Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.06.2006, 09:10

Xubuntu Mülleimer?

Hallo Ubuntu-Fans,

was mir bei Xubuntu aufgefallen ist, ist, dass es keinen Mülleimer gibt. Deswegen habe ich schon einige Daten verloren. Gibt es denn wirklich keinen Mülleimer für Xubuntu? Lässt sich das nicht irgendwie nachrüsten? ?(

Danke schon mal im Vorraus! :D

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

2

24.06.2006, 12:44

Hiho,

weiss nicht ob man da Daten verlieren kann,
ausser man macht es absichtlich indem man löscht ;-)

Wenn Du Deine Daten wiederhaben willst,
lässt sich das evtl. in dem Ordner, aber in deinem User Verzeichniss,

Quellcode

1
/home/USER/.Trash
wiederfinden.


gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

3

24.06.2006, 13:57

Quellcode

1
2
3
4
5
6
christian@st-laptop:~$ cd .Trash
bash: cd: .Trash: No such file or directory
christian@st-laptop:~$ cd .TRASH
bash: cd: .TRASH: No such file or directory
christian@st-laptop:~$ cd .trash
bash: cd: .trash: No such file or directory


?(

Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

24.06.2006, 15:18

das prob ist ja das der mülleimer ein feature von gnome ist das in xfce nicht vorhanden ist. du könntest mal folgendes probieren

Quellcode

1
sudo apt-get install libtrash


siehe auch libtrash
/sbin/halt # Gone for a while

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Detonation« (24.06.2006, 15:25)


5

24.06.2006, 15:26

Nunja, dann muss der ganze Gnome-Kram drauf und das mag ich nicht so. ;)

Nunja, trotzdem danke! :)


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

24.06.2006, 15:27

sorry. hattest wohl gepostet als ich noch am editieren war :D
/sbin/halt # Gone for a while

7

24.06.2006, 18:54

Und wie wirkt sich das aus, wenn ich die libtrash installiere? Komme heute nicht mehr an mein Xubuntu System. Habe ich dann einen Mülleimer-Icon auf dem Desktop oder wie?


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »oliver« ist männlich

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 20.06.2006

  • Nachricht senden

8

30.06.2006, 07:28

Hmmm, ich sollte mich schon sehr täuschen, aber zumindest wenn man den alternativen Filemanager xffm4 installiert, bekommt man doch auch die trashbin, oder? So ist das zumindest bei mir, wenn ich mich nicht irre, müsste aber nochmal schauen.

Weiß eigentlich jemand, ob jetzt der xffm4 noch weiterentwickelt wird, nachdem "Thunar" draussen ist? Immerhin kann xffm4 jede Menge Sachen die "Thunar" (noch) nicht kann....

9

01.07.2006, 17:07

Also wenn ich per apt-cache search xffm4 dannach suche, ist es auf jeden Fall verfügbar, also auch installierbar. Aber ob das noch weiterentwickelt wird... keine Ahnung. Ich finde Thunar auch doof, xffm4 ist besser. ;)


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)

  • »oliver« ist männlich

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 20.06.2006

  • Nachricht senden

10

01.07.2006, 22:53

Du setzt also auch xffm4 ein?

Dan verrat mir doch mal bitte: Wenn Du auf einem Ordner stehst
oder dergleichen und das Kontextmenü (rechte Maustaste) öffnet,
hast Du in der "File" bzw. "Datei" Subsektion die Möglichkeit,
neue Verzeichnisse anzulegen oder neue leere Dateien anzulegen?

Laut xffm4 Anleitung direkt von deren Seite soll das gehen.. Bei mir
ist da nix!

Das ist EXTREM nervig, zur Zeit habe ich XFCE4 deswegen echt in
die Ecke gepfeffert, zu viel Gefrickel, und man hat ja unter Linux
ja weiß Gott noch was anderes zu experimentieren als ausgerechnet
noch irgendeinen störrischen Desktop - Manager.

Hast Du da einen Tipp für mich?

11

01.07.2006, 23:09

Also bei Ubuntu 5.10 hatte ich das mal, bei 6.06 ging das bei mir nicht mal. Wenn ich das Programm aufgerufen habe, hat das gesamte XFCE4 gespunnen... seltsame Sache! ?(


Grüße, euer
Ovim-Obscurum ;)