Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

1

15.07.2006, 20:41

[gelöst] Seit größerem Update startet xserver nicht

Hallo,

seit einem größerem Update über die Paketverwaltung und dem folgendem Neustart startet Gnome nicht mehr. Da steht sowas wie Can't load GLcore und Can't load nvidia kernel.

Was soll ich tun?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waleb« (16.07.2006, 14:19)


2

15.07.2006, 22:23

Verwendest du den NVidia-Treiber mit 3D-Untersützung? Falls ja, öffne mal /etc/X11/xorg.conf und aktiviere dort den NVidia-Treiber ohne 3D. Wenn der XServer daraufhin wieder funktioniert, "hängt" es am 3D-Treiber. Versuch ihn dann zu deinstallieren und wieder neu zu installieren.

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

3

15.07.2006, 22:55

Ich bin in der Konsole ziemlich verloren, mal schaun wie weit ich komme ;)

4

15.07.2006, 23:01

Zitat

Original von Waleb
Ich bin in der Konsole ziemlich verloren, mal schaun wie weit ich komme ;)


Macht nichts, hier mal eine kleine Hilfe. Für Linux gibt es einen konsolenbasierten Editor, namens Vi:

Quellcode

1
vi /etc/X11/xorg.conf


Hmm, doch wie posten? Hast du noch einen anderen PC? Falls ja, würde ich die Datei mal irgendwie auf Diskette oder USB-Stick ziehen, geht auf der Konsole ja ebenfalls...


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

5

16.07.2006, 03:32

hab 2 Festplatten, eine mit Windows.

Mal schaun ob ich die Datei irgendwie hier her bekomme.

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

6

16.07.2006, 13:15

Hey, ich habs geschafft die Linux HDD in Win zu mounten :)

Im Anhang die Datei!

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

7

16.07.2006, 13:32

Hallo,

ändere entweder das "nvidia" in "nv" oder installier dir gleich über die Konsole die (wahrscheinlich) fehlenden restricted-modules:

Quellcode

1
sudo apt-get install linux-restricted-modules-$(uname -r)


Gruß
Rodge

8

16.07.2006, 13:34

Hoi,

Ich denke mal das du den Nvidia Treiber erneut installieren musst. Da gibst mehrere Möglichkeiten entweder machst du das nach funkyous Anleitung die findest du hier im Forum oder du installierst den Treiber der Nvidia Homepage.
Aber als erstes würde ich dass du wieder ein Bild hast folgendes machen. Du startest das System so dass du in der Konsole landest. Dann gibst du

Quellcode

1
sudo nano /etc/X11/xorg.conf
ein. Danach suchst du in der Datei den eitrag: "Driver "nvidia" und schriebst das "nvidia" einfach in "nv" um. Dann machst du noch "strg+o" um das ganze zu speichern und dann "strg+x" um die Datei zu schlissen. Dann bist du wieder in der Konsole. Dann einfach "startx" eingeben das müsste der Screen kommen und wen du dann im System bist machst du die Anleitung von funkyou durch und dann müsste die glx Beschleunigung auch wieder gehen.


Gruß DoubleU


Entschuldigung Rodge ich hab etwas länger zum schreiben gebraucht wollte das nicht doppelt bringen.
IRC-Server: irc.freenode.net IRC-Channel: #linuxgaming.de
TeamSpeak Server: www.spielen-unter-linux.de


[IMG] http://www.spielen-unter-linux.de/img_upload/banner/lnxgaming.png[/IMG] Team

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DoubleU« (16.07.2006, 13:36)


Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

9

16.07.2006, 13:53

Danke euch, es geht nun wieder!!!

Zitat

Original von basslord
Hallo,

ändere entweder das "nvidia" in "nv" oder installier dir gleich über die Konsole die (wahrscheinlich) fehlenden restricted-modules:

Quellcode

1
sudo apt-get install linux-restricted-modules-$(uname -r)


Gruß
Rodge


Das hat geklappt. Dannach is der wieder mit startx gelaufen. Allerdings musste ich mir dannach wieder ein Paket updaten das hieß xserver-xorg-core. Das erinnerte mich doch sehr an die Fehlermeldung aber es gab keine probs mehr.

