Sie sind nicht angemeldet.

  • »ebbi97a« ist männlich
  • »ebbi97a« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 28.11.2005

Derivat: Xubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Debian, Devuan, Mint, Manjaro, MacOS X, Android, Windows 7

  • Nachricht senden

1

18.11.2018, 18:43

Nach upgrade 18.04: AQEMU/KVM kaputt

Nach der Aktualisierung passiert beim Startversuch der meisten Maschinen folgendes:

Quellcode

1
2
Error #1
Could not access KVM kernel module: Permission denied qemu-system-x86_64: failed to initialize KVM: Permission denied 

Ein bischen googeln hat mich zu folgendem Versuch verleitet: habe meine eigene Benutzerkennung in die Gruppe kvm aufgenommen; das war nicht der Fall. Es hat aber nichts geholfen; der Fehler bleibt unverändert.
_______________________________
Welches System hätten's denn gern?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ebbi97a« (20.11.2018, 14:52)


Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

2

18.11.2018, 21:00

Probier mal diese Lösung aus einem Arch Bugreport:

Zitat


Cole Robinson 2017-08-09 09:33:10 EDT
(In reply to jniederm from comment #4)
> Hi Cole, is there any workaround?

chmod 666 /dev/kvm to get it working right now. Then to fix future reboots, create a file /lib/udev/rules.d/99-kvm.rules with this content:

KERNEL=="kvm", GROUP="kvm", MODE="0666"
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »ebbi97a« ist männlich
  • »ebbi97a« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 181

Registrierungsdatum: 28.11.2005

Derivat: Xubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: Debian, Devuan, Mint, Manjaro, MacOS X, Android, Windows 7

  • Nachricht senden

3

19.11.2018, 18:08

Es hat tatsächlich funktioniert; scheint also keine Arch-spezifische Umgehung zu sein.
VIELEN DANK!

Noch eine Frage (Unischerheit aus Verständnismangel):
Ergibt sich aus dem Zugriffsrecht für alle Benutzer möglicherweise eine Sicherheitslücke?
_______________________________
Welches System hätten's denn gern?