Sie sind nicht angemeldet.

  • »derJupp« ist männlich
  • »derJupp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 21.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

1

13.04.2007, 21:16

Frage zu Lowlatency Kernel

Hallo, wie verhalten sich die " lowlatency Kernel " bei / unter Ubuntu ?
Habe mich mal mit DeMudi beschäftigt und dort fest gestellt das die Sound und Grafik be - Verarbeitung sehr gut von statten geht. Aber das zb Internet bzw leichte Office arbeiten zur Qual wurden , lange Ladezeiten , Abstürze etc .

Was habt Ihr an Erfahrungen gesammelt mit den " lowlatency Kerneln " ?
gruß derJupp
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
GA PE35-DS3 | Q6600 | 4 GB Ram | Gainward 9600 GT | Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi | WD 800JD | MX 500 |
Registrierter User#389665

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

14.04.2007, 01:47

was machst du mit meiner signatur ? *grmpfl* ;)

abstürze konnte ich mit low latency kernels nicht feststellen und der vorteil eines solchen ist ja ansich NUR, die reaktionszeit auf events zu verbessern, statt 100hz oder 250hz halt 1000hz, was einen gewissen overhead mit sich bringt, wenn man nicht "realtime" arbeitet.. somit sind speicherdurchsätze z.b. langsamer als bei nem 100hz kernel.. soviel zur theorie.. aber.. wirkliche nachteile konnte ich bisher (unter debian) nicht erkennen.. meine desktops liefen alle (seitdem die möglichkeit besteht das zu ändern) auf 1000mhz, während die server 100hz bekommen haben

  • »derJupp« ist männlich
  • »derJupp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 21.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

3

14.04.2007, 17:13

:D das mit der Signatur ist schon witzig !! ;) guter Geschmack

Danke für deine Antwort , dann werde ich mir mal den 2.6.20-15 lowlatency Kernel Installieren und Testen . Mal sehen wie ich damit zurecht komme . Für weitere Erfahrungen bin ich immer dankbar !
gruß derJupp
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
GA PE35-DS3 | Q6600 | 4 GB Ram | Gainward 9600 GT | Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi | WD 800JD | MX 500 |
Registrierter User#389665

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

4

14.04.2007, 22:46

ich find ubuntukernel dank dem "rumgepatche" ziemlich kompliziert... bzw. weiss man nie was die alles in den vanilla reinpacken

als alternative würd ich empfehlen installierste mal n debian etch und holst dir den aktuellsten vanilla von kernel.org und bastelst damit mal rum

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

5

15.04.2007, 00:13

Naja, man kann es schon rausfinden, was alles gepatcht und verändert wurde ;) Ist ja alles einsehbar, die offensichtlichen Teile haben sogar eine Ubuntu-Abteilung in der config.

Und für den Vanilla-Kernel zu Debian zu wechseln, halte ich mal für unnötig. Also meiner läuft perfekt mit Ubuntu. Heißt ja nicht umsonst vanilla ;)

Zum Thema:
Je nachdem, was man damit machen will, reicht der in Feisty angebotene lowlatency-Kernel aus. Er ist wohl ähnlich dem, den Dapper intus hat. Einen wirklichen lowaltency-Kernel inkl. rt-preemption muss man immer noch selbst backen. Was BTW auch unter Ubuntu wunderbar funktioniert.

Gruß
Rodge

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

6

15.04.2007, 07:50

was das "installierste dir mal n debian" angeht... ich meinte lediglich, dass man keinen "paketoverhead" in seinem produktivsystem rumfliegen haben soll.. dafür lohnt sich m.e. ne testinstallation und ohne den ganzen grafischen schnickschnack bin ich debianer ;) was "klickibunti" angeht find ich aufgrund der besseren unterstützung natürlich es ubuntu angenehmer.. wahrscheinlich ne "glaubenssache" ;)

  • »derJupp« ist männlich
  • »derJupp« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 21.03.2007

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

15.04.2007, 10:26

Moin ,
Etch hatte ich vorher Installiert , bis Anfang März , und dort auch einen selbst gebackenen Kernel 2.6.19 am laufen . Lief alles gut nur habe ich , leider nie , einen lowlatency getestet :( gibt es denn eine lowlatency Patch für den Vanilla Kernel ?
Ubuntu ist schon " einfacher " als Debian Etch , meine Erfahrung , da es mehr auf " Desktop " ausgerichtet ist und wie ich finde von Haus aus " Multimedialer " daher kommt .
gruß derJupp
... Bunt ist das Dasein und Granaten stark.... volle Kanne Hoschi !
GA PE35-DS3 | Q6600 | 4 GB Ram | Gainward 9600 GT | Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi | WD 800JD | MX 500 |
Registrierter User#389665

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

8

16.04.2007, 02:11

mmh.. lowlatency ist für meine begriffe die frequenz des schedulers und preemption oder ? das is m.e. im kernel drin

  • »suikast42« ist männlich

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 29.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

9

16.04.2007, 19:36

Was genau ist den jetzt vanilla kernel (selber gebacken ?? ) und lowlatency(nur bessere Latenzzeit ?? )
generic ist ja der standard kernel.
Rechtschreibung?? Ändert sich doch eh immer :D

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

10

17.04.2007, 00:15

der vanilla-kernel ist der, den du von kernel.org runterlade kannst und low latency ist m.e. das was der name sagt

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

11

17.04.2007, 00:45

"Zufälllig" kenne ich da ein HowTo zum Selberbacken eines Kernels mit rt-patch ;)
Vanilla Kernel mit Realtime Preemption

Mal sehen, ob der Patch ab Kernel 2.6.21 überflüssig wird. Stehen wieder nette Neuerungen an.

  • »suikast42« ist männlich

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 29.06.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

12

17.04.2007, 00:47

ich weiss den hab ich mir schon mal gebacken aber dann lief meine wlan karte nicht :D
Rechtschreibung?? Ändert sich doch eh immer :D

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

13

17.04.2007, 00:49

lol, auch nicht schlecht. Wenn du für WLAN auf die Ubu restricted-modules angewiesen bist, musst du dir die Sachen natürlich auch alle selbst backen. Gilt auch für GraKa-Treiber etc.

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

14

17.04.2007, 08:40

^ nettes howto :)

hab beim überfliegen grad nur nen "schönheitsfehler" gefunden

Zitat

Falls bereits ein Kernel kompiliert wurde oder auch nur zur Sucherheit

  • »basslord« ist männlich

Beiträge: 1 888

Registrierungsdatum: 21.10.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

  • Nachricht senden

15

17.04.2007, 23:02

Hoppla, danke :) Hab's gerade korrigiert.

Gruß
Rodge

  • »hoschi78« ist männlich

Beiträge: 504

Registrierungsdatum: 07.02.2006

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

16

18.04.2007, 14:38

kein problem...
weisst doch wies is.. bug gesehn - bug gefixt ;)