Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

1

08.05.2006, 21:49

[Gelöst][Xfce] Panelbreite

Hallo

Ich habe auf einem alten PC Ubuntu installiert. Gnome war mir da ein wenig zu langsam und so bin ich zu Xfce gekommen. Dazu habe ich mit sudo apt-get install xfce4 Xfce installiert. Das Ganze gefällt mir eigentlich ganz gut, doch habe ich noch ein Problem:

Das Xfce-Panel, auf dem der Menü-Starter, der Bildschirm-Wechsler, die Uhre usw ist, möchte ich gerne auf Bildschirmbreite verbreitern (wie es in Gnome ist). In den Einstellungen (Einstellungen -> Xfce 4 Panel Settings) finde ich aber nur die Einstellungen "Klein", "Mittel", "Gross", "Riesig". Dabei wird aber immer die Breite und die Höhe verändert ich möchte aber nur ein schmales Panel, dass aber über den ganzen Bildschirm reicht.

Wo finde ich diese Einstellung?
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rafael« (12.05.2006, 11:38)


  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

09.05.2006, 00:08

Hallo,

also ich hab auch keine einstellung gefunden. ich habe dann einfach eine taskbar integriert.
Diese Zeigt lediglich Symbole an keine Namen. Jedoch von allen Workspaces. Die Taskbar läst sich in den Einstellungen dazu bewegen das komplette Panel über den gesamten Bildschirm zu strecken. Hat auch seine Vorteile wenn man an programme will die auf anderen Workspaces liegen.
/sbin/halt # Gone for a while

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

3

09.05.2006, 07:59

Hallo

Aber ist es nicht in der Xubuntu-"Dapper Drake"-LiveCD standardmässig so eingestellt, dass das Panel über die ganze Bildschirmbreite geht?

Dann müsste das doch auch unter Breezy einstellbar sein.
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

09.05.2006, 10:22

ja unter dapper ist das standartmäßig, ist allerdings auch die Xfce Version 4.3. schiesmichtot.
Unter dapper kann man das mit einem einfachen rechtsklich auf das panel und dann auf eigenschaften einstellen.
/sbin/halt # Gone for a while

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

5

09.05.2006, 12:24

Und gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Xfce v4.3 auch auf mein Breezy bekomme? Also per Synaptic mit speziellen Quellen.

Oder soll ich gleich auf Dapper updaten, obwohl das Beta ist?

Ich schaue, wenn ich zuhause bin, mal nach, welche Version von Xfce ich installiert habe.

Kann es auch sein, dass das in meiner Version gar nicht einstellbar ist?
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

09.05.2006, 12:25

Zitat

Original von rafael
Kann es auch sein, dass das in meiner Version gar nicht einstellbar ist?


Bingo. das hab ich gemeint
/sbin/halt # Gone for a while

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

7

09.05.2006, 13:08

Zitat

Original von Detonation

Zitat

Original von rafael
Kann es auch sein, dass das in meiner Version gar nicht einstellbar ist?


Bingo. das hab ich gemeint


Da habe ich ja einen Volltrefer gelandet. :D


Zitat

Und gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Xfce v4.3 auch auf mein Breezy bekomme? Also per Synaptic mit speziellen Quellen.

Oder soll ich gleich auf Dapper updaten, obwohl das Beta ist?


Kann mir diese Fragen auch noch jemand beantworten?
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

8

09.05.2006, 13:11

Zitat


Und gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Xfce v4.3 auch auf mein Breezy bekomme? Also per Synaptic mit speziellen Quellen.

Entweder via Source und selber kombilieren oder altavista zur Hilfe ziehen und suchen.

Zitat

Oder soll ich gleich auf Dapper updaten, obwohl das Beta ist?

Da gibt es unterschiedliche Meinungen, bei manchen läufts glatt, bei manchen mit gefrickel, manche bekommens nicht hin, also russisch roulett.

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

09.05.2006, 13:11

Versichern kann ich dir nichts. Aber Probiers aus.

XFCE 4.3.90.1 Binärer Installer
/sbin/halt # Gone for a while

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

10

09.05.2006, 13:23

Über backports oder so gibt es keine Möglichkeit das Ganze auch mit Synaptic zu installieren?
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

11

09.05.2006, 13:26

Nö wie du HIER ja sehen kannst ist die 4.4 (zzt 4.3) och beta
/sbin/halt # Gone for a while

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

12

09.05.2006, 13:49

Ja bei mir ist im Moment wahrscheinlich 4.2.2 installiert. Ich werde micht dann wahrscheinlich mal an ein update auf Dapper wagen.

Reicht es, wenn ich dazu in der sources.list alle brezzy durch dapper ersetze und dann sudo apt-get update und anschliessend sudo apt-get dist-upgrade ausführe?
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

13

09.05.2006, 13:51

ähm. würd ich unterlassen ^^
Das hat hier schonmal wer probiert und danach war sein system schrott.

Auf ubuntu.com gibts es eine kurze Anleitung wie man von Breezy auf dapper updatet
/sbin/halt # Gone for a while

14

09.05.2006, 13:51

Bei mir hats geklappt.

  • »Detonation« ist männlich

Beiträge: 409

Registrierungsdatum: 17.12.2005

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

15

09.05.2006, 13:52

Zitat

Original von opiat
Bei mir hats geklappt.


was?
/sbin/halt # Gone for a while

16

09.05.2006, 14:14

dist-upgrade im laufenden System.

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

17

10.05.2006, 12:26

Hallo

Ich habe mich gestern mal an ein dist-uprade gewagt.

Also habe ich sudo apt-get update ausgeführt, dann in der sources.list alle breezy durch dapper ersetzt und nachher nochmals sudo apt-get update und dann noch sudo apt-get dist-upgrade. Das ganze hat allerdings ein Weilchen gedauert. Es war dann spät am Abend und ich konnte nichts mehr ausprobieren, aber das System startet auf jeden fall noch. =)

Ich werde heute Abend mal schauen, was sich sonst noch so alles geändert hat.
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

  • »rafael« ist männlich
  • »rafael« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 21.11.2005

  • Nachricht senden

18

12.05.2006, 11:37

Also wie oben beschrieben, habe ich mit dist-upgrade mein System von 5.10 auf 6.06 upgedatet.

Es hat alles bestens geklappt. Bis jetzt funktioniert alles. Und nun kann ich auch das Panle auf Bildschirmbreite einstellen, wie ich es eigentlich schon vorher wollte.

Nochmals vielen Dank!
Gruss Rafael

Do your best to fix Bug #1.

  • »ggremlin« ist männlich

Beiträge: 2 622

Registrierungsdatum: 01.08.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Andere Betriebssysteme: debian lenny, arch linux,

  • Nachricht senden

19

12.05.2006, 11:47

Hiho,

verdammt wieso klappt es denn beu Euch?

Mache das gleiche, aber mein System ist danach immer Schrott...



gruss dirk
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2x512 KB,Sockel AM2 EE 65 W
MSI Mainboard K9N Neo-F Sockel AM2
NVIDA 8500GT,256MB PCI_Express
4096 MB DDR2 Corsair Twin2X CL