Sie sind nicht angemeldet.

  • »schaumermal« ist männlich
  • »schaumermal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 23.05.2016

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: windows 7

  • Nachricht senden

1

03.07.2016, 10:38

OnlineBanking und Bankvorgaben

Servus Leute,
Sicherheit und Virenschutz, bei Linux schon 1000mal durchgekaut.
Aber wie ist eure Einstellung zu folgendem:
Meine Bank schreibt mir in den Vorgaben für OnlineBanking u.a. vor, einen Virenschutz , ein immer aktuelles System und aktuelle Software zu haben. (Das habe ich auf Nachfrage schriftlich, auch für Linux) Die wollen natürlich keinen "Freibrief" ausstellen
Ich denke aber, dass ich mit Ubuntu ohne Virenschutz sicherer surfe, als mit Virenschutz bei Windows. Seis drum. Wenn die das verlangen, könnte man ja das da installieren:

Quellcode

1
sudo apt-get install clamav clamav-freshclam

proforma, damit den Bedingungen Genüge getan ist.
Dann die anderen Bedingungen: Das System ist ja immer aktuell, Firefox nicht. TB auch nicht.
Wie ist eure Meinung dazu?
Apropos, der beste Virenschutz sitzt vor dem PC. Da pass ich schon auf. Aber um den Vorschriften Rechnung zu tragen, muss oder soll man da nicht Kompromisse eingehen? Einfach um Ärger im , bei Linux eher unwahrscheinlichen Fall, sich einen Schädling einzufangen, aus dem Wege zu gehen.
Danke
my english is not so onewallfree

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schaumermal« (04.07.2016, 11:30)


2

03.07.2016, 11:55

Hallo

Also meine Meinung dazu ist etwas Derb.
Enweder Trift es einen ,und er Lernt oder wie die meisten dich kenne tun dies ,Nicht.
Ich Glaube es ist Unwichtig ob Linux oder Windos., es kommt darauf an wie man mit seinen Daten Umgeht.

  • »maettu« ist männlich

Beiträge: 3 299

Registrierungsdatum: 14.09.2005

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

3

03.07.2016, 12:44

Meine Bank schreibt mir in den Vorgaben für OnlineBanking u.a. vor, einen Virenschutz , ein immer aktuelles System und aktuelle Software zu haben. (Das habe ich auf Nachfrage schriftlich, auch für Linux) Die wollen natürlich keinen "Freibrief" ausstellen
Naja wie will "deine" Bank das überprüfen? Tönt für mich nach Juristen-Bla-Bla.

Was auf einem Computer installiert wird ist wohl immer noch Privatsache!

PS: Im Schadensfall haben sich soweit ich weiss die meisten Banken kulant gezeigt. Oder anders gesagt es ist mir kein Fall bekannt wo ein "kleiner" Privatkunde die "Zeche" zahlen musste bei Onlinebanking.

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

4

03.07.2016, 17:46

Hallo!

Zitat

Dann die anderen Bedingungen: Das System ist ja immer aktuell, Firefox nicht. TB auch nicht.
Beides wir automatisch über die Updates aktualisiert. Im Gegensatz zu Windows!

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

5

03.07.2016, 18:51

Tönt für mich nach Juristen-Bla-Bla.
Isses auch. Genauso wie man seine Karten-PIN niemandem verraten oder aufschreiben darf, seine Geldbörse nicht unbeaufsichtigt liegen lassen darf, und überhaupt am besten eine Privatarmee beschäftigt. Im Ernstfall kann man alles zurechtbiegen und umgekehrt jede kleine Lücke unterstellen und als Grund für Haftungsabwehr hernehmen.

Wenn dir langweilig ist, tipp ihre Webseite hier ein und wenn nicht mindestens ein grünes "A" rauskommt, frag Sie einmal ernsthaft wie sie es selbst mit der Sicherheit so halten. Beim folgenden Schriftverkehr kann man oft viel über den Kenntnisstand der verschiedenen zuständigen Abteilungen erfahren. Rechne auf jeden Fall mit der Erstreaktion, daß wahrscheinlich deine Software schuld ist und du dein System aktuell halten sollst... :)
(Ein netter Kandidat zum Üben wäre z.B. www.sparkasse.de, die dürften in punkto Schlüsselalgorithmen etwas Aufholbedarf haben ;))
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »schaumermal« ist männlich
  • »schaumermal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 23.05.2016

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: windows 7

  • Nachricht senden

6

03.07.2016, 22:12



Beides wir automatisch über die Updates aktualisiert. Im Gegensatz zu Windows!

TB neue Version ist 45 und noch was. In Ubuntu 38 und noch was.
Bei FF ist es nicht ganz so krass. Mir hat man 15 Jahre eingebläut, dass aktuelle Software das A und O sind.
my english is not so onewallfree

  • »schaumermal« ist männlich
  • »schaumermal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 23.05.2016

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: windows 7

  • Nachricht senden

7

03.07.2016, 22:39

Zitat

Isses auch. Genauso wie man seine Karten-PIN niemandem verraten oder aufschreiben darf, seine Geldbörse nicht unbeaufsichtigt liegen lassen darf, und überhaupt am besten eine Privatarmee beschäftigt. Im Ernstfall kann man alles zurechtbiegen und umgekehrt jede kleine Lücke unterstellen und als Grund für Haftungsabwehr hernehmen.

So ist es. Was spricht also dagegen, diesen clamav zu installieren? Dann kann man sich im Ernstfall ja hinter dem verstecken. :) Stört der mein Ubuntu in irgendeiner Weise? Ist ja schließlich offiziell eine Ubuntu Software. Oder kriegt man als alter Linuxer schon einen Ausschlag, wenn man nur Virenscanner liest?
my english is not so onewallfree

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

8

03.07.2016, 22:44

Hallo!

