Sie sind nicht angemeldet.

  • »Marius67« ist männlich
  • »Marius67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13.04.2006

Derivat: Lubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Linux Mint, Windows 7, Server 2008/2012 R2

  • Nachricht senden

1

14.04.2006, 21:55

Samsung Farblaser CLP-510

Ich krieg die Installation dieses Druckers irgendwie nicht hin. Es hat eine Installationsroutine setup.sh, wenn ich die starte, passiert nach der sudo-Passwortabfrage nichts mehr. Wenn ich die Binaries installiere ohne das setup.sh, so vermurkse ich das System (bin es eben am neu aufsetzen), wenn ich die ppd Datei alleine nehme, so kann ich den Drucker zwar installieren, die Druckaufträge werden einfach nicht ausgedruckt... :-(

Der Drucker hängt an einem USB-Netport, den steure ich als HP-Jetdirect an. Unter Suse 9.x lief die Installation mittels setup.sh und das Drucken funktionierte auch. Den Treiber hab ich von der Samsung Website.

Könnte es sein, dass ich dafür einen Treiber auf der Ubuntu Seite suchen müsste?

Hat jemand anders diesen Drucker unter ubuntu am laufen und kann mir sagen, wie er/sie es geschafft hat?

Bin für alle Tipps dankbar.

Grüsse
Marius

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 31.05.2006

  • Nachricht senden

2

31.05.2006, 16:26

RE: Samsung Farblaser CLP-510

Hallo Marius,

hast du zufällig schon eine Lösung gefunden?
Ich stehe nämlich vor dem selben Problem. Ich habe meine CLP-510N
über das Netzwerk angeschlossen. Auch bei mir der selbe Mist mit der Treiberinstallation:-(

Gruß
Frank

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 16.06.2006

  • Nachricht senden

3

16.06.2006, 13:27

RE: Samsung Treiberinstallation

Hallo!

Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Installation eines Laserdruckers von Samsung (ML-2250). Vielleicht helfen Euch folgende Links weiter:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/23006/

https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupportC…s/SamsungMl2250

Gruß,
utech

Beiträge: 6 680

Registrierungsdatum: 04.06.2005

Derivat: Kein Ubuntu-Derivat

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: Arch Linux

  • Nachricht senden

4

16.06.2006, 15:23

Hallo,

frage mal im Forum

http://www.linux-beginnerforum.de nach.

Bloedie hat glaube ich so einen Drucker (Druckertreiber Postscript) und unter Dapper hat er da auch Probleme.

Vielleicht hat er ja schon eine Lösung.

m.f.g.
Carl-Heinz
###--- Gott sei Dank, ich bin weg vom Fenster ---###


Hilfen:
- Mir eine Nachricht senden - - Meine Homepage - - Linux-Beginnerforum -

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Linuxtal« (16.06.2006, 15:24)


  • »Marius67« ist männlich
  • »Marius67« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13.04.2006

Derivat: Lubuntu

Architektur: 32-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Linux Mint, Windows 7, Server 2008/2012 R2

  • Nachricht senden

5

10.11.2006, 19:57

Samsung CLP-510

Danke für alle Tipps hier im Forum!

Da ich den PC mit meiner Lebenspartnerin teile, sind wir überein gekommen, das Problem Samsung CLP-510 so zu lösen, dass wir für Arbeiten die den Farblaser benötigen, ein Windows im Dualboot Betrieb benutzen. Für 29 Tage im Monat reicht uns sowieso der Monolaser HP LJ6P und der läuft prächtig und praktisch unter jedem System.

Schönes WE
Marius

silv

User

  • »silv« ist weiblich

Beiträge: 117

Registrierungsdatum: 25.08.2006

  • Nachricht senden

6

11.11.2006, 13:34

ich hab so einen. die erklärung dazu findet man glaube ich auch irgendwo auf dieser seite... bei mir läuft er (ausser, dass die duplex-funktion nicht will, und nur ne auflösung von 600dpi möglich ist, aber das liegt am samsung-treiber, der dies nicht bietet....).

das wichtigste: nehmt nicht den treiber auf der cd, sondern ladet euch den neuesten von der samsung-page runter. dann so installieren wie dort beschrieben, und es läuft. aber eben nur mit dem neuesten treiber.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben - und den Mund halten (Oscar Wilde)