,

nach langer Zeit wollte müsste ich mal wieder etwas auf einer Diskette schreiben. Ich habe in der fstab den Eintrag

Quellcode

1
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0


Nachdem ich im Media/Verzeichnis floppy0 zugefügt hatte, konnte Edgy die Diskette auch in meinen gewünschten vfat-Format formatieren. Als ich aber die Daten rüberziehen wollte, erschien die Fehlermeldung, dass ich kein Schreibrechte in dem Verzeichnis hätte. Für die Diskette habe ich mir einen Starter mit

Quellcode

1
sudo mount -t vfat /dev/fd0 /media/floppy0


angelegt nach dessen Betätigung die Diskette erscheint. Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich an die Schreibrechte komme um meine Daten auf die Diskette schreiben zu können?

Möchte noch die Rechte ergänzen:

Quellcode

1
brw-rw---- 1 root floppy 2, 0 2006-11-11 12:02 /dev/fd0


Eine Änderung der Rechte unter medie/floppy0 hat nichts bewirkt, da nach Aufruf wieder nur Root berechtigt ist.

Ich finde es persönlich einen wahnsinnigen Aufwand, um unter Linux eine lächerliche Diskette beschreiben zu können. Und das in einer Zeit, wo künftig Fenster 3-Dimensional angezeigt werden können sollen aber nicht einmal auf einfache Weise eine Diskette beschrieben werden kann. ?(

gruß trono
+++Älter werden ist wie Berg steigen. Je höher man kommt, umso weiter sieht man+++

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trono« (11.11.2006, 12:19)


trono

User

  • »trono« ist männlich
  • »trono« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 559

Registrierungsdatum: 05.08.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: GNOME 2.x

  • Nachricht senden

2

16.11.2006, 22:27

Hallo, hallo...ist hier jemand?....keiner ne Idee ? =)

oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht? 8o Wer kann mich mal anschieben? ;)


gruß trono
+++Älter werden ist wie Berg steigen. Je höher man kommt, umso weiter sieht man+++

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trono« (16.11.2006, 22:31)


  • »Dakuan« ist männlich

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 21.10.2006

  • Nachricht senden

3

18.11.2006, 13:33

Bisher habe ich an den Mountpoints für die Floppy nie was ändern müssen. Allerdings laufen meine Rechner alle noch mit Dapper.

Die Zufriffsrechte für dein Mountpunkt sehen aber irgendwie verbogen aus. Bei mir kommt da "drwxr-xr-x" (kann's jetzt leider nicht kopieren, da dieser PC kein Floppy hat). Ich hoffe auch das "b" in deinem Posting war jetzt nur ein Tippfehler, denn der Mountpoint ist ein Verzeichnis und kein Blockdevice.

Ausserdem solltest du die Floppy lieber mit "auto" oder "msdos" mounten. vfat ist für große Festplatten.