Sie sind nicht angemeldet.

Marko

User

  • »Marko« ist männlich
  • »Marko« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 25.02.2006

  • Nachricht senden

1

27.02.2006, 21:49

[gelöst] Canon i250 druckt nicht

Hallo,

ich bin heute nahezu vollständig auf ubuntu umgestiegen und bin begeistert.
Besonders gut gefällt mir die Wiki. Daher habe ich meinen Drucker auch wie unter http://wiki.ubuntuusers.de/Canon_i250
beschrieben installiert. Die Treiberinstallation mit den Links auf die Bibliotheken und der abschließenen Kontrolle hat problemlos geklappt.
Danach habe ich den Drucker hinzugefügt und eingerichtet. Dazu habe ich unter System->Systemverwaltung->Drucker einen neuen Drucker hinzugefügt und bin dann auf "Einen erkannten Drucker verwenden". Interessanterweise wird dort "Canon i250" doppelt angezeigt. Welches man wählt ergibt keine Unterschied:

Die Testseite wird zwar in die Warteschlange gestellt aber nicht gedruckt.

Hat jemand eine Idee was schief gelaufen ist?

Vielen Dank!
LG Marko


Nachtrag: Das Problem hat sich von selbst erledigt. Nach einem Neustart funktioniert alles... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marko« (06.03.2006, 09:44)


Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 30.03.2006

  • Nachricht senden

2

30.03.2006, 22:02

Problem here

Die oben erwaehnte Anleitung hat auch bei mir funktioniert. Und auch ich hatte vorerst mal zwei i250 Printers in meiner Liste. Das hat sich bei einem Neustart aber nicht geaendert, und aus dem Drucker rauskommen tut auch noch nichts. Hat da jemand eine gute Idee?

System: Ubuntu 5.10. Eine Fehlermeldung bekomme ich leider nicht.

Simon

  • »rockmichi« ist männlich

Beiträge: 7

Registrierungsdatum: 06.04.2006

  • Nachricht senden

3

22.04.2006, 16:50

da kenne ich doch jemanden mit dem gleichen Problem,

genutzt wird Dapper-Flight6

Drucker ist korrekt installiert aber er schweigt sich aus.

mit der Free-Edition des Treibers von turboprint.de funktionierts aber. Dummerweise druckt der i250 dann immer ein logo mit aus, und die Vollversion kostet Geld. Ich hoffe der Drucker wird bald standardmässig unterstützt.