Sie sind nicht angemeldet.

Sjard

User

  • »Sjard« ist männlich
  • »Sjard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.05.2017

Derivat: Kubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Xubuntu Bionic, Manjaro Xfce, Win10

  • Nachricht senden

1

03.03.2019, 14:24

Xfce4-Panel/Leiste mit Uhr stürzt ab

Hallo zusammen,

es geht um meine Maschine, auf der Xubuntu Bionic läuft (Thinkpad T420).

Das Problem betrifft die zweite Leiste, die ich mir eingerichtet habe, um die Uhr oben mittig zu platzieren. Fensterknöpfe für laufende Anwendungen sind entfernt und auf ein Dock ausgelagert, sodass die obere Hauptleiste für das Startmenu und Systray reserviert ist und keine Probleme macht. Da man das Trennelement bei Xfce anders als bei KDE nur ausdehnen, aber auf keine fixe Größe einstellen kann, ist besagte Zweitleiste (mit geringerer Breite) mein Workaround und um die geht es: wenn sie beim Systemstart erscheint, stürzt nach wenigen Sekunden wieder ab (vielleicht durch irgendwelche Änderungen im Systray, wenn nach und verschiedene Programme starten?).

Hier die Terminalausgabe vom Debugmodus gemäß dem Ubuntuwiki (https://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Panel/#Problembehebung):

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
** (wrapper-2.0:2993): WARNING **: 13:44:04.882: No outputs have backlight property

(wrapper-2.0:2989): Gtk-WARNING **: 13:44:05.013: Negative content width -1 (allocation 1, extents 1x1) while allocating gadget (node button, owner GtkToggleButton)

(wrapper-2.0:2993): Gtk-WARNING **: 13:44:05.024: Negative content width -1 (allocation 1, extents 1x1) while allocating gadget (node button, owner PowerManagerButton)

(wrapper-2.0:2991): Gtk-WARNING **: 13:44:05.165: Theme parsing error: <data>:1:46: The style property GtkWidget:focus-padding is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version

(wrapper-2.0:2991): Gtk-WARNING **: 13:44:05.165: Theme parsing error: <data>:1:78: The style property GtkWidget:focus-line-width is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version

(wrapper-2.0:2991): Gtk-WARNING **: 13:44:05.165: Theme parsing error: <data>:1:108: The style property GtkButton:default-border is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version

(wrapper-2.0:2991): Gtk-WARNING **: 13:44:05.165: Theme parsing error: <data>:1:136: The style property GtkButton:inner-border is deprecated and shouldn't be used anymore. It will be removed in a future version

(wrapper-2.0:2994): Gtk-WARNING **: 13:44:05.186: Negative content width -1 (allocation 1, extents 1x1) while allocating gadget (node button, owner PulseaudioButton)
 


Bei Google hab ich nichts zu den Fehlerausgaben gefunden. Wenn ich das als Linuxlaie aber richtig verstehe, scheint es um ein "Platzproblem" zu gehen, wofür auch der regelhafte Leistenabsturz bei Verschiebungen im Systray oben rechts spricht.
Viel mehr kann ich mir jetzt aber nicht zusammenreimen.

Ich gehe mal von folgenden Möglichkeiten aus:
1. Es ist einfach nur eine kleine Einstellung falsch gesetzt (im xconf-Editor, oder eine ungünstige Einstellungskombination bei der "normalen" Leistenkonfiguration o.Ä.?)
2. Es die Möglichkeit, durch Nachinstallation eines kleinen Pakets die xconf-Einstellungen für das xfce4-panel um die Möglichkeit einer festen Ausdehnung (wie bei KDE) zu erweitern.
2. Das Problem lässt sich nicht lösen, ohne den gesamten Kernel umzuschreiben, während man sich bei Vollmond um Mitternacht gegen den Uhrzeigersinn den Bart streicht...
a) Drei Leisten ansetzen: links eine für das Startmenü, eine für die mittige Uhr und eine Rechte für das Systray (jeweils ohne autom. Längenverstellung natürlich), alle bündig aneinander fügend, sodass der Eindruck einer einzigen Leiste entsteht.
b) wohl oder übel auf meinen Augenschmaus verzichten und die Uhr in die Hauptleiste packen.

Das xfce4-panel in die Startprogramm aufzunehmen schien mir sinnlos, da es ja definitiv startet.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Lieben Gruß,
Sjard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sjard« (04.03.2019, 12:57)


Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

2

03.03.2019, 18:28

Starte mal das Panel aus dem Terminal heraus und schau welche Meldungen kommen, wenn das Teil abstürzt.

Deine Warnungen da, haben imho einen anderen Grund.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

Sjard

User

  • »Sjard« ist männlich
  • »Sjard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 13

Registrierungsdatum: 09.05.2017

Derivat: Kubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: KDE4

Andere Betriebssysteme: Xubuntu Bionic, Manjaro Xfce, Win10

  • Nachricht senden

3

04.03.2019, 12:55

2a)

Danke, dass Du dich der Sache angenommen hast, Horsemanchip.

Wie sich nach längerem Rumprobieren rausgestellt hat, ist die Uhrenleiste offenbar in den "Hintergrund" gerückt, sobald sich etwas an der Hauptleiste geändert hat. Scheint ähnlich aktiven Fenstern zu sein, die alle anderen dann überlappen. Wahrscheinlich wollte mir das die Konsole auch verzweifelt mitteilen :D

Nun, ich hab mich jetzt für 2a) meiner Optionen entschieden. Die Nahstellen passen sogar ganz gut zur Uhr, also bin ich zufrieden. Hier noch der grobe Aufbau der drei Leisten:
1. Leiste: Whisker-Menü | Trennelement (ext)
2. Leiste: Trennelement | Uhr | Trennelement; 27p Zeilengr., 10 % Länge; Uhrenformat (custom): %a, %d. %b | %R
3. Leiste: Trennelement (ext) | Systray mit Benachrichtungsflächen/Modulen/Anzeigen usw.
»Sjard« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto_2019-03-04_12-32-56.png