Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.07.2006, 18:33

keine verbindung zum router

hallo :)
ich habe das problem, dass ich unter ubuntu keine verbindung zu meinem router bekomme. unter windows funktioniert es problemlos. unter ubuntu kann ich ihn weder anpingen noch die web-oberfläche des routers erreichen.
im netzwerk-menü von ubuntu wird die netzwerkkarte aufgelistet und ist auf dhcp eingestellt. der router unterstützt dhcp 100%ig und unter windows funktioniert auch alles. fehlermeldungen o.ä. gibt es leider keine.
weiß da jemand rat?

  • »b.q.wemer« ist männlich

Beiträge: 539

Registrierungsdatum: 17.11.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: Fedora

  • Nachricht senden

2

10.07.2006, 18:37

Hallo, ich verwende auch einen Router und habe damit noch keine Problem gehabt. Allerdings habe ich statische IPs festgelegt. Funktioniert das bei dir auch nicht?

mfG

3

10.07.2006, 19:09

ne, mit statischer ip-vergabe funktioniert es leider auch nicht :(

soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

4

10.07.2006, 19:15

poste doch mal die ausgabe von ifconfig

dann guck mal, wie deine ip von windows ist und die ip + subnetz deines routers (=gateway)

leuchtet unter linux dir led der netzwerkkarte..

evtl wurde sie nicht richtig erkannt / falches modul (treiber) geladen...
das können wir dann ma gucken ;)

cheers soy
/away

5

10.07.2006, 22:12

ifconfig:

Zitat

kai@hoover:~$ ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:65:CA:31
inet6 Adresse: fe80::230:5ff:fe65:ca31/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:1836 (1.7 KiB)
Interrupt:225 Basisadresse:0x1800

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1456 (1.4 KiB) TX bytes:1456 (1.4 KiB)


unter windows läufts mit dhcp. unter linux funktioniert es weder damit noch mit der statischen ip-vergabe. ip wurde aber 100%ig richtig eingestellt.

die led von der netzwerkkarte leuchtet genauso wie unter windows...

soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

6

10.07.2006, 22:41

dein rechner hat nur eine ipv6-addresse..keine "normale" ip.. (und damit kann so ein heimrouter nischt anfangen :) )
guck nochma in den einstellungen genau nach..
ansonsten kannste auch mal händisch mit sudo ifconfig [befehle im forum/google] probieren..
ich muss ins bett (ganzen tach gearbeitet... )

n8, soy (:
/away

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »soy« (10.07.2006, 22:44)


7

10.07.2006, 23:53

leider weiß ich nicht, wie ich das konfigurieren soll :(

ps: habs auch grad mal mit ner anderen netzwerkkarte probiert und hatte genau dasselbe problem. scheint also nicht an der netzwerkkarte selber zu liegen...

pps: gute nacht ;)

Aton

User

  • »Aton« ist männlich

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 06.07.2006

  • Nachricht senden

8

11.07.2006, 00:54

Vielleicht hilft dir das :

http://www.galileocomputing.de/openbook/…buntu_4_001.htm

(Nach unten scrollen... :D)


Aton

9

11.07.2006, 04:12

hat mir leider auch nicht weitergeholfen :(
ich kann zwar eine normale ip vergeben (also nicht ipv6), aber kann meinen router immer noch nicht erreichen. kann nur mich selber anpingen.

soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

10

11.07.2006, 12:24

moin :)

poste doch ma die ausgabe von ifconfig again (mit der ip)

dann deine ip (die per dhcp vergebene) unter windows, sowie die deines routers..

poste die ausgabe von dmesg |grep net und lspci |grep net
was ist die ausgabe des ping befehls von linux auf deinen router?
(genau, posten bitte :) )
mmh... könntest auch nochmal ein sudo ifconfig dhcp up (hoffe das is richtig so) testen danach..

ps:
du bentutz doch den router wirklich als router, oder?
hatten letztens hier öfters den fall, das der router als dsl-modem "missbraucht" wurde ;)

cheers soy

pps: könntest auch ma ne live-cd reintuen..im zweifel knoppix, ob sich da was tut..aber erstmal das oben posten pls ;)
/away

