Sie sind nicht angemeldet.

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

1

07.01.2018, 16:39

scanimage -L "No scanners were identified" / Samsung Multifunktionsdrucker im Netzwerk unter 16.04 LTS

Hallo

Versuche nun seit Stunden vergeblich den Scanner des Samsung SCX-4729FW in 16.04 LTS zum laufen zu bringen
Das Multifunktions-Teil hängt direkt am LAN

Quellcode

1
scanimage -L


liefert

Quellcode

1
2
3
4
5
6
No scanners were identified.

If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).



Richtig wäre

Quellcode

1
device `smfp:SAMSUNG SCX-472x Series on xxx.xxx.xxx.xxx' is a SAMSUNG SCX-472x Series on xxx.xxx.xxx.xxx Scanner



Wo liegt der Hund begraben?
Drucken klappt ja grundsätzlich.

Laut
https://help.ubuntu.com/community/ScanningHowTo#netw
unter "LAN-based scanners", soll ein Key installiert werden. Leider klappt das nicht und liefert die Fehlermeldung

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
$ sudo wget -O - http://www.bchemnet.com/suldr/suldr.gpg | sudo apt-key add - 

--2018-01-07 16:36:03--  http://www.bchemnet.com/suldr/suldr.gpg
Auflösen des Hostnamen »www.bchemnet.com (www.bchemnet.com)«... 173.236.28.2
Verbindungsaufbau zu www.bchemnet.com (www.bchemnet.com)|173.236.28.2|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2018-01-07 16:36:03 FEHLER 404: Not Found.


Danke schon mal für jeden Tip

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »nochamal« (07.01.2018, 21:02)


  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

2

07.01.2018, 21:01

Der "UnifiedLinuxDriver" von Samsung hat sich doch noch angefunden
:)

Durch Installation von

Quellcode

1
sudo ./install.sh


wird dann auch das fehlende Paket für den Scanner installiert

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

3

21.01.2018, 22:29

"Richtiger" wäre gewesen in Nautilus den Ordner einen Rechtsklick -> "im Terminal öffnen" und dann

Quellcode

1
gksudo ./install.sh

Beiträge: 1 131

Registrierungsdatum: 08.11.2015

Derivat: unbekannt

Version: gar kein Ubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: LXDE

Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64

  • Nachricht senden

4

22.01.2018, 05:58

"Richtiger" wäre gewesen in Nautilus den Ordner einen Rechtsklick


Das install.sh Skript ist keine X11 Anwendung, deswegen reicht hier sudo.
Heute ist keiner da! Komm morgen wieder. :-)

  • »nochamal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 133

Registrierungsdatum: 18.08.2013

Derivat: Ubuntu

Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

  • Nachricht senden

5

22.01.2018, 11:47

Dieses "install.sh" startet die grafische Installationsroutine des "UnifiedLinuxDriver" von Samsung.

Deshalb dachte ich, ich füge dies zur Sicherheit noch an.

Ähnliche Themen