Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Vortipor« ist männlich
  • »Vortipor« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Registrierungsdatum: 20.08.2006

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Mate

  • Nachricht senden

1

20.08.2006, 22:40

Notebook für Kubuntu, Dell D620 oder Lenovo Z60t?

Hallo Forum,


ich will mir einen 14 Zoll Breitbild Notebook zulegen, auf dem ich Kubuntu installieren möchte.
Gedacht habe ich dabei an den

Dell Latitude D620

Ubuntu sieht ja gar nicht so schlecht auf ihn aus, wenn man dieser Seite glauben kann. Da geht sogar Suspend to RAM!

http://www.math.dartmouth.edu/~sarunas/D620F6.html

Der neue 945 Centrino-Chipsatz von Intel wird demnach schon erkannt. Auch die Grafik und WLAN ist von Intel und müsste eigentlich laufen, wenn auch nicht auf Anhieb.

Alternativ dachte ich an einen

Lenovo ThinkPad Z60t (ehem. IBM)

Dieser hat sogar ein Linux-Zertifikat, wenn auch nicht für (K)ubuntu! Außerdem ist die Technik nicht mehr ganz so neu, was Linux vielleicht entgegen kommt.

Habe gehört das für Linux Lenovo und HP am besten geeignet wären.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten unter Linux? Wer ist besser geeignet und welche Schwierigkeiten gibt es noch mit der Hardware?
Wenn nach 1 Stunde der Akku schon leer geheizt ist, so würde das kein Sinn machen.
Gibt es Geräte, die besser geeignet sind?


Ciao und danke, Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vortipor« (23.08.2006, 14:11)