Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Cordess« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 07.06.2006

  • Nachricht senden

1

07.06.2006, 06:42

Compilieren von OpenGL Anwendungen schlägt nach Wechsel zu Dapper fehl

Folgendes Problem.

OpenGL Programme lassen sich nicht mehr unter meinem Dapper Drake compilieren weil die Datei gl.h nicht mehr gefunden wird.

Diese sollte sich normalerweise in
/usr/include/GL/gl.h
oder in
/usr/X11/include/GL/gl.h
befinden, so daß die Standard configure und make Scripte diese auch finden können.

Dies ist aber nach dem Update von breezy auf dapper nicht mehr der Fall.
Die Datei befindet sich nun in:
/usr/share/doc/nvidia-glx-dev/include/GL/gl.h

Wo sie natürlich nicht gefunden werden kann.
Nun könnte ich das Problem natürlich mit einem symbolischen Link lösen,
aber das wäre eine unsaubere Lösung, da ich dadurch
in die Vorgaben des Paketsystems reinpfusche.

Daher folgende Frage, gibt es eine saubere Lösung von diesem Problem?
Z.b. ein Meta Package das ich erst für meine NVidia Karte installieren muß.
Oder in dem ich das nvidia-glx-dev paket noch einmal installiere?

EDIT: das neu installieren des nvidia-glx-dev pakets hat nichts gebracht. :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cordess« (07.06.2006, 06:43)


vossi

User

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 03.05.2007

  • Nachricht senden

2

03.05.2007, 23:02

RE: Compilieren von OpenGL Anwendungen schlägt nach Wechsel zu Dapper fehl

Auch wenn die Frage schon etwas länger her ist: bei mir hat's geholfen, die Bibliothek mesa-common-dev erneut zu installieren .