11

11.07.2006, 14:57

mahlzeit :D

Also die IPs sind unter Windows so:
Der Router hat die IP 192.168.2.1
Meine Netzwerkkarte bekommt über DHCP standardmäßig die IP 192.168.2.2 zugewiesen. Zumindest unter Windows ^^

Diese Befehle wurden alle mit statischer IP eingegeben (IP: 192.168.2.2 / Netmask: 255.255.255.0):

Zitat

kai@hoover:~$ ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:05:65:CA:31
inet Adresse:192.168.2.2 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::230:5ff:fe65:ca31/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:34 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:5440 (5.3 KiB)
Interrupt:225 Basisadresse:0x1800

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:100 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:100 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:7804 (7.6 KiB) TX bytes:7804 (7.6 KiB)





Zitat

kai@hoover:~$ dmesg | grep net
[4294668.452000] audit: initializing netlink socket (disabled)
[4294686.300000] eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0x1800, IRQ 225, 00:30:05:65:ca:31.
[4294702.721000] ra0 (WE) : Driver using old /proc/net/wireless support, please fix driver !

(ra0 ist meine W-Lan-Karte, mit der ich es auch schon probiert habe. Die ist im Moment allerdings nicht mehr installiert, da ich Ubuntu neu aufgespielt habe. Das Inet-Problem hab ich aber auch ohne die W-Lan-Karte, die hat damit also nichts zu tun ^^. Als ich die W-Lan-Karte noch unter Ubuntu installiert habe (mit Ndiswrapper) hat der Zugriff auf den Router aber auch nicht geklappt. Scheint also auch nicht an der Netzwerkkarte selber zu liegen, denke ich...)



Zitat

kai@hoover:~$ lspci |grep net
0000:00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 91)




Zitat

kai@hoover:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.2 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.2 icmp_seq=7 Destination Host Unreachable

--- 192.168.2.1 ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, +6 errors, 100% packet loss, time 6008ms
, pipe 3





Und jetzt die Befehle mit DHCP an:

Zitat

kai@hoover:~$ sudo ifdown eth0
Password:
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.3
Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP

Listening on LPF/eth0/00:30:05:65:ca:31
Sending on LPF/eth0/00:30:05:65:ca:31
Sending on Socket/fallback




Zitat

kai@hoover:~$ ifup eth0
ifup: failed to open statefile /var/run/network/ifstate: Permission denied
kai@hoover:~$ sudo ifup eth0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.3
Copyright 2004-2005 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/products/DHCP

Listening on LPF/eth0/00:30:05:65:ca:31
Sending on LPF/eth0/00:30:05:65:ca:31
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.



Zitat

kai@hoover:~$ ping 192.168.2.1
connect: Network is unreachable

soy

User

Beiträge: 1 769

Registrierungsdatum: 02.08.2005

  • Nachricht senden

12

11.07.2006, 15:44

mmh..
seltsam..
schmeiss mal testhalber den ipv6-support raus:
sudo modprobe -r ipv6

ist deine subnetzmask unter win (also die vom router) auch 255.255.255.0 ?

wie ist der rechner und router verbunden? mal knoppix probiert? könntest du mal einen 2ten rechner anschliessen um damit mal router und rechner zu pingen?
RX packets:0 heist schonma das wirklich nix ankommt :)

stimmt die angegebene (gefundene) netwerkkarte unter linux mit deiner überein?


mmh.. so langsam gehen mit die ideen aus..
und mit der 2ten netzwerkkarte gings auch nich? sehr seltsam...
/away

Beiträge: 104

Registrierungsdatum: 25.12.2005

  • Nachricht senden

13

11.07.2006, 17:40

könnte es sein, dass du das gleiche Problem hast, das ich auch hatte? Wie schaut[ denn aus wenn du unter ... wie war das noch gleich -....verwende jetzt kde... bei Gnome rechts oben -- systemgeräte oder so die Netzwerkverbindung suchts... steht dort Netzwerkverbindung aktiv? Und geht trotzdem nicht - dann probier mal aktiviren/deaktivieren -- wenns dann könnt ich evlt. weiterhelfen :-)

Denn laut /etc/network/inerfaces wird deine Karte wohl erkannt - nur eine Ip bekommst du wohl nicht..

lg
volker
Gigabyte k8ne und andere Hardware, GF 6600, 1024 Ram, X/U/Ku-Buntu 7.10

