Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.08.2006, 13:46

[geloest] Schwarzer Bildschirm nach Kubuntu 6.06 Installation

Ubuntu Linux Version: Kubuntu 6.06 Alternal i386

Mein Computer:
- CPU: AMD64 3200+ (2,2 GHz)
- RAM: 1,00 GB
- Festplatte: S-ATA 160 GB
- Grafikkarte: ATI RADEON 9200
- Soundkarte: onBoard
- CD-/DVD-Laufwerk: Samsung SH-152A (CD-Rom); Samsung TS-H552B (DVD-RW)

Schilderung wann der Fehler auftritt (zur Rekonstruktion):

Ich habe Kubuntu 6.06 mit der Alternal CD im Text Mode installiert (vorher war noch Windows XP drauf) in einer dafuer abgeteilten partition.
Die Installation verlief problemfrei, danach wurde ich wie gewoehnlich zum neustart aufgefordert.
Daraufhin startet wies sein soll der grub und ich waehle dort dann "Ubuntu, kernel 2.6.15-23-386" aus.
Danach kommt ein startbildschirm wo ganz viele dinge durchrauschen

Loading essential drivers... [ok]
mounting root file system... [ok]
reading files needed to boot... [ok]
... [ok]
..
..

alles moegliche halt, wobei alles mit ok abgeschlossen wird, wenn er dann damit fertig ist, wird der bildschirm schwarz und nur der weisse balken blinkt noch auf, ein paar sekunden spaeter ist auch der verschwunden und der bildschirm ist vollkommen schwarz, und genau dies passiert bei jedem weiteren neustart.

Was ich schon zur Problemlösung versucht habe:

Ich hab mich schon hier im forum ein bisschen schlau gemacht und aufgrund dessen mit apm acpi apci usw. rumgespielt aber ohne erfolg.
Alle anderen hilfestellungen die ich hier gefunden hab, haben nicht auf mein problem gepasst.
Bzw. zumindest bin ich dieser auffassung.


An was es liegen könnte (Auffälligkeiten):

Auffaelligkeiten gibt es keine bis auf die erwaehnten.


Ich hoffe ich hab nix vergessen und dass mir jemand helfen kann!!

MFG

DonFernando

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DonFernando« (11.08.2006, 18:13)


Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 02.08.2006

  • Nachricht senden

2

02.08.2006, 13:55

Was passiert, wenn du auf tty2 wechselst (strg+alt+f2) - siehst du da das Gleiche oder verändert sich was ?
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.

3

02.08.2006, 14:02

wenn ich auf "tty2" wechsle (was auch immer das heisst, sorry noob), dann wechselt er von der leicht grafischen oberflaeche bei der

Loading essential drivers... [ok]
mounting root file system... [ok]
reading files needed to boot... [ok]
... [ok]
..
..

durchrauscht, auf eine reine textoberflaeche (oder dos oberflaeche, wie mans auch immer nennen moechte) und dort laeuft dann genau das selbe durch.
Wenn das fertig ist bin ich wieder am schwarzen bildschirm!

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

02.08.2006, 14:04

hast du mal <STRG>+<ALT>+<F1> (oder F2) gedrückt, als der schwarze bildschirm erschienen ist? bekommst du dann eine konsole (linux im text modus)?
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 02.08.2006

  • Nachricht senden

5

02.08.2006, 14:07

Das ist einmal ein guter Ansatz der bedeutet, dass das System tadellos funkt, nur mit der Grake bzw. dem Monitor gibt es ein Problem.

Leider bin ich nicht ATI erfahren, kann dir somit kaum weiterhelfen. Auf die Schnell würde mir ein sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg einfallen, bzw. das Installieren der closed source ati driver bzw. das Anpassen der Monitor Einstellungen an deinen Monitor.

BTW:
Das was du als DOS bezeichnest ist die bash - DAS interface.
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.

6

02.08.2006, 14:21

@Moses:

Hab ich probiert der schwarze bildschirm bleibt, bloss wenn ich das vor dem schwarzen bildschirm druecke, wechselt

Loading essential drivers... [ok]
mounting root file system... [ok]
reading files needed to boot... [ok]
... [ok]
..
..

in das "bash - DAS interface"

und es steht dann noch ne zeile davor:

[4294684.661000] codec_read: codec 0 is not valid [0xfe 0000]
.....
....
....

wobei die unteren zeilen sehr aehnlich sind und ich mir bei den zahlen in der klammer vorne nicht ganz sicher bin!!


@ps_aux:

wie soll ich, kann ich mit dem "sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg..." was anfangen?

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 02.08.2006

  • Nachricht senden

7

02.08.2006, 14:30

Wenn du CTRL+Alt+F2 drückst, wird ja wahrscheinlich:
computername login:

stehen ?

Da loggst du als User ein, dann führst du den Befehl aus.
Aber wie gesagt, nur Mutmaßungen - ich kann dir nicht genau sagen, wo dein Problem liegt. Das codec read 0 hängt glaub ich irgendwie mit einem Multimediadevice, wie z.B: der Soundkarte zusammen.

Alternativ könntest du, falls du dich einloggen kannst, mal die logs unter /var/log durchschauen, also kern.log bzw. Xorg.0.log bzw. dmesg ausführen.
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

02.08.2006, 14:30

ich fürchte ohne konsole bringt dir der befehl nichts. hast du mal versuch im recovery-mode zu starten?
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

9

02.08.2006, 14:32

@moses: du meinst von der cd im recovery mode?

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

02.08.2006, 14:52

ich meinte die 2. boot option die grub bietet. bin mir jetzt nicht 100pro sicher, ob das auch recovery-mode genannt wird...
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

11

02.08.2006, 15:11

@moses: ja du hast recht, nennt sich recovery mode.

Wenn ich den waehle laeuft in nem affenzahn alles moegliche ueber den bildschirm, meine hardware hab ich erkannt in welchem zusammenhang war nicht ersichtlich und

oading essential drivers... [ok]
mounting root file system... [ok]
reading files needed to boot... [ok]
... [ok]
..
..

lief auch durch und vieles anderes.

auf jeden fall am ende erhielt ich:

root@LUKAS:~#

und die moeglichkeit danach was einzugeben, wenn ich hier nun strg+alt+F2 gedrueckt hab, hatte ich nur noch nen ganz schwarzen bildschirm, wo oben links ein cursor blinkte, und mit strg+alt+F1 kam ich wieder zu root@LUKAS:~# zurueck. (Also das nur am rande, weiss nich ob das was bedeutet)

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

02.08.2006, 15:27

sehr gut!
jetzt kannst du den befehl "dpkg-reconfigure xserver-xorg" eingeben und die grafische oberfläche konfigurieren. du wirst jede menge angaben machen müssen, besser du hälst dein monitor manual etc. bereit... ;)
gibt hier im forum aber einige anleitungen, was da wie und wo einzustellen ist.

eine variante ist, daß du von hand die datei "/etc/X11/xorg.conf" bearbeitest und die einträge richtig stellst. dabei ist vor allem die grafikkarte und der monitor wichtig.

edit:
schau dir mal diesen thread an:
Kein Bild bei Boot von CD
da hatten wurde das "dpkg-reconfigure" detailiert durchgegangen.
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moses« (02.08.2006, 15:32)


13

02.08.2006, 16:26

muesste das nicht "sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg" statt "dpkg-reconfigure xserver-xorg" heissen oder gibts da n unterschied oder auch nicht?

Beiträge: 101

Registrierungsdatum: 02.08.2006

  • Nachricht senden

14

02.08.2006, 16:30

sudo = du führst den Befehl als superuser aus
ohne sudo = du führst den Befehl als User aus

--> solche Befehle wie dpkg kann man nur ausschließlich mit sudo ausführen, also sudo
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

02.08.2006, 21:39

wenn du im recovery mode startest, hast du bereits root rechte (root@Lukas)-> daher sudo unnötig. wenn du "normal" startest, hast du nur benutzer rechte -> dann ist sudo nötig.
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moses« (02.08.2006, 21:40)


16

09.08.2006, 15:32

also war n paar tage im urlaub, und hab nun mal die guten ratschlaege hier in die tat umgesetzt, leider mit sehr geringem erfolg.

also ich hab die grafische oberflaeche konfiguriert (gemaess der anleitung) per dpkg-reconfigure xserver-xorg, nach der letzten angabe wurde ich wieder in den bash (root@LUKAS:~#) geworfen, wenn ich dann per reset-taste neu gestartet hab und dann kubuntu gestartet hab, war ich wieder an genau dem selben schwarzen bildschirm.

ich hab dann die angaben mitm editor von der xorg.conf ueberprueft kann aber keine fehler erkennen (wobei man sagen muss dass ich auch nicht alles verstanden hab was da stand).

irgendwelche ahnungen woran es dann liegen koennte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DonFernando« (09.08.2006, 15:32)


  • »xypepper« ist männlich

Beiträge: 186

Registrierungsdatum: 24.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

17

09.08.2006, 15:50

hast du schon folgendes probiert?

am schwarzen Bildschirm einloggen mit Benutzername und Passwort

dann "sudo /etc/init.d/kdm start"

danach müßte der grafische Login Bildschirm kommen

wenn es heißt kdm wäre schon gestartet, gib "startx" ein

dann müßte KDE starten

wenn KDE nicht startet, poste hier die Fehlermeldung

viel Erfolg
xypepper

Buba

User

  • »Buba« ist männlich

Beiträge: 1 947

Registrierungsdatum: 13.04.2006

Derivat: Kubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

18

09.08.2006, 15:54

ich weiß ja nicht ob das unqualifiziert ist, aber daß er das mit der alternate-cd installiert hat hat in meinem gehirn folgendes hervorgeworfen:

es gab anfangs bei den dapper-alternate-cds das problem daß die irgendeinen fehler hatten was zur folge haben konnte daß dapper nicht vernünftig startet oder läuft (hab grad nicht im kopf was es war).

vielleicht wäre einfach eine lösung das ganze mit der desktop-cd zu installieren ?!

19

09.08.2006, 16:16

@xypepper: hab mich am schwarzen bildschirm "eingeloggt" (weiss ja nich was da passiert, bildschirm ist ja komplett schwarz), passiert ist aber nicht auch nicht mit sudo /etc/init.d/kdm start.

nur wenn ich im recovery mode im bash "/etc/init.d/kdm start" eingegeben hab, bin ich auch im recovery mode zum schwarzen bildschirm gelangt! :D (galgenhumor, fands in dem moment aber fast schon wieder witzig)


@buba: also ich hab die kubuntu version vor 2 wochen ungefaehr runtergeladen, und mit der desktop cd hat ichs zuerst versucht, aber da hat das installieren schon nicht geklappt!!

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

20

09.08.2006, 17:53

inzwischen glaube (glauben bedeutet nicht wissen! ;) ) ich, daß du ein problem mit dem ati-grafiktreiber hast. hier empfiehlt sich die installation des treibers von der ati-homepage - eventuell auch ein aktuller fglrx treiber aus den offiziellen repos...

die große frage ist, ob du mit dem rechner (auch ohne grafische oberfläche) eine internetverbindung zu stande bringst (unter verwendung des recovery modes). wenn du zb. teil eines netzwerkes bist, sollte er sich mittels dhcp alle wichtigen netzwerk-infos geholt haben und du müßtest mittel "ping www.heise.de" schon eine verbindung ins www haben. dann kannst du die qullen für "apt-get" erweiteren und so versuchen die treiber zu installieren. poste einfach, wenn du die internet-verbindung hast und dann schauen wir weiter...
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moses« (09.08.2006, 17:55)