Wenn jetzt noch Java laufen würde könnte ich meine andere Festplatte auch endlich mit ins Linuxsystem einbinden ;), aber für die AMD64 Arch gibts das ja noch nicht...

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

10

16.07.2006, 14:11

Hi,

ja, mit 64Bit habe ich mich auch etwas schwer getan. Da ich grundsätzlich bequem bin, fahre ich wieder 32Bit. Aber es wird ja immer besser ;)

Wenn dein Problem mit X soweit erledigt ist, kannst du das Thema ja noch auf [gelöst] setzen. Dankeschön.
Hier steht übrigens, wie man es anstellen sollte: gelöste Probleme

Gruß
Rodge

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

11

16.07.2006, 14:21

Alles klar,

btw. kann man auf 32bit wechseln und das Homeverzeichnis erhalten? Hab da einige Gigabyte an Daten und keine Lust die zu sichern.

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

12

16.07.2006, 14:50

Wenn /home eine eigene Partition hat, ja. Hatte das auch so gemacht ;)

Gruß
Rodge

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

13

16.07.2006, 14:57

Ich glaube schon:

Partition 1: Zugriffspfad /
Auslagerungspartition
Partition 6: Zugriffspfad /home

Ich versteh zwar die Nummerierungslogik nicht, aber egal :).

Was muss ich bei der Neuinstallation angeben damit Home erhalten bleibt?

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

14

16.07.2006, 15:12

Das heißt einfach, dass / die erste primäre Partition ist, swap die erste logische und /home die zweite logische Partition ist. Mehr dürfte ja nicht sein.
Bei der Installation (bin immer für die Alternate-CD) kannst du sagen, Partitionstabelle von Hand eingeben.
/ wird formatiert, swap automatisch auch. Dann sagst du bei der zweiten logischen einfach, dass sie nach /home eingehangen werden soll und natürlich NICHT formatiert werden darf.
Anschließend musst du die Auswahl eh nochmal bestätigen ,so dass mit wachen Augen eigentlich nichts schiefgehen kann.

Gruß
Rodge

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

15

16.07.2006, 17:59

Was passiert dann eigentlich mit den ganzen versteckten Ordnern ala .amule, .armagetron, .evolution ect.

kann ich die per Hand löschen? Weil bei der Neuinstall werden die sicher stören bzw nicht berücksichtigt oder?

16

16.07.2006, 18:06

Zitat

Original von Waleb
Was passiert dann eigentlich mit den ganzen versteckten Ordnern ala .amule, .armagetron, .evolution ect.

kann ich die per Hand löschen? Weil bei der Neuinstall werden die sicher stören bzw nicht berücksichtigt oder?


Wenn du entsprechende Paramter setzt, werden diese, meines Wissens nach, auch mitkopiert - bei cp wäre das z.b.

Quellcode

1
sudo cp /home/username/* -R / PfadZumBackupOrdner



Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

17

16.07.2006, 19:43

Nein, die stören net. Sicher installierst du doch die Programme anschließend eh wieder. Und wenn die Ordner noch existieren, hast du gleich die alten Einstellungen wieder.

Gruß
Rodge

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

18

20.07.2006, 15:36

Hat fast geklappt, nur hat er die /home partition nicht "genommen" sondern einen /home Ordner auf root aufgemacht. ausserdem hat er keinen Benutzer angelegt. Wie mach ich das manuell?

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

19

20.07.2006, 21:12

Du musst deine /etc/fstab noch entsprechend ändern für die /home-Partition. Quasi der Einhängpunkt muss definiert werden. Wenn du nicht weißt, wie, dann poste deine aktuelle fstab mal und sag uns, auf welcher Partition dein altes /home liegt.

Gruß
Rodge

Waleb

User

  • »Waleb« ist männlich
  • »Waleb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 144

Registrierungsdatum: 17.05.2006

  • Nachricht senden

20

28.07.2006, 14:11

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda6 /home ext3 defaults 0 2
/dev/hda5 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0

Das ist meine fstab.

Achja: Ich habe das alte benutzerkonto damals gelöscht, wie kann ich manuell ein neues anlegen? ;)