Thunderbird Versionstabelle

Die derzeitige Version in Ubuntu 38.8 stammt aus dem Mai 2016 und ist aktueller als die erste Version von 45.0. Zwischen 38 und 45 gibt es keine Releases, ist also der unmittelbare Nachfolger. Das aktuellste ist 45.2 von Ende Juni.

Firefox Versionen Aktuell hier am Laufen die Version 47.0 vom 7.6.. Neueste Version 47.0.1

Also alles nicht sooo veraltet! Da ist nix krass! Nicht von ein paar fehlenden Zahlen ins Bockshorn jagen lassen. Und die automatische Auslieferung ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der Windowspraxis.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klaus P« (03.07.2016, 22:51)


  • »schaumermal« ist männlich
  • »schaumermal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 23.05.2016

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: windows 7

  • Nachricht senden

9

03.07.2016, 22:53

Danke Klaus, man lernt nie aus, auch wenn ich gestehen muss, dass ich das noch nicht ganz begriffen habe,warum das so ist.
my english is not so onewallfree

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schaumermal« (03.07.2016, 23:00)


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

10

03.07.2016, 23:02


Danke Klaus, man lernt nie aus, auch wenn ich gestehen muss, dass ich das noch nicht ganz begriffen habe.


Na ja, wie die bei Mozilla ihre Versionsnummern verteilen, kann ich dir auch nicht sagen. Müsstest du ggf. mal bei denen im Forum nachfragen. Letzlich gehts aber nur darum, wie aktuell die Version unter Ubuntu ist. Und du siehst, dass man nur aus der Versionsnummer alleine nichts ableiten kann.

Zu clamav: Du kannst das gerne installieren. Ich sehe zwar keinen großen Nutzen drin, denn es sucht imho ja nur nach Win-Viren und darüber hinaus, kann ich mir nicht vorstellen, dass du gegenüber der Bank jemals nachweisen müsstest, dass du das tatsächlich installiert hast. Und clam-av soll eh ziemlich unzuverlässig sein, habe ich kürzlich an anderer Stelle mal in einem Vergleichstest gelesen.

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »schaumermal« ist männlich
  • »schaumermal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 23.05.2016

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: windows 7

  • Nachricht senden

11

03.07.2016, 23:32

Nun ist mir einiges klarer, in Bezug auf die Versionen, Klaus.
Ich habe mir Ubuntu ja neulich wieder neu installiert, ohne Virenscanner. Clamav hat mir nämlich Ubuntu etwas verleidet, weil ein Scan 50 PUA s ergab. Alle Wine und Playonlinux. Damit habe ich mir mein Bildbearbeitungsprogramm mittels CD auf Ubuntu geholt.
Jetzt denke ich, dass ich etwas überreagiert habe,als ich deswegen Ubuntu neu installiert habe. :D Es ist ja schließlich die Aufgabe eines Linux Virenscanners, Windows Programme als unerwünscht zu erkennen . Oder etwa nicht?
my english is not so onewallfree

12

03.07.2016, 23:32

Was spricht also dagegen, diesen clamav zu installieren?
Nichts. Also zumindest ich habe nichts dagegen gesagt.

Dann kann man sich im Ernstfall ja hinter dem verstecken.
Ist auf jeden Fall ein Argument. Dann hast Du ja alles getan was verlangt wurde, falls mal wirklich was sein sollte.
Obwohl die Effektivität -wie Klaus schon sagte- überschaubar ist. Schaden wird es jedenfalls nicht, wenn Du dabei keinen Mist baust. Soweit ich weiß, steckt aber auch was an Konfigurationsarbeit dahinter, damit das Ding überhaupt was macht. Wichtig ist, daß Du nicht bei jeder Warnung eine Krise bekommst. Das Netz ist voller Meldungen über angeblich verseuchte Dateien, die aber in Wahrheit falsch erkannt wurden.

Oder kriegt man als alter Linuxer schon einen Ausschlag, wenn man nur Virenscanner liest?
Sicher nicht, da gibt es schlimmeres :)
Jeder sollte sein System so gestalten wie es ihm am besten zusagt. Da gehört auch das persönliche Gefühl dazu.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl

  • »schaumermal« ist männlich
  • »schaumermal« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Registrierungsdatum: 23.05.2016

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

Andere Betriebssysteme: windows 7

  • Nachricht senden

13

03.07.2016, 23:53



Wichtig ist, daß Du nicht bei jeder Warnung eine Krise bekommst. Das Netz ist voller Meldungen über angeblich verseuchte Dateien, die aber in Wahrheit falsch erkannt würden.

Wie wahr. Siehe meine Antwort auf Klaus. Eigentlich logisch, dass clamav über wine installierte Windows Programme als unerwünscht erkennt. Das hat in der Tat eine Krise ausgelöst. :)

Jeder sollte sein System so gestalten wie es ihm am besten zusagt. Da gehört auch das persönliche Gefühl

So ist es. Vielen Dank
Jetzt müssen wir (Deutschland) erstmal die Franzosen besiegen, um ins Finale zu gelangen, was dir als Österreicher wahrscheinlich völlig schnurz ist. :P
my english is not so onewallfree

14

04.07.2016, 00:03

Als Neo-Isländer ist mir das absolut nicht schnurz, zeigt ihnen wo der Bartl den Most herholt :)

Politik, Religion und Fußball sind aber hier Tabu, wegen dem extremen Konflikt-Potential.
Beim Erstellen dieser Nachricht kamen keine Tiere zu Schaden.
me is all sausage
but don't call me Ferdl