Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »tommsen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 10.08.2006

  • Nachricht senden

1

10.08.2006, 18:15

Netgear WG311t - Scanning klappt, aber keine Verbindung

Hallo,

habe die Netgear WG311t (v1) unter Kubuntu 6.06. Laut wiki.ubuntuusers.de sollte diese Karte out of the box funktionieren. Wie wird auch erkannt und madwifi wird mitinstalliert. Ein Netzwerk-Scan klappt auch, es wird mein WLAN erkannt. Allerdings kann ich dann keine Verbindung herstellen.

Mein WLAN ist WEP verschlüsselt, sollte also eigentlich kein Problem sein, mich darauf zu verbinden...


Vielen Dank schon mal für alle Tipps!

tux73

User

  • »tux73« ist männlich

Beiträge: 78

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Kubuntu

  • Nachricht senden

2

17.08.2006, 19:49

RE: Netgear WG311t - Scanning klappt, aber keine Verbindung

Hier ist es extrem wichtig, das Format in der /etc/network/interfaces einzuhalten.

Im Prinzip sollte es so aussehen (wlan0 ggf. durch athx oder ethx ersetzen):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
auto wlan0
iface wlan0 inet static
        pre-up /sbin/iwconfig wlan0 essid "DEINE-ESSID" mode managed rate 54Mb key 26stelligercode
        wireless_essid DEINE-ESSID
        wireless_mode managed
        wireless_rate auto
        wireless_channel 1
        wireless_key 26stelligercode
        address 192.168.1.1
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway [IP-Adresse des Routers, wenn vorhanden]

IP-Adressen natürlich an Deine Gegebenheiten anpassen.
26-stelligercode=Dein WEP-Code, wenn dieser 26-Zeichen lang ist. Die ASCII-Version klappt bei mir nicht! Bei mir siehts ähnlichem diesem aus 3ef0ab12.....usw
Ob Du mit Kanal 1 glücklich wirst, weiß ich nicht. Da Scanning funktioniert, siehst Du ja, welcher Kanal noch frei ist.

Falls Du Anpassungen machen musst, aber es hinterher funktioniert, schreib deine Config bitte hier rein (unkenntlich machen wie ich).