Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

25.06.2006, 12:31

kein interface wlan0 nach rmmod prism54

Hallo liebe Ubuntu-Community!

Habe gestern auf meinem PC (AthlonXP 3000+, 1GB RAM, ATI 9800XT, SB Live! 5.1) Ubuntu 6.06 LTS installiert. Hat auch alles gut geklappt, bis auf die WLAN-Karte ;(

(kleiner auszug aus lspci):
0000:02:09.0 Network controller: Intersil Corporation Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette] (rev 01)

Da Ubuntu den Prism54 im Kernel stecken hat, ich es bisher aber noch nie ohne Kernelpanic geschafft hatte das Ding anzusteuern, hab ich mich entschieden per ndiswrapper mein Glück zu versuchen. Also hab ich die beiliegenden Windoof-Treiber genommen (jetzt bitte nicht steinigen! : T-Sinus 154 pcicard) und ein ndiswrapper -i /pfad-zu-inf/TS154PCI.inf ausgeführt. EIn ndiswrapper -l bringt:
Installed ndis drivers:
ts154pci driver present, hardware present


Soweit so gut dachte ich und hab dann den Fehler gemacht rmmod prism54 in die bash einzugeben und Enter zu drücken. "Warum sollte ich 2mal die Karte ansteuern wollen"... ouch, nun waren die Interfaces eth1 und wlan0 weg.

Naja, ein modprobe prism54 würde das ja wieder richten (dachte ich) doch der Erfolg blieb aus.

So, jetzt hoffe ich auf euch, dass Ihr vielleicht weiter wisst, denn ich will nicht wieder mein Windoof booten müssen, um online gehn zu können...

Danke im Vorraus,

huibuh

  • »konsumer« ist männlich

Beiträge: 673

Registrierungsdatum: 13.01.2006

Architektur: 32-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian

  • Nachricht senden

2

25.06.2006, 14:55

na dann tu doch mal den ndiswrapper modproben ...
use your brain and think about it

3

25.06.2006, 14:59

Jo genau mach ein

Quellcode

1
 sudo modprobe ndiswrapper 
undschreib den ndiswrapper gleich in die "/etc/modules" hinein.
IRC-Server: irc.freenode.net IRC-Channel: #linuxgaming.de
TeamSpeak Server: www.spielen-unter-linux.de


[IMG] http://www.spielen-unter-linux.de/img_upload/banner/lnxgaming.png[/IMG] Team

4

27.06.2006, 09:13

Hi.

Danke, geht wieder :) Noch eine Frage am Rande... Wie kann ich denn meinen WLAN-Router manuell zum wlan0 in der /etc/network/interfaces eintragen?

Beim ifconfig gibts ja eine Passage "AP MAC-Adresse". Die ist bei mir aber immer 00:00:00:00:00 - er findet den Router nicht. Kann ich ihm den auch "aufdrücken"?

huibuh

5

27.06.2006, 15:30

auser reichweite ist es aber nicht oder ? Aber da kannst auch was in die interface schrieben ich denk mal "wireless_ap ...."
IRC-Server: irc.freenode.net IRC-Channel: #linuxgaming.de
TeamSpeak Server: www.spielen-unter-linux.de


[IMG] http://www.spielen-unter-linux.de/img_upload/banner/lnxgaming.png[/IMG] Team

6

07.07.2006, 09:30

Hallo.

Nein, ausser Reichweite ist es nicht. Unter Windoof funktioniert das ja auch alles super, bloß unter Ubuntu halt nicht :(

Habe den AP eingetragen, aber jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht. Jetzt zeigt er unter wlan0 "NOT READY!" ...

Das ist seltsam, da ich meinen WLAN-Router anpingen kann. Treiber ist geladen und ndiswrapper sagt auch, dass die Hardware betriebsbereit wäre.

Ich weiß nicht wirklich was ich noch tun soll und das mit dem Kernel compilieren hat ja bisher auch noch nie geklappt :(

Na ja, vielleicht wisst ihr noch etwas.

Gruß,

huibuh

fab-i

User

Beiträge: 119

Registrierungsdatum: 06.02.2006

  • Nachricht senden

7

07.07.2006, 10:54

Hast du wlan0 eine feste Ip gegeben? wenn nein, mach das mal.
Vielleicht gibt es Probleme mit ndiswrapper und dhcp.
Mit freundlichen Grüßen,

Fabi

Der IRC-Channel von "Ubuntu-Forum.de".
Server: irc.linux-mods.de Channel: #ubuntu-forum.de

8

25.02.2008, 22:45

hallöchen, ich bin zurück :)

so, schlappe 2 jahre nach dem threadstart nun einen kleinen hinweis an alle die auch die t-sinus 154 pcicard haben.

probiert es nicht mit den treibern und ndiswrapper!! macht lieber ein:

Quellcode

1
rmmod prism54

und downloaded die aktuelle firmware (glaub 1.0.xx) von der prism54 seite :)

danach erstellt ihr die ordner

Quellcode

1
/usr/lib/hotplug/firmware
und

Quellcode

1
/lib/firmware


kopiert die firmware in beide ordner und dann sind es nurnoch 2 kleine befehle:

Quellcode

1
depmod -a

und

Quellcode

1
modprobe prism54


danach könnt ihr fröhlich konfigurieren ;)

edit: falls einer der mods/admins noch so spät unterwegs ist, wäre es nett, den thread zu schließen - finde leider keinen [closed] button

gruß, huibuh

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »huibuh« (25.02.2008, 22:51)