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Polker« (11.07.2006, 17:42)


  • »radiant« ist männlich

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 08.10.2005

  • Nachricht senden

14

11.07.2006, 19:01

hi
deaktiviere mal deine eth0

Quellcode

1
sudo ifconfig eth0 down
danach geh mal ins /etc/network/interfaces und setzt dort

Quellcode

1
2
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
und nächsten aktivierst du deine eth0 wieder

Zitat

sudo ifconfig eth0 up
und zu guter letzt mach mal

Quellcode

1
sudo dhclient
...dann müsste du eigentl. v. router ne ip bekommen *hoff*
gruss
raDIANT
ubuntuFREUND 58

15

11.07.2006, 19:13

Hallo inetgehtnet,

Wen der Vorschlag von radiant nicht funktioniert könntest du noch versuchen dir eine Statische Addresse zu zuweisen. Du müsstest dazu wieder die "/etc/network/interfaces" öffnen und den eintrag von radirant so umändern:

Zitat

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.x.x
gateway 192.168.x.x
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.x.255

Wen das nicht geht solltest du eventuell mal deine Router einstellungen überprüfen und schauen ob der Mac filter stimmt.

Und ist dein Netzwerk verschlüsselt ? Dass konnte ich den vorigen Beiträgen nicht entnehmen. Weil wen ja, dann solltest du auch noch den wep Schlüssel in die Interfaces hineinschrieben.

Nachtrag:
Aso ich hatte ganz Vergessen zu erwähnen, dass du für die "X" natürliche mit deine Werte ausfüllen solltest sonst kommst du nicht weit. ;)

Gruß DoubleU
IRC-Server: irc.freenode.net IRC-Channel: #linuxgaming.de
TeamSpeak Server: www.spielen-unter-linux.de


[IMG] http://www.spielen-unter-linux.de/img_upload/banner/lnxgaming.png[/IMG] Team

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DoubleU« (11.07.2006, 20:21)


  • »radiant« ist männlich

Beiträge: 224

Registrierungsdatum: 08.10.2005

  • Nachricht senden

16

11.07.2006, 19:16

:D hehe
das wollte ich ihm als nächsten vorschlagen....wollte den lieben inetgehtnet nicht erschlagen 8) ...nr.5 würde sagen ->zu viel imput
gretz
raDIANT
ubuntuFREUND 58

17

11.07.2006, 19:25

Vierlen Dank ;) werde das alles mal durchkauen und mich dann melden, wird aber erst morgen sein, denn heute hab ich nicht dir Ruhe dazu.

MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »inetgehtnet« (11.07.2006, 19:25)


18

12.07.2006, 17:45

Nun, ich habe alles ausprobiert, nichts dergleichen geht, er gibt mir immer die selben Fehermeldungen. Ich habe auch schon an Ressourcenkonflikte gedacht, d.h. irgendwelche laufwerke u.ä umgeklemmt, ausgetauscht und und und....nichts. Ich habe bei Fujitsu Siemens angerufen und als ich Linux auch nur erwähnte habe ich zu hören bekommen das die einfach keinen Linuxsupport anbieten, sei es technicher als auch irgendwelche Treiber oder so.....

Ich habe einfach keine Ahnung mehr woran es liegen kann....Linux vergessen? Oder was soll ich tun?

ps: knoppix funktioniert leider auch nicht. selber fehler...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »inetgehtnet« (12.07.2006, 18:41)


  • »webbutterfly« ist weiblich

Beiträge: 472

Registrierungsdatum: 21.07.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

19

12.07.2006, 18:41

...hmmm das ist ein Verbindungsproblem zum Router...

hast du schon versucht den Router zu pingen ?
Wenn das nicht funktioniert, schau mal deine Kabel durch...

Wenn du von XP rebootest, gibts ein Problem mit einigen NWK's... das wurde aber hier im Forum schon angesprochen und gelöst... mal suchen.

Marion

Ubuntu Österreich



20

12.07.2006, 18:50

ne, das ist es leider auch nicht. ich hab hier noch nen zweiten rechner von nem freund stehen mit ubuntu 6.06 und der hat internet über wlan und alles ohne großartige konfiguration.
die nwk-sache hab ich auch schon erfolglos ausprobiert...
ps: kauft euch keine fujitsu-siemens rechner ;)