Sie sind nicht angemeldet.

1

11.03.2006, 16:18

[halb gelöst] auflösung nach neustart wieder verstellt

hi,

ich habe mir mal spasseshalber kubuntu auf die festlatte gezogen.
nach der installation gleich der erste shock, ich kamm nicht ins kde rein. das bild ist immer eingefrorren. habe dann mittels google das problem lösen können (die treiber auf "vesa" gestellt).
anschliesend mittels „sudo apt-get instal nvidia-glx“ die treiber nachinstalliert und in der "xorg.conf" die treiber wieder auf "nvidia" gestellt.
nach dem neustart kamm freude auf, nun konnte ich das nvidia loggo sehen und kamm auch auf die oberfläche drauf. die auflösung war zwar bissel hoch eingestellt 1600 * 1200 (17 zoll monitor) hab mir nix bei gedacht schnell mal runtergeregelt auf 1024 * 768, anschliesend noch apply settings on kde startup geklickt und neugestartet.
und nun sind wir auch schon bei meinem problem. die auflösung wird beim neustart zurückgestellt, also wieder auf 1600 * 1200

habe auch probeweise wine + warcraft3 aufgespielt um zu gocken ob auch die karte richtig installiert wurde. und ja das spiel startet ohne probleme.

die google suche ergab leider auch keine lösung :(

habe auch etwas an der "xorg.conf" rumgebastelt, mit dem erfolg dass mein system nich mehr startete. also schnell wieder die allte "xorg.cong geladen.

benutze kubuntu 5.10 (Breezy Badger) 2.6.12-9-386
nach der Installation habe ich auch system updater durchlaufen lassen mit dieser "sources.list"

Zitat

deb cdrom:[Ubuntu 5.10 _Breezy Badger_ - Release i386 (20051012)]/ breezy main restricted


# Kubuntu Stammsystem
deb http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu breezy main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ breezy main restricted universe multiverse

# Sicherheitsupdates
deb http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu breezy-security main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted universe

# Backports
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-updates main restricted universe multiverse
deb http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu breezy-updates main restricted universe multiverse

# Zusätzliche Quellen
deb http://archive.kubuntu.de/ breezy stable stable-updates
deb http://archive.kubuntu.de/ breezy testing testing-updates

# KDE
deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.5.1/kubuntu breezy main
deb ftp://bolugftp.uni-bonn.de/pub/kde/stable/3.5.1/kubuntu breezy main

# wine
deb http://wine.sourceforge.net/apt/ binary/

# KOffice
deb ftp://bolugftp.uni-bonn.de/pub/kde/stabl…e-1.4.2/kubuntu breezy main

# OpenOffice
deb http://people.ubuntu.com/~doko/OOo2 ./

# Opera
deb http://deb.opera.com/opera/ etch non-free

# Sun Java
deb http://ubuntu.tower-net.de/ubuntu/ breezy java

#penguin Liberation Front
deb ftp://ftp.free.fr/pub/Distributions_Linux/plf/ubuntu/plf/ breezy free non-free
#deb-src ftp://ftp.free.fr/pub/Distributions_Linux/plf/ubuntu/plf/ breezy free non-free

#w32codecs und dvd software
deb ftp://cipherfunk.org/pub/packages/ubuntu/ breezy main
#deb-src ftp://cipherfunk.org/pub/packages/ubuntu/ breezy main

#Czessis Sourcen
deb http://ubuntu.czessi.net/ breezy stable stable-updates


meine "xorg.conf"

Zitat

# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "Files"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/misc"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi"
# paths to defoma fonts
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/CID"
EndSection

Section "Module"
Load "GLcore"
Load "i2c"
Load "bitmap"
Load "ddc"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "type1"
Load "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "Device"
Identifier "NVIDIA Corporation NV35 [GeForce FX 5900XT]"
Driver "nvidia"
BusID "PCI:3:0:0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "MCM 1706 NTD"
Option "DPMS"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "NVIDIA Corporation NV35 [GeForce FX 5900XT]"
Monitor "MCM 1706 NTD"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1600x1200" "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection

Section "DRI"
Mode 0666
EndSection


p.s ich hoffe ihr könnt mir helfe, dies ist meine erste begegnung mit linux also bitte nicht mit fachbegriffen erschlagen ;)

p.p.s habe mich ja noch gar net vorgestellt, wie unhöflich :P
also bin der alex und komme aus bielefeld und mehr gibt es erstamall glaub ich nüx zu sagen (auser dass ich schon seid 8 stunden, nach der installation an ubuntu hänge *süchtig bin ;) *) .

p.p.p.s mal ne kleine frage nebenbei, ich habe meine windows partitionen eingebunten 6 stück an der zahl 5 * ntfs und 1* fat32 wie bekomme ich auf der fat32 platte schreibrechte ? möchte nämlich sie als office partition nutzen um daten mit windows austauschen zu können.xorg.conf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vitamin_c4« (12.03.2006, 15:02)


Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

2

11.03.2006, 18:40

hallo vitamin_c4

lösch doch in deiner "xorg.conf" einfach die zu hohen auflösungen. dann sollte der xserver auf diese nicht mehr zugreifen können.
das mit dem schreibzugriff auf deine fat32 partition sollte eigentlich schon klappen. wie hast du denn die platte gemountet? (eventuell die "/etc/fstab" posten...)

gruß m.
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

3

11.03.2006, 19:22

hallo moses

danke für die schnelle antwort ;)

mit auflösungen löschen hab ich mir auch schon überlegt, jedoch kommt da ein kleines problem hinzu.
ich habe am dvi ausgang noch nen lcd fernseher hängen und den würde ich auch gerne ansprechen können. der unterstützt den 720p standart also müsste ja 1280x720 auflösung sein. wie kann ich das problemchen lösen ? müsste ich die auflösung da mit anfügen aber wie kann ich dann auch den zweiten fernsehen dann auswählen ?
(wenn ich dann die auflösung immer ein und austragen muss, sobald ich den fernseher ansteueren möchte, ist ja grausam 8o)

ist zwar nicht die ellegnate lösung werde die hohe auflösungen wohl rausmachen müssen -.-

ich probier mal noch gnom zu installieren und gucke ob ich da die auflösung verstellen kann und ob die dann übernommen wird.
Möglicherweis liegt des ja am kde.

hier mal die "/etc/fstab"




Zitat

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda3 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda7 none swap sw 0 0
/dev/hdd /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/hdc /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0

/dev/hda5 /media/office vfat defaults,auto 0 0

/dev/hda1 /media/windows ntfs auto,ro,dmask=0222,fmask=0333 0 0
/dev/hda6 /media/downloads ntfs auto,ro,dmask=0222,fmask=0333 0 0

/dev/hdb1 /media/filesharring ntfs auto,ro,dmask=0222,fmask=0333 0 0

/dev/sda1 /media/filme ntfs auto,ro,dmask=0222,fmask=0333 0 0

/dev/sdb1 /media/multimedia ntfs auto,ro,dmask=0222,fmask=0333 0 0
/dev/sdb5 /media/spiele ntfs auto,ro,dmask=0222,fmask=0333 0 0


wie gesagt kann auf alle laufwerke zugreifen, auch auf hda5 (fat32), nur schreibrechte würde ich auch gerne haben auf der fat32 partition.

///edit///
habe nun durch rumprobieren zugrifsrechte auf der fat32 platte.
ich bin über die system settings/systemverwaltung disk & filsystem reingegangen. dort habe ich dann die rechte von root auf mich umgestellt

der "/etc/fstab" eintrag wurde so abgeändert

Zitat

/dev/hda5 /media/office vfat defaults,uid=1000,gid=1000,auto,rw,nouser 0 0

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vitamin_c4« (12.03.2006, 01:06)


moff

User

  • »moff« ist männlich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 24.02.2006

  • Nachricht senden

4

12.03.2006, 10:29

rechtsklick auf den Desktop, Arbeitsfläche einrichten, Anzeige,
dann den Haken bei 'Einstellungen beim KDE Start anwenden' klicken

so sollte kde jetzt mit deinen 1024x768 starten.-..

Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

5

12.03.2006, 11:31

als variante für deine fstab könnte ich dir auch folgenden eintrag vorschlagen:

Zitat

/dev/hda5 /media/hda5 vfat defaults,user,umask=000 0 0

gibt dann allen usern alle rechte....

tja - die sache mit kde hab ich komplett überlesen - da sollte der tipp von moff helfen..

gruß m.
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at

6

12.03.2006, 14:59

hi

@ moff

wie gesagt, hatte ich dies bereits veruscht, klappt aber leider nicht.

Zitat

... hab mir nix bei gedacht schnell mal runtergeregelt auf 1024 * 768, anschliesend noch apply settings on kde startup geklickt und neugestartet ...


mittlerweile habe ich die grosse auflösung aus der "xorg.conf" rausgenommen. werde wohl erstmal mit der lösung auskommen müssen.

@ moses

Zitat

als variante für deine fstab könnte ich dir auch folgenden eintrag vorschlagen:


jap danke ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vitamin_c4« (12.03.2006, 14:59)


Moses

User

Beiträge: 1 628

Registrierungsdatum: 02.09.2005

Derivat: Ubuntu

Architektur: 32-Bit PC

  • Nachricht senden

7

12.03.2006, 15:08

also..
es gäbe da noch eine lösung - da ich aber a) gnome (weniger entscheidend) und b) eine ati grafik verwende kann ich dir nur den weg beschreiben - nicht alle einstellungen...

du köntest doch einfach 2 monitore definieren - jeweils mit den entsprechenden frequenzen. dadurch würder der xserver bei deinem internen display "nur" die niedrigere auflösung anwenden und auf deinem externen schirm die höhere.

entsprechende howto's zum setup einer dual-display lösung mit nvidia findest du
- wahrscheinlich hier im forum
- oder in den ubuntu wiki's

gruß m.
Lebe lang und erfolgreich!
www.One-O-Nine.at