Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

17.07.2006, 19:34

fps bei ATI Radeon 9600 PRO eingebrochen

Hallo an die Fachleute

Ich habe seit etwa 2 Wochen KUbuntu 6.06 installiert und vor einer Woche per Automatix (Version 2.0.1) den ATI-Grafikkartentreiber für meine Radeon 9600 Pro installiert (Treiber fglrc).
Hierdurch stiegen die fps von ca. 250 auf etwa 2000.
Das Spiel "Planet Pinguin Racer" lief absolut flott.

Vor etwa 2 Tagen aber die Ernüchterung. Nach den automatischen Updates bricht die Framerate völlig ein und liegt derzeit lediglich bei etwa 135 fps.
Was kann hier passiert sein?
Als Treiber ist immer noch ATI Radeon fglrx eingestellt.

Als Neuling bin ich jetzt ziemlich aufgeschmissen.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Besten Dank

m.f.g.
jacky_smith

2

17.07.2006, 19:59

hallo,

ich vermute mal daß eine neue xorg version installiert wurde, oder?

3

17.07.2006, 20:13

Danke für die rasche Antwort.

Durchaus möglich, dass eine neue xorg-Version installiert wurde. Wo kann ich das feststellen?
Und wenn dem so wäre, leidet dann die Grafikleistung so massiv?

Und noch wichtiger, wie komme ich wieder zur alten Grafikleistung?

4

17.07.2006, 20:18

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Habe ebenfalls die ATI Radeon 9600 PRO. Durch ein Kernel-Upgrade funktioniert der Treiber gar nicht mehr - auch durch Neuinstallieren nicht. Habe eine wirklich miesen Frame, kann nicht mal mehr TV schauen.... :O


jacky_smith:

Hast du deinen Treiber eventuell schon einmal neu installiert? Nach einem X-Server und Kernel-Update ist das nötig. ;)


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

5

17.07.2006, 20:23

Zitat

Nach einem X-Server und Kernel-Update ist das nötig.


Neuinstallation des Treibers ist unnötig.

Es reicht meist ein:

Zitat


sudo depmod -a
sudo modprobe fglrx


...in der Konsole. Praktisch auch weil damit ggf. fehler angezeigt werden ;)

Mit einem Kernel Update werden auch meist neue "Restricted Modules" und eine neue "fglrx" Version eingespielt.

Nach einem X Update sollte der Treiber so funktionieren.

Ich hab schliesslich jeden Tag mindestens zwei und da geht noch alles :D

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Cheeky@Boinc« (17.07.2006, 20:24)


6

17.07.2006, 20:29

@ovim-obscurum

Das habe ich noch nicht versucht. Mir ist allerdings nicht klar, wie ich dies zu machen habe.
Ich habe versuchsweise den Vesa-Treiber installiert mit der Folge, dass die Grafikkarte dann gar nicht funktionierte.
Nach Zurückspielen des letzten Images war natürlich das Bild wieder da, aber eben mit der geringen fps.

Oder muss ich ich mit Automatix nochmals die Treiber installieren?

Viele Grüße
jacky_smith

7

17.07.2006, 20:31

@jacky

welcher treiber läuft denn gerade bei dir?

8

17.07.2006, 20:31

Zitat

Oder muss ich ich mit Automatix nochmals die Treiber installieren?


Bevor du sowas machst erstmal meinen "Tipp" versuchen.

Nebenbei geb mal "fglrxinfo" in eine Konsole ein und Poste die Ausgabe hier.

9

17.07.2006, 20:43

Danke erstmal!

Der erste Befehl funktionierte (sudo depmod -a).
Beim zweiten Befehl (sudo modprobe fglrx) kommt die Meldung "FATAL: Module fglrx not found."

der Befehl "fglrxinfo" führt zu folgenden Meldungen:
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.4.1)

Damit kann ich als Laie nichts anfangen.

m.f.g.
jacky_smith

10

17.07.2006, 20:52

Zitat

Module fglrx not found.


Das ist eindeutig. Der Treiber ist nicht da.

Solltest du nach dem Update noch nicht rebootet haben so tu das jetzt und wiederhole die Schritte.

Ansonsten kannst du die installation über Automatix noch einmal versuchen oder nach dieser Anleitung vorgehen -> hier

11

17.07.2006, 20:52

Zitat

Original von jacky_smith
Danke erstmal!

Der erste Befehl funktionierte (sudo depmod -a).
Beim zweiten Befehl (sudo modprobe fglrx) kommt die Meldung "FATAL: Module fglrx not found."

der Befehl "fglrxinfo" führt zu folgenden Meldungen:
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.4.1)

Damit kann ich als Laie nichts anfangen.

m.f.g.
jacky_smith


im ersten post steht daß der fglrx treiber eingestellt ist, woher weißt du das?
steht er in der xorg.conf?

12

17.07.2006, 20:54

Hi,

das heißt der Treiber fglrx ist nicht installiert.
Entweder du installierst ihn nochmal mit Automatix, oder du versuchst dich mal an einem Howto.
Das schwierige daran wird sein, die alten Treiberreste zu entfernen, sonst läßt sich der neue Treiber nicht, oder nur sehr ungern installieren.

EDIT: so sorry, da waren zwei viel schneller

Jean-Paul

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jean-Paul« (17.07.2006, 20:55)


13

17.07.2006, 21:36

Danke an alle, die mittlerweile gepostet haben!

Das ganze erinnert mich bald an die Treiber-Installationen unter Windows.

Ich habe alles versucht, was in den obigen Tipps stand und auch die Einstellungen im empfohlenen HowTo waren bereits sämtlich schon vorhanden in den dort genannten Dateien, aber geändert am Problem hat sich nichts.
Zu guter Letzt habe ich mit Automatix die ATI-Treiber nochmals installiert. Erst jetzt hat zumindest der Befehl "sudo modprobe fglrx" ohne Fehler funktioniert.

Aber Immer noch wie bisher sehr miese 150 fps.
Erstaunlicherweise laufen nach dem Befehl
"glxgears -iacknowledgethatthistoolisnotabenchmark"
die Zahnräder für etwa 1-2 Sekunden absolut flüssig, um dann in den "Diashowmodus" zu verfallen.

Als Laie tippe ich auch auf Treiberreste.

@Alessandro!
Der Treiber erscheint in den Systemeinstellungen/Anzeige/Hardware

Wenn nach jedem X-Server Update so ein Zauber notwendig ist, ist das System wirklich nicht besonders pflegeleicht.

m.f.g.
jacky_smith



Ergänzung:
Ich habe in den Systemeinstellungen/Anzeige den HerstellerTreiber auf ATI Radeon und den Treiber auf "ati"gewechselt. Nach dem empfohlenen Reboot habe ich das ganze wieder gewechselt (Hersteller ATI Radeon (fglrx) und Treiber fglrx) und - man glaubt es kaum - jetzt habe ich dauerhaft wieder die ca. 2000 fps.
Was hier hinter den Kulissen passiert ist überlass ich den Experten zu mutmaßen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jacky_smith« (17.07.2006, 21:58)