Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

okapi

User

  • »okapi« ist männlich
  • »okapi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.05.2006

  • Nachricht senden

1

09.05.2006, 11:15

grafik-fragen zum umstieg von windows auf ubuntu/kubuntu

als potentieller windows-linux umsteiger bin ich von ubuntu und kubuntu dapper sehr beeindruckt. der kde desktop macht bei einigen anwendungen noch mätzchen, gnome läuft wunderbar.
allerdings gibt es für mich noch einige fragen, die für meine tägliche arbeit wichtig sind.
die foren-suche hat mir bisher nicht konkret weiterhelfen können. ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen, diese zu klären...
ich möchte
1.) gif-grafiken bearbeiten können (indextransparenz, farben)
2.) raw dateien (canon CRW) von der speicherkarte laden und bearbeiten können
3.) logos und webgrafiken erstellen können (ähnlich fireworks in windows) - da macht inkscape einen guten eindruck auf mich...
und ich brauche
4.) einen wirklich guten editor für html und css (ähnlich pspad oder htmlpad in windows)
5.) da nicht alle anwendungen für beide desktops geschaffen sind, welcher desktop ist für meine bedürfnisse besser geeignet?

sorry für die länge, aber mir sind diese fragen als linux neuling wichtig, und ich bin dankbar für jede hilfe!

2

09.05.2006, 11:46

1. gimp?
2. kA
3. kA, mach ich auch in Gimp ^^''
4. quanta
5. ist mir neu, sind doch mittlerweile beide kompatibel

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

09.05.2006, 13:01

Zu Punkt 2.

KLICK

damit wäre point zwei auch gimp :D tja das prog hats halt in sich
/sbin/halt # Gone for a while

4

09.05.2006, 13:05

Gimp rockt halt ;D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »opiat« (09.05.2006, 13:05)


okapi

User

  • »okapi« ist männlich
  • »okapi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.05.2006

  • Nachricht senden

5

09.05.2006, 14:08

VIELEN DANK!

das RAW-problem ist mit dem gimp plugin ufraw vorbildlich gelöst!
zur bearbeitung von gif-dateien werde ich nach entsprechenden gimp tutorials ausschau halten.
und was den editor betrifft: quanta ist toll. mit ubuntu 6.06 beta 2 crashte er ein paarmal, was mich abschreckte, mit dapper flight 7 scheint er stabil zu laufen.

alles in allem:
wow...!
und danke für die hilfe!

michael

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

6

09.05.2006, 21:47

Hiho,

imagemagick ist auch recht gut.


gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

okapi

User

  • »okapi« ist männlich
  • »okapi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.05.2006

  • Nachricht senden

7

11.05.2006, 10:23

danke!
irgendwie gelingt es mir nicht, imagemagick zu starten. hab's installiert, finde aber kein icon im menü zum starten der anwendungen.
was könnte ich falsch gemacht haben...?

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

8

11.05.2006, 11:30

@okapi


Imagemagick ist eine konsolenanwendung und gut nutzbar wenn man sich etwas in shellscripting auskennt ;-)

Okay, geht auch n bissie anders,
aber ertsmal einige Links:

http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/10…ex.html?print=y
http://www.tu-harburg.de/rzt/tuinfo/soft…hmen/node4.html
http://www.linuxwiki.de/ImageMagick

Schmeissmal ne Konsole an und gib display ein,
dann hast Du was grafisches.

Aber imagemagick hat seine Stärken ganz woanders,
nämlich wie gesagt in dem shellscripting.
So habe ich dieser Tage rund 800 Bilder meine Digitalkamera bearbeitet,
in einem Rutsch.
Mit gimp oder andere würde das zwar auch gehen,
aber 800 Bilder der Reihe nach bearbeiten?
*oumpf*

Schau es Dir mal an.


gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL

okapi

User

  • »okapi« ist männlich
  • »okapi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 03.05.2006

  • Nachricht senden

9

11.05.2006, 12:41

@ggremlin

ein großes danke, dirk, dass du dir die mühe machst, mir so zu helfen!
ich werde mich damit auseinandersetzen...
die batch-bearbeitung von bildern ist für mich ohnehin ein dringendes thema, wofür ich bis jetzt noch keine linux lösung sah...
also nochmals vielen dank!

gruß
michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »okapi« (11.05.2006, 12:42)


  • »haukew« ist männlich

Beiträge: 491

Registrierungsdatum: 19.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

  • Nachricht senden

10

11.05.2006, 13:19

zur Automatischen Bearbeitung von vielen Bildern eignet sich kim gut.
Ubuntu-FAQ

Pass auf, dass du deine Freiheit nutzt
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt
(Reinhard